
23442
25.01.2008, aktualisiert am 18.08.2008
Nur Novell Client GINA entfernen
Hallo,
ich bräuchte mal Eure Hilfe.
Ich habe soeben den Novell-Client (v4.91SP3_d) auf einem Computer (Win XP Pro SP2) installiert.
Nun habe ich eine andere Anmeldung/Logon (GINA) nach dem Hochfahren von Windows als zuvor. Das führt leider zu mehreren Unannehmlichkeiten.
Da ich nicht ständig die Verbindung zum Netzlaufwerk benötige, die Frage ob es möglich ist nach wie vor das Standard Windows Logon zu nutzen und sich nur bei Bedarf über das N unten rechts in der Taskleiste im laufenden Betrieb von Windows zu den Netzlaufwerken zu verbinden?
Ich habe hier im Forum schon in Erfahrung gebracht ( ), dass in dem Schlüssel der Registry
HKLM\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon
Die NWGINA.dll (also der Logon des Novell Clients) angegeben ist. Würde es beispielsweise ausreichen, diesen zu löschen bzw. dort die ursprüngliche GINA von Microsoft anzugeben um mein Ziel zu erreichen? Falls ja, wie wird die Microsoft GINA bezeichnet?
Wollte das lieber nochmal absichern, nicht dass ich mich selber aus meinem PC aussperre, das wäre doof.
Vielen Dank für Hilfe.
Beste Grüße.
ich bräuchte mal Eure Hilfe.
Ich habe soeben den Novell-Client (v4.91SP3_d) auf einem Computer (Win XP Pro SP2) installiert.
Nun habe ich eine andere Anmeldung/Logon (GINA) nach dem Hochfahren von Windows als zuvor. Das führt leider zu mehreren Unannehmlichkeiten.
Da ich nicht ständig die Verbindung zum Netzlaufwerk benötige, die Frage ob es möglich ist nach wie vor das Standard Windows Logon zu nutzen und sich nur bei Bedarf über das N unten rechts in der Taskleiste im laufenden Betrieb von Windows zu den Netzlaufwerken zu verbinden?
Ich habe hier im Forum schon in Erfahrung gebracht ( ), dass in dem Schlüssel der Registry
HKLM\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon
Die NWGINA.dll (also der Logon des Novell Clients) angegeben ist. Würde es beispielsweise ausreichen, diesen zu löschen bzw. dort die ursprüngliche GINA von Microsoft anzugeben um mein Ziel zu erreichen? Falls ja, wie wird die Microsoft GINA bezeichnet?
Wollte das lieber nochmal absichern, nicht dass ich mich selber aus meinem PC aussperre, das wäre doof.
Vielen Dank für Hilfe.
Beste Grüße.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 79126
Url: https://administrator.de/forum/nur-novell-client-gina-entfernen-79126.html
Ausgedruckt am: 19.04.2025 um 07:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
ich bräuchte mal Eure Hilfe.
Ich habe soeben den Novell-Client
(v4.91SP3_d) auf einem Computer (Win XP Pro
SP2) installiert.
Nun habe ich eine andere Anmeldung/Logon
(GINA) nach dem Hochfahren von Windows als
zuvor. Das führt leider zu mehreren
Unannehmlichkeiten.
Da ich nicht ständig die Verbindung zum
Netzlaufwerk benötige, die Frage ob es
möglich ist nach wie vor das Standard
Windows Logon zu nutzen und sich nur bei
ich bräuchte mal Eure Hilfe.
Ich habe soeben den Novell-Client
(v4.91SP3_d) auf einem Computer (Win XP Pro
SP2) installiert.
Nun habe ich eine andere Anmeldung/Logon
(GINA) nach dem Hochfahren von Windows als
zuvor. Das führt leider zu mehreren
Unannehmlichkeiten.
Da ich nicht ständig die Verbindung zum
Netzlaufwerk benötige, die Frage ob es
möglich ist nach wie vor das Standard
Windows Logon zu nutzen und sich nur bei
ja
Bedarf über das N unten rechts in der
Taskleiste im laufenden Betrieb von Windows
zu den Netzlaufwerken zu verbinden?
Taskleiste im laufenden Betrieb von Windows
zu den Netzlaufwerken zu verbinden?
ja
Ich habe hier im Forum schon in Erfahrung
gebracht (
), dass in dem Schlüssel der Registry
HKLM\Software\Microsoft\Windows
NT\CurrentVersion\Winlogon
Die NWGINA.dll (also der Logon des Novell
Clients) angegeben ist. Würde es
beispielsweise ausreichen, diesen zu
löschen bzw. dort die ursprüngliche
GINA von Microsoft anzugeben um mein Ziel zu
erreichen? Falls ja, wie wird die Microsoft
im Prinzip ja
GINA bezeichnet?
soweit ich weiß, MSGINA
aber lass das lieber.
Wollte das lieber nochmal absichern, nicht
dass ich mich selber aus meinem PC aussperre,
das wäre doof.
in der Tat, das wäre es.
Aber all diese Verrenkungen sind gar nicht nötig.
Wenn Du Dich in die "Eigenschaften" des "Netware Client",
zu finden unter "Eigenschaften" der Netzwerkumgebung,
hineinbegibst, und dort die "erweiterte Anmeldung"
(oder so ähnlich) anwählst, lässt sich dann an einem
der Punkte, die da angeführt sind festlegen, ob die
Netware-Anmeldung die Erste sein soll, oder wie in Deinem
Fall gewünscht, eben nicht.
Einen Screenshot kann ich auf die Schnelle nicht mitliefern,
aber ich bin sicher, dass Du das nun auch so findest.
Falls nicht, melde Dich noch mal.
Gruß,
DidiDD