Nur ungelesene Dateien eines Verzeichnisses in SQL-Server Tabelle einlesen
Hallo,
in einem Verzeichnis werde innerhalb eines Geschäftsjahres wöchentlich Dateien abgelegt, die ich in eine DB-Tabelle auf einer SQL-Server 2008 Datenbank einlesen muss.
Hierzu suche ich eine Anleitung.
Gruß
cheapy
Einen Teil des Problems hab ich (möglicherweise) schon gelöst.
Ich habe eine Anleitung gefunden nach der ich mittels eines For Each-Containers ALLE Dateien eines Vorgegebenen Verzeichnisses auslesen kann. Da der Name der Datei mittels einer Variablen übergeben wird, kann ich mir den Dateinamen in einer Tabelle merken. Was ich jetzt nicht hin bekomme ist das Problem das Einlesen der Datei zu umgehen, wenn diese bereits bearbeitet wurde.
Da ich keinen Einfluss darauf habe, wie die Dateien abgelegt werden, muss ich den Weg so gehen. Leider.
in einem Verzeichnis werde innerhalb eines Geschäftsjahres wöchentlich Dateien abgelegt, die ich in eine DB-Tabelle auf einer SQL-Server 2008 Datenbank einlesen muss.
Hierzu suche ich eine Anleitung.
Gruß
cheapy
Einen Teil des Problems hab ich (möglicherweise) schon gelöst.
Ich habe eine Anleitung gefunden nach der ich mittels eines For Each-Containers ALLE Dateien eines Vorgegebenen Verzeichnisses auslesen kann. Da der Name der Datei mittels einer Variablen übergeben wird, kann ich mir den Dateinamen in einer Tabelle merken. Was ich jetzt nicht hin bekomme ist das Problem das Einlesen der Datei zu umgehen, wenn diese bereits bearbeitet wurde.
Da ich keinen Einfluss darauf habe, wie die Dateien abgelegt werden, muss ich den Weg so gehen. Leider.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 150516
Url: https://administrator.de/forum/nur-ungelesene-dateien-eines-verzeichnisses-in-sql-server-tabelle-einlesen-150516.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 19:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
gut - deine exe-file die getart in nem gzip liegt musst du erst 3x drehen bevor du die mit prolog in die DB legen kannst...
Oder du verrätst uns um was für Dateien (word, excel) es sich handelt und um welche Programmiersprache es sich dreht...
Denn ich würde idR. nicht die Datei in die DB legen (geht zwar mit nem Blob aber is nich wirklich schön) - sondern versuchen den Inhalt in die DB zu legen... Es gibt z.B. bei Java die Möglichkeit Word oder Excel-Files auszulesen...
Oder du verrätst uns um was für Dateien (word, excel) es sich handelt und um welche Programmiersprache es sich dreht...
Denn ich würde idR. nicht die Datei in die DB legen (geht zwar mit nem Blob aber is nich wirklich schön) - sondern versuchen den Inhalt in die DB zu legen... Es gibt z.B. bei Java die Möglichkeit Word oder Excel-Files auszulesen...