Nutzung Speedport W 701 V nur für WLan-Zwecke
Hallo,
ich habe noch einen Speedport W701V übrig, aber bereits ein anderweitiges bestehendes Netzwerk, dass aber keine W-Lan-Funktion hat.
Ich würde gerne folgendes machen - an den Speedport ein Netzwerkkabel anschließen, dass vom Hauptnetzwerk ohne WLan kommt, und dann den Speedport als WLan-Generator nutzen. Aber der Speedport soll nichts anderes machen, er soll selber keine IP-Adressen vergeben und so nen Zeugs.
Ich hab auch schon den DCHP-Server abgeschaltet und sowas, aber so recht klappen tut es nicht, es funktionierte einmal ganz kurz, dann hatte ich das Problem, dass ich die WLan-Einstellungen in dem Router nicht mehr nachkonfigurieren konnte
. Der Speedport war nicht mehr erreichbar, wenn ich die IP-Adresse des Gerätes eingab, mit dem ich es zuvor konfigurierte. Dabei wird von dem anderen Teil, das die DHCP-Funktion in eingeschaltetem Zustand hat und die IP-Adressen vergibt, das Speedpörtchen mit einer IP-Adresse versehen wurde, aber es war unter dieser nicht erreichbar
ich habe noch einen Speedport W701V übrig, aber bereits ein anderweitiges bestehendes Netzwerk, dass aber keine W-Lan-Funktion hat.
Ich würde gerne folgendes machen - an den Speedport ein Netzwerkkabel anschließen, dass vom Hauptnetzwerk ohne WLan kommt, und dann den Speedport als WLan-Generator nutzen. Aber der Speedport soll nichts anderes machen, er soll selber keine IP-Adressen vergeben und so nen Zeugs.
Ich hab auch schon den DCHP-Server abgeschaltet und sowas, aber so recht klappen tut es nicht, es funktionierte einmal ganz kurz, dann hatte ich das Problem, dass ich die WLan-Einstellungen in dem Router nicht mehr nachkonfigurieren konnte
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 92387
Url: https://administrator.de/forum/nutzung-speedport-w-701-v-nur-fuer-wlan-zwecke-92387.html
Ausgedruckt am: 26.04.2025 um 13:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo erstmal...
aslo, der Router ohne W-Lan hat eine IP-Adresse und vergibt per DHCP die Adressen für die Clients (Computer). Am Router ohne W-Lan kannst du einstellen, welchen Bereich an IP-Adressen er vergeben soll. z.B. 192.168.2.100 - 192.168.2.200
Jetzt vergibst du dem W-Lan Router eine IP-Adresse ausserhalb des Bereichs, z.B. 192.168.2.245 (diese Ip gibst du dann auch im Browser nach Neustart des Routers ein um ihn zu Konfigurien).
Am W-Lan router DHCP abschalten. Jetzt sollte es lappen...
aslo, der Router ohne W-Lan hat eine IP-Adresse und vergibt per DHCP die Adressen für die Clients (Computer). Am Router ohne W-Lan kannst du einstellen, welchen Bereich an IP-Adressen er vergeben soll. z.B. 192.168.2.100 - 192.168.2.200
Jetzt vergibst du dem W-Lan Router eine IP-Adresse ausserhalb des Bereichs, z.B. 192.168.2.245 (diese Ip gibst du dann auch im Browser nach Neustart des Routers ein um ihn zu Konfigurien).
Am W-Lan router DHCP abschalten. Jetzt sollte es lappen...
Alles was du dazu wissen musst beschreibt dir dieses Tutorial ganz genau in der
Alternative 3 !!!
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Alternative 3 !!!
Kopplung von 2 Routern am DSL Port

alternative 4
schmeiß ihn weg ....
habe noch kein schlechteren in der Hand gehabt
schmeiß ihn weg ....
habe noch kein schlechteren in der Hand gehabt

Hallo, der Router Speedport W701V ist ganz ok.Einzig und alleine bei der Verschlüsselung gibt es Abstriche zu machen.Oft funktioniert die WPA2 nicht richtig mit gewissen W-Lan Adaptern.Einfach andere Verschlüsselung einstellen....
Ist überings eine AVM Fritzbox mit anderer Software...
Mfg
Ist überings eine AVM Fritzbox mit anderer Software...
Mfg