öffnen von lokalen Dateien dauert nach Netzwerkwechsel extrem lang
Hallo,
ich muß für den Zugriff auf Maschienen häufig das Netzwerk wechseln. Seit wir kein Novel mehr einsetzten hab ich ein Problem, bei dem mir noch keiner weiterhelfen konnte.
Folgendes Problem:
Mein Rechner hängt in einer Domäne, ich benutze aber ein Lokales Konto. Netzlaufwerke binde ich peer Skript ein.
Ich setze den Rechner in Standby, nehm ihn aus der Dokingstation.
Schalte den Rechner wieder ein, ändere peer Skript die IP-Adresse und schließe mich in einem anderen Netzwerk an. Zweck, Zugriff auf eine Maschienensteuerung.
Versuche ich jetzt z.B. eine PDF-Datei lokal auf diesem Rechner zu öffnen dauert das bis zu einer halben Stunde.
Genauso wenn ich aus meiner Programmierumgebung ein Projekt öffnen will (Lokal).
Auch der Arbeitsplatz (aber nur dieser) öffnet keinen Inhalt (nur Taschenlampe).
Stecke ich in dem Zustand den Rechner wieder an das Ursprüngliche Netzwerk öffnet sich sofort alles.
Das Problem mit dem Arbeitsplatz hab ich gelöst, indem ich bevor ich den Anklicke alle Netzlaufwerke peer Script trenne. Gegen das andere Problem hilft manchmal die Netzwerkkarte zu deaktivieren. Aber meißt hilft nur ein Neustart und der dauert dann auch noch, zumindest bis sich Windows beendet.
Zu meiner Ausstattung:
Auf dem Rechner läuft Windows XP pro SP3
Der Rechner hängt in einer Domäne.
Früher war er mal in einer Novelumgebung, da ist aber wirklich alles runter.
Die Anwendungen sind hauptsächlich Office, und Siemens Entwicklungsumgebungen.
Ein runterfahren vor dem Netzwerkwechsel würde das Problem zwar lösen, ist aber nicht wirklich Zielführend.
Gibt es irgendeine Möglichkeit dem Rechner Klar zu machen, daß das ursprüngliche Netzwerk nicht mehr existiert ohne den Rechner neu zu Starten?
Wie schon geschrieben, Netzlaufwerke Trennen alleine reicht da nicht aus.
Ich bin für jeden sachlichen Tip dankbar.
Gruß
dklaus
ich muß für den Zugriff auf Maschienen häufig das Netzwerk wechseln. Seit wir kein Novel mehr einsetzten hab ich ein Problem, bei dem mir noch keiner weiterhelfen konnte.
Folgendes Problem:
Mein Rechner hängt in einer Domäne, ich benutze aber ein Lokales Konto. Netzlaufwerke binde ich peer Skript ein.
Ich setze den Rechner in Standby, nehm ihn aus der Dokingstation.
Schalte den Rechner wieder ein, ändere peer Skript die IP-Adresse und schließe mich in einem anderen Netzwerk an. Zweck, Zugriff auf eine Maschienensteuerung.
Versuche ich jetzt z.B. eine PDF-Datei lokal auf diesem Rechner zu öffnen dauert das bis zu einer halben Stunde.
Genauso wenn ich aus meiner Programmierumgebung ein Projekt öffnen will (Lokal).
Auch der Arbeitsplatz (aber nur dieser) öffnet keinen Inhalt (nur Taschenlampe).
Stecke ich in dem Zustand den Rechner wieder an das Ursprüngliche Netzwerk öffnet sich sofort alles.
Das Problem mit dem Arbeitsplatz hab ich gelöst, indem ich bevor ich den Anklicke alle Netzlaufwerke peer Script trenne. Gegen das andere Problem hilft manchmal die Netzwerkkarte zu deaktivieren. Aber meißt hilft nur ein Neustart und der dauert dann auch noch, zumindest bis sich Windows beendet.
Zu meiner Ausstattung:
Auf dem Rechner läuft Windows XP pro SP3
Der Rechner hängt in einer Domäne.
Früher war er mal in einer Novelumgebung, da ist aber wirklich alles runter.
Die Anwendungen sind hauptsächlich Office, und Siemens Entwicklungsumgebungen.
Ein runterfahren vor dem Netzwerkwechsel würde das Problem zwar lösen, ist aber nicht wirklich Zielführend.
Gibt es irgendeine Möglichkeit dem Rechner Klar zu machen, daß das ursprüngliche Netzwerk nicht mehr existiert ohne den Rechner neu zu Starten?
Wie schon geschrieben, Netzlaufwerke Trennen alleine reicht da nicht aus.
Ich bin für jeden sachlichen Tip dankbar.
Gruß
dklaus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 201974
Url: https://administrator.de/forum/oeffnen-von-lokalen-dateien-dauert-nach-netzwerkwechsel-extrem-lang-201974.html
Ausgedruckt am: 17.02.2025 um 01:02 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
als wir Novell abgeschafft hatte lag es an der Reihenfolger der Netzwerkanbieter.
Siehe nachfolgenden Link unter Methode 3.
http://support.microsoft.com/kb/832161/de
Gruß
Steve
als wir Novell abgeschafft hatte lag es an der Reihenfolger der Netzwerkanbieter.
Siehe nachfolgenden Link unter Methode 3.
http://support.microsoft.com/kb/832161/de
Gruß
Steve
Zitat von @dklaus:
Hallo Steve,
Danke für den Tip. Das liest sich erstmal als könnte es tatsächlich mit meinem Problem zu tun haben.
Ich probier es aus und melde mich wieder.
Gruß dKlaus
Hallo Steve,
Danke für den Tip. Das liest sich erstmal als könnte es tatsächlich mit meinem Problem zu tun haben.
Ich probier es aus und melde mich wieder.
Gruß dKlaus
Hallo dKlaus,
hast du es ausprobiert? Hilft es?
Gruß Steve
Hallo,
Dann solltest du mal schauen was sich dort eingeschlichen hat bzw. welche App dies noch benötigt bzw. wo noch was eingetragen ist. Wireshark hilft dir auch dabei. Aufm Kabel siehst du genau was dort 30 Minuten auf Antwort wartet.
http://www.computerjockey.de/mcse/mcse/011102.htm
http://www.windowsnetworking.com/articles-tutorials/trouble/Blast-from- ...
http://layer9.wordpress.com/2010/09/10/netbios-namensauflosung-unter-wi ...
http://www.hidev.com/technical/netbios&wins.htm#Name%20resolution%2 ...
http://en.wikipedia.org/wiki/NetBIOS_over_TCP/IP
Gruß,
Peter
Dann solltest du mal schauen was sich dort eingeschlichen hat bzw. welche App dies noch benötigt bzw. wo noch was eingetragen ist. Wireshark hilft dir auch dabei. Aufm Kabel siehst du genau was dort 30 Minuten auf Antwort wartet.
http://www.computerjockey.de/mcse/mcse/011102.htm
http://www.windowsnetworking.com/articles-tutorials/trouble/Blast-from- ...
http://layer9.wordpress.com/2010/09/10/netbios-namensauflosung-unter-wi ...
http://www.hidev.com/technical/netbios&wins.htm#Name%20resolution%2 ...
http://en.wikipedia.org/wiki/NetBIOS_over_TCP/IP
Gruß,
Peter
Zitat von @dklaus:
Hallo Steve,
Methode 3 hab ich ausprobiert. Die Registrerkarte Netzwerkanbiete gibt es nicht, Domäne läßt grüßen.
Hallo Steve,
Methode 3 hab ich ausprobiert. Die Registrerkarte Netzwerkanbiete gibt es nicht, Domäne läßt grüßen.
Hallo dKlaus,
also ich habe das in den Adaptereinstellungen dann den entsprechenden Adapter markieren, oben auf Erweitert und dann auf Erweiterte Einstellungen. In dem sich öffnenden Fenster gibt es neben dem Reiter "Adapter und Bindungen" auch den Reiter "Anbieterreihenfolge".
Bin hier auch in einer Domäne.
Wie gesagt bei uns hatte es geholfen. Möglicherweise hat das Problem bei euch andere Hintergründe.
Gruß
Steve