Office 2010 - Eine der Objektbibliotheken...
Hallo Zusammen,
haben hier nun schon zwei Computer mit dem gleichen Phänomen.
Beides sind Dell Optiplex 980:
Folgende Fehlermeldung kommt beim Start von Excel:
"Eine der Objektbibliotheken (|) fehlt oder ist beschädigt. Verwenden Sie Setup für die erneute Installation."
Nach dem Ok wird die Installationsroutine gestartet. Die kann man abbrechen oder durchlaufen lassen - total egal - Excel/Word startet danach problemlos.
Auf beiden Computern wurde ein Tapitreiber für das T-Com T-Octophon F31 IP installiert.
VERMUTLICH liegt es an diesem Treiber.
Was habe ich gemacht:
Nach jedem mal (außer nach der Deinstallation - war ja kein Office mehr da) blieb der gleiche Fehler.
Nach einer Neuinstallation kam wieder der gleiche Fehler.
Mit dem TapiTreiber wird:
welches sich nicht mehr deinstallieren lässt.
Anschließend habe ich es auf einem weiteren System getestet, ihm aber die 32 Bit Version des Access Database Engine 2010 untergejubelt - bisher keine Probleme ( Hier ist allerdings Office 2010 Professional Plus installiert)
Die Suche im Forum und im www blieb Ergebnislos, weil der Fehler zwar bekannt ist, aber keine Lösung vorhanden ist.
Hat irgendjemand noch eine Idee woran es liegen kann?
Im Moment kann ich die Kisten nur neu aufsetzen, weil ein Arbeiten nicht mehr möglich ist..., aber das kann es nicht sein.
VG & Thx im Voraus
PS: Gleiche Konstellationen ohne Tapitreiber laufen auf vielen anderen Computern bisher problemlos
haben hier nun schon zwei Computer mit dem gleichen Phänomen.
Beides sind Dell Optiplex 980:
- Windows 7 Professional 64 Bit
- Office 2010 Home and Business 32 Bit
- Access Runtime 2010 32 Bit
Folgende Fehlermeldung kommt beim Start von Excel:
"Eine der Objektbibliotheken (|) fehlt oder ist beschädigt. Verwenden Sie Setup für die erneute Installation."
Nach dem Ok wird die Installationsroutine gestartet. Die kann man abbrechen oder durchlaufen lassen - total egal - Excel/Word startet danach problemlos.
Auf beiden Computern wurde ein Tapitreiber für das T-Com T-Octophon F31 IP installiert.
VERMUTLICH liegt es an diesem Treiber.
Was habe ich gemacht:
- Office Reperaturinstallation
- Deinstallation des Tapitreibers
- Deinstallation von Office mit manueller Restsäuberung
Nach jedem mal (außer nach der Deinstallation - war ja kein Office mehr da) blieb der gleiche Fehler.
Nach einer Neuinstallation kam wieder der gleiche Fehler.
Mit dem TapiTreiber wird:
- Access Database Engine 2010 installiert 64 Bit,
welches sich nicht mehr deinstallieren lässt.
Anschließend habe ich es auf einem weiteren System getestet, ihm aber die 32 Bit Version des Access Database Engine 2010 untergejubelt - bisher keine Probleme ( Hier ist allerdings Office 2010 Professional Plus installiert)
Die Suche im Forum und im www blieb Ergebnislos, weil der Fehler zwar bekannt ist, aber keine Lösung vorhanden ist.
Hat irgendjemand noch eine Idee woran es liegen kann?
Im Moment kann ich die Kisten nur neu aufsetzen, weil ein Arbeiten nicht mehr möglich ist..., aber das kann es nicht sein.
VG & Thx im Voraus
PS: Gleiche Konstellationen ohne Tapitreiber laufen auf vielen anderen Computern bisher problemlos
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 162002
Url: https://administrator.de/forum/office-2010-eine-der-objektbibliotheken-162002.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 17:04 Uhr
49 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi VG,
du kennst diese wichtigen URLs nicht?
http://support.microsoft.com/kb/290301/de
http://office-blog.net/post/Office-2010-vollstaendig-entfernen-und-erne ...
Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)
du kennst diese wichtigen URLs nicht?
http://support.microsoft.com/kb/290301/de
http://office-blog.net/post/Office-2010-vollstaendig-entfernen-und-erne ...
Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)

Hallo Zusammen,
Hallo Xaero1982,
ich habe ein ähnliches Problem. Nach Installation der neusten Tapi-Version für eine Siemens Highpath 3000 Telefonanlage wurde ebenfalls ein Access-Runtime 64 Bit Engine mit installiert.
Trotz Deinstallation der Tapi einschl. 64 Bit Access-Runtime Engine und Deinstallation mit entsprechendem MS-FixIt Tool und anschließender Neuinstallation von Office 2010 (selbstverständlich ohne Tapi) bleibt der Fehler bei Excel 2010 bestehen.
Im Notfall wäre ich auch bereit den Rechner neu aufzusetzen.
Kannst du mir Xaero1982 bitte etwas genauer erklären, wie du der Tapi eine 32 Bit Version der Access Runtime Engine 2010 untergejubelt hast.
Wir haben das Problem an zwei neuen Windows7 (64 Bit) Rechnern und sind solange, bis Siemens eventuell ein Einsehen hat und den Tapi Treiber anpasst, nicht in der Lage die Rechner mit der Telefonanlage zu verbinden.
Für jegliche Unterstützung wäre ich sehr dankbar!
Gruß
Klaus
Hallo Xaero1982,
ich habe ein ähnliches Problem. Nach Installation der neusten Tapi-Version für eine Siemens Highpath 3000 Telefonanlage wurde ebenfalls ein Access-Runtime 64 Bit Engine mit installiert.
Trotz Deinstallation der Tapi einschl. 64 Bit Access-Runtime Engine und Deinstallation mit entsprechendem MS-FixIt Tool und anschließender Neuinstallation von Office 2010 (selbstverständlich ohne Tapi) bleibt der Fehler bei Excel 2010 bestehen.
Im Notfall wäre ich auch bereit den Rechner neu aufzusetzen.
Kannst du mir Xaero1982 bitte etwas genauer erklären, wie du der Tapi eine 32 Bit Version der Access Runtime Engine 2010 untergejubelt hast.
Wir haben das Problem an zwei neuen Windows7 (64 Bit) Rechnern und sind solange, bis Siemens eventuell ein Einsehen hat und den Tapi Treiber anpasst, nicht in der Lage die Rechner mit der Telefonanlage zu verbinden.
Für jegliche Unterstützung wäre ich sehr dankbar!
Gruß
Klaus

Hallo Xaero1982!
Vielen Dank für deine schnelle Antwort! Habe mir die Treiberinstallationsverzeichnisse angeguckt und alles ist genau wie von dir beschreiben!
Mein „neues“ Problem ist nun, das ich die Access Runtime Engine 2010 nur als „exe“-Download finde.
Habe im Netz Möglichkeiten gesehen, diese in eine „msi“ umzuwandeln. Ist das der Weg, oder gibt es hier noch eine andere Variante?
Mit der Tatsache, dass ich das System neu aufsetzen muss, habe ich mich bereits angefreundet. Die 64-Bit Access Runtime Engine 2010 ist nicht mehr unter „Programm“ zu finden.
Offensichtlich gibt es aber noch Spuren in der Registry, und bevor ich mich da dran gebe denke ich, dass das neu aufsetzten schneller geht und sauberer ist. Es steht ja ein langes Wochenende bevor!
Beste Grüße
Klaus
Vielen Dank für deine schnelle Antwort! Habe mir die Treiberinstallationsverzeichnisse angeguckt und alles ist genau wie von dir beschreiben!
Mein „neues“ Problem ist nun, das ich die Access Runtime Engine 2010 nur als „exe“-Download finde.
Habe im Netz Möglichkeiten gesehen, diese in eine „msi“ umzuwandeln. Ist das der Weg, oder gibt es hier noch eine andere Variante?
Mit der Tatsache, dass ich das System neu aufsetzen muss, habe ich mich bereits angefreundet. Die 64-Bit Access Runtime Engine 2010 ist nicht mehr unter „Programm“ zu finden.
Offensichtlich gibt es aber noch Spuren in der Registry, und bevor ich mich da dran gebe denke ich, dass das neu aufsetzten schneller geht und sauberer ist. Es steht ja ein langes Wochenende bevor!
Beste Grüße
Klaus

Hi Xaero1982,
mit einer so schnellen Antwort habe ich jetzt nicht gerechnet! Super! Danke!
Aber… meine Defizite werden immer offensichtlicher!
Nach dem Entpacken mit WinRar habe ich nun eine „AccessRT.msi“ mit 7,4 MB und eine „AccessRTMUI.msi“ mit 658 kB.
Reicht es, wenn ich die vermutlich erste Datei „AccessRT.msi“ entsprechend umbenenne in den Setup_X64 – Ordner packe?
Ich fange mich schon an zu freuen, wenn wir wieder über die ERP-Software telefonieren können!
Gruß
Klaus
mit einer so schnellen Antwort habe ich jetzt nicht gerechnet! Super! Danke!
Aber… meine Defizite werden immer offensichtlicher!
Nach dem Entpacken mit WinRar habe ich nun eine „AccessRT.msi“ mit 7,4 MB und eine „AccessRTMUI.msi“ mit 658 kB.
Reicht es, wenn ich die vermutlich erste Datei „AccessRT.msi“ entsprechend umbenenne in den Setup_X64 – Ordner packe?
Ich fange mich schon an zu freuen, wenn wir wieder über die ERP-Software telefonieren können!
Gruß
Klaus

Hi Xaero1982,
deine Verwirrung war völlig berechtigt. Wer lesen kann und es auch tut ist klar im Vorteil!
Also auch bei mir ist die Access Database Engine 2010 im Setup_X64 Verzeichnis.
Ich habe nun die richtige Version runtergeladen und mit WinRar entpackt und siehe da, es ist nur eine AceRedist.msi und eine files14.cat drin.
Ich denke es ist richtig dann nur die „AseRedist.msi“ ins System_X64 Verzeichnis zu packen, da ja auch jetzt keine „cat“ Datei mit drin ist.
Ich lass wieder von mir hören, sobald das „Experiment“ abgeschlossen ist.
Vielen Dank für deine Blitz-Unterstützung!!!
Viele Grüße
Klaus
deine Verwirrung war völlig berechtigt. Wer lesen kann und es auch tut ist klar im Vorteil!
Also auch bei mir ist die Access Database Engine 2010 im Setup_X64 Verzeichnis.
Ich habe nun die richtige Version runtergeladen und mit WinRar entpackt und siehe da, es ist nur eine AceRedist.msi und eine files14.cat drin.
Ich denke es ist richtig dann nur die „AseRedist.msi“ ins System_X64 Verzeichnis zu packen, da ja auch jetzt keine „cat“ Datei mit drin ist.
Ich lass wieder von mir hören, sobald das „Experiment“ abgeschlossen ist.
Vielen Dank für deine Blitz-Unterstützung!!!
Viele Grüße
Klaus

Hi Xaero1982,
ich habe soeben die Tapi 120 an einem weiteren Rechner, der bereits neu aufgesetzt wurde, installiert.
Alles funktioniert wie gewünscht! Kenie Probleme mehr mit Excel 2010 / Office 2010!
Nochmals vielen Dank für die tolle Unterstützung!
Beste Grüße
Klaus
ich habe soeben die Tapi 120 an einem weiteren Rechner, der bereits neu aufgesetzt wurde, installiert.
Alles funktioniert wie gewünscht! Kenie Probleme mehr mit Excel 2010 / Office 2010!
Nochmals vielen Dank für die tolle Unterstützung!
Beste Grüße
Klaus
Hallo Xaero1982,
ich habe das oben beschriebene Problem: Win 7 mit 64bit, office 32bit, Siemens Tapi 120 Estos ProCall. Tapi deinstalliert (Office Konfig Status bleibt bestehen), AceRedist.msi ausgetauscht, Tapi neu installiert: gleicher Office-Fehler wie bisher. Irgendwo hat die Tapi bei der Deinstallierung wohl nicht alles gelöscht. Was/Wo könnte das sein.
Viele Grüße
Burkard
ich habe das oben beschriebene Problem: Win 7 mit 64bit, office 32bit, Siemens Tapi 120 Estos ProCall. Tapi deinstalliert (Office Konfig Status bleibt bestehen), AceRedist.msi ausgetauscht, Tapi neu installiert: gleicher Office-Fehler wie bisher. Irgendwo hat die Tapi bei der Deinstallierung wohl nicht alles gelöscht. Was/Wo könnte das sein.
Viele Grüße
Burkard
Hallo Xaero1982,
wie versprochen, ich melde mich wieder:
Office deinstalliert
Neustart
fixit 50450 laufen lassen
Neustart
MS access war nirgendsmehr zu finden, dennoch
Tapi deinstalliert
Neustart
Siemens Manager E deinstalliert
Neustart
office 2010 neu installiert
Neustart
Automatische Office Updates installiert
Neustart
ERGEBNIS: Immer wieder kommt der Konigurationsbildschirm............
das wars wohl nicht.
Wenn ich nur wüßte, wo in der Registry suchen...
VG Burkard
PS Ich behelfe mich halt mit 2 Clicks: Konfig-Status wegklicken und dann Singele Image wegklicken.
Eine negative Auswirkung der abgebrochen Konfigs habe ich bis jetzt nicht feststellen können. Auch nicht, dass was fehlt.
Aber es ärgert und fordert den Ingenieur heraus.
wie versprochen, ich melde mich wieder:
Office deinstalliert
Neustart
fixit 50450 laufen lassen
Neustart
MS access war nirgendsmehr zu finden, dennoch
Tapi deinstalliert
Neustart
Siemens Manager E deinstalliert
Neustart
office 2010 neu installiert
Neustart
Automatische Office Updates installiert
Neustart
ERGEBNIS: Immer wieder kommt der Konigurationsbildschirm............
das wars wohl nicht.
Wenn ich nur wüßte, wo in der Registry suchen...
VG Burkard
PS Ich behelfe mich halt mit 2 Clicks: Konfig-Status wegklicken und dann Singele Image wegklicken.
Eine negative Auswirkung der abgebrochen Konfigs habe ich bis jetzt nicht feststellen können. Auch nicht, dass was fehlt.
Aber es ärgert und fordert den Ingenieur heraus.
Hallo Xaero1982,
zuerst mal vielen Dank für deine Mühen.
Ich habe inzwischen das ganze Prozedere nochmals laufen lassen mit zwei zusätzlichen Schritten:
Nach einer weiteren DeInstallation von MSOFFICE 2010 habe ich nochmals die 64-Bit Access-Runtime aufgespielt/Neustart/Deinstallieret/ dann Fixit laufen lassen.
Hat aber auch nix gebracht. Irgendwo hat Access was hinterlassen, was es bei einer Deinstallation nicht mehr löscht.
Leider habe ich keinen Wiederherstellungspunkt mehr vor dem ganzen Ereignis, da es eine ganze Weile gedauert hat, bis ich auf den Zusammenhang gekommen bin. Inzwischen waren die alten Wiederherstellungspunkte futsch.
LG
BUrkard
zuerst mal vielen Dank für deine Mühen.
Ich habe inzwischen das ganze Prozedere nochmals laufen lassen mit zwei zusätzlichen Schritten:
Nach einer weiteren DeInstallation von MSOFFICE 2010 habe ich nochmals die 64-Bit Access-Runtime aufgespielt/Neustart/Deinstallieret/ dann Fixit laufen lassen.
Hat aber auch nix gebracht. Irgendwo hat Access was hinterlassen, was es bei einer Deinstallation nicht mehr löscht.
Leider habe ich keinen Wiederherstellungspunkt mehr vor dem ganzen Ereignis, da es eine ganze Weile gedauert hat, bis ich auf den Zusammenhang gekommen bin. Inzwischen waren die alten Wiederherstellungspunkte futsch.
LG
BUrkard
Hallo Zusammen,
ich habe auch das Problem mit der Microsoft Access database engine 2010 (english).. Daraufhin bin ich auf dieses tolle Forum gestossen. Also habe ich hier gestöbert und folgendes durchgeführt:
Office deinstalliert
Neustart
fixit 50450 laufen lassen
Neustart
MS access war nirgendsmehr zu finden, dennoch
Tapi deinstalliert
Neustart
Beim Installieren der Office H&B 2010 kommt dann wieder die Fehlermeldung dass keine 32-Bit Version installiert werden kann, da noch eine 64-Bit - Version installiert sei.
"..Diese 64-Bit Produkte werden von 32 - Bit Installationen nicht unterstützt:
Microsoft Access database engine 2010 (English)"
Daraufhin habe ich in der Registry danach suchen lassen und alle entsprechenden Einträge gelöscht.
Ergebnis:
Die o.g. Meldung erscheint beim installieren von Office 2010 H&B wieder jedoch so:
"...Diese 64-Bit Produkte werden von 32 - Bit Installationen nicht unterstützt:
<Leerzeile>"
irgendwo blockiert noch ein entsprechender Eintrag die Installation von Office 2010 H&B.
Wer kann mir hier weiterhelfen
Vielen Dank vorab!
Maudarua
ich habe auch das Problem mit der Microsoft Access database engine 2010 (english).. Daraufhin bin ich auf dieses tolle Forum gestossen. Also habe ich hier gestöbert und folgendes durchgeführt:
Office deinstalliert
Neustart
fixit 50450 laufen lassen
Neustart
MS access war nirgendsmehr zu finden, dennoch
Tapi deinstalliert
Neustart
Beim Installieren der Office H&B 2010 kommt dann wieder die Fehlermeldung dass keine 32-Bit Version installiert werden kann, da noch eine 64-Bit - Version installiert sei.
"..Diese 64-Bit Produkte werden von 32 - Bit Installationen nicht unterstützt:
Microsoft Access database engine 2010 (English)"
Daraufhin habe ich in der Registry danach suchen lassen und alle entsprechenden Einträge gelöscht.
Ergebnis:
Die o.g. Meldung erscheint beim installieren von Office 2010 H&B wieder jedoch so:
"...Diese 64-Bit Produkte werden von 32 - Bit Installationen nicht unterstützt:
<Leerzeile>"
irgendwo blockiert noch ein entsprechender Eintrag die Installation von Office 2010 H&B.
Wer kann mir hier weiterhelfen
Vielen Dank vorab!
Maudarua
Hallo Maudarua,
so weit ich weiß, ist das Problem noch nirgends gelöst - bedauerlich -. Es ist irgendwo was in der Regsitry versteckt, was wahrscheinlich von der Siemens-Tapiinstallation verursacht wurde, aber bei der Deinstallation nicht wieder gelöscht wird. Es kommt richtig Freude auf über die Leute, die so was programmieren.
Du kannst natürlich deinen Rechner neu aufsetzen, aber ob das im richtigen Verhältnis (Aufwand/Ertrag) steht, sei dahingestellt. Außerdem geht dann meist was anderes schief....
LG Burkard
so weit ich weiß, ist das Problem noch nirgends gelöst - bedauerlich -. Es ist irgendwo was in der Regsitry versteckt, was wahrscheinlich von der Siemens-Tapiinstallation verursacht wurde, aber bei der Deinstallation nicht wieder gelöscht wird. Es kommt richtig Freude auf über die Leute, die so was programmieren.
Du kannst natürlich deinen Rechner neu aufsetzen, aber ob das im richtigen Verhältnis (Aufwand/Ertrag) steht, sei dahingestellt. Außerdem geht dann meist was anderes schief....
LG Burkard
Danke sehr und ein hallo zurück,
Noch mal zur Klarstellung:
Du hast
Microsoft Access Database Engine (vermutlich 64 Bit)
Du hast
Microsoft Access Database Engine (vermutlich 64 Bit)
Genau, vom Tapi - Treiber wurde die englische Version installiert.
Definitiv deinstalliert und es ist nicht mehr unter Programme aufgelistet (Systemsteuerung, Programme)?
Genau so ist es!!
Ansonsten auch hier die Frage: Gibt es Wiederherstellungspunkte von vor der Tapi-Installation?
Ich habe damals (Mai 2011) zwar einen solchen erstellt, aber leider wird dieser nicht mehr angezeigt. (er wurde wohl überschrieben)
Die Wiederherstellungspunkte von vor der Office Deinstallation bringen leider nicht den gewünschten Erfolg!
Viele Grüße
Maudarua
Hallo zusammen,
ich installiere soeben Ofiice 2010 H&B neu !!!
In der Registry verblieben zwei Einträge, die mit der Installation des Siemens Tapi HIPATH gesetzt, aber nicht mehr gelöscht wurden.
Bei mir hat´s dann so funktioniert:
- Tapi deinstallieren
- Registry sichern
- Mit Regedit nach Hipath suchen und alle Einträge komplett löschen
- Neustart
Ich bin mir ziemlich sicher, dass Office nicht gelöscht werden muss.
Hoffentlich klappt´s bei Euch auch so und nochmals
DANKE!
Vielöe Grüße
Maudarua
ich installiere soeben Ofiice 2010 H&B neu !!!
In der Registry verblieben zwei Einträge, die mit der Installation des Siemens Tapi HIPATH gesetzt, aber nicht mehr gelöscht wurden.
Bei mir hat´s dann so funktioniert:
- Tapi deinstallieren
- Registry sichern
- Mit Regedit nach Hipath suchen und alle Einträge komplett löschen
- Neustart
Ich bin mir ziemlich sicher, dass Office nicht gelöscht werden muss.
Hoffentlich klappt´s bei Euch auch so und nochmals
DANKE!
Vielöe Grüße
Maudarua
Hi Burkhard,
reproduziert:
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Wow6432Node\Siemens\HiPath]
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Wow6432Node\Siemens\HiPath\Inventory]
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Wow6432Node\Siemens\HiPath\Inventory\AppDescriptors]
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Wow6432Node\Siemens\HiPath\Inventory\AppDescriptors\MANAGER_C]
"Path"="C:\\Program Files (x86)\\Deutsche Telekom AG\\Kunden Manager\\managerc4inv.xml"
und unter
[HKEY_USERS\S-1-5-21-3609779079-2763723786-4101438-1000\Software\Classes\Local Settings\Software\Microsoft\Windows\Shell\MuiCache]
"C:\\Program Files (x86)\\Deutsche Telekom AG\\Kunden Manager\\Ass_150e.exe"="HiPath 3000/5000 Manager Application"
Hoffentlich hilft´s!!
VG
Maudarua
reproduziert:
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Wow6432Node\Siemens\HiPath]
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Wow6432Node\Siemens\HiPath\Inventory]
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Wow6432Node\Siemens\HiPath\Inventory\AppDescriptors]
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Wow6432Node\Siemens\HiPath\Inventory\AppDescriptors\MANAGER_C]
"Path"="C:\\Program Files (x86)\\Deutsche Telekom AG\\Kunden Manager\\managerc4inv.xml"
und unter
[HKEY_USERS\S-1-5-21-3609779079-2763723786-4101438-1000\Software\Classes\Local Settings\Software\Microsoft\Windows\Shell\MuiCache]
"C:\\Program Files (x86)\\Deutsche Telekom AG\\Kunden Manager\\Ass_150e.exe"="HiPath 3000/5000 Manager Application"
Hoffentlich hilft´s!!
VG
Maudarua
Hallo,
Ich habe noch was hinzu zufügen.
Konstallation
Windows 7 Prof. 64 bit
Office 2010 Home & Business 32 bit
HiPath 120 & XPhone Express 32 bit / 64 bit (enthält komischerweise nur bei der installation auf ein Windows 7 64 bit System die Access Database Engine 2010 64bit)
und Sage Office Line Evolution
sucks.
Einziger Erfolg: Neuinstallieren des OS auf 32 bit. Leider
Gruß
Sasch
Ich habe noch was hinzu zufügen.
Konstallation
Windows 7 Prof. 64 bit
Office 2010 Home & Business 32 bit
HiPath 120 & XPhone Express 32 bit / 64 bit (enthält komischerweise nur bei der installation auf ein Windows 7 64 bit System die Access Database Engine 2010 64bit)
und Sage Office Line Evolution
sucks.
Einziger Erfolg: Neuinstallieren des OS auf 32 bit. Leider
Gruß
Sasch
Hallo zusammen,
ich hatte ja auch den bug - und der bleibt auch bei der nachträglichen Installation der 32 DbE. Wenn Du Word oder Excel öffnest, erscheint der Setup- Bildschirm (Hinweis: Falscher Registry-Eintrag). Du kannst das zweimal abbrecehn und m.E. korrekt mit dem Programm arbeiten, aber der falsche Eintrag in der Registry bleibt. Hierzu Herrn Gates (Microsoft) oder Herrn Löscher ( ist der von Siemens) fragen....................
gruß und ein schönes Wochenende
Burkard
ich hatte ja auch den bug - und der bleibt auch bei der nachträglichen Installation der 32 DbE. Wenn Du Word oder Excel öffnest, erscheint der Setup- Bildschirm (Hinweis: Falscher Registry-Eintrag). Du kannst das zweimal abbrecehn und m.E. korrekt mit dem Programm arbeiten, aber der falsche Eintrag in der Registry bleibt. Hierzu Herrn Gates (Microsoft) oder Herrn Löscher ( ist der von Siemens) fragen....................
gruß und ein schönes Wochenende
Burkard