Office 365 Azure AD Connect syncronisation - Exchange Online Postfach
Hallo zusammen,
ich richte gerade O365 mit Azure AD Connect ein. Die Syncronisation in das Azure AD funktioniert auch.
Jetzt ist es aber so, das die Postfächer im Exchange noch nicht vorhanden sind. Werden diese erst bei der Migration der OnPremise Exchange Postfächer in Exchange Online erstellt oder muss ich diese sogar vor der Migration selbst anlegen? Letzteres macht für mich wenig Sinn wenn ich das AD Sync nutze.
Ich habe dazu leider keine Lösung gefunden.
ich richte gerade O365 mit Azure AD Connect ein. Die Syncronisation in das Azure AD funktioniert auch.
Jetzt ist es aber so, das die Postfächer im Exchange noch nicht vorhanden sind. Werden diese erst bei der Migration der OnPremise Exchange Postfächer in Exchange Online erstellt oder muss ich diese sogar vor der Migration selbst anlegen? Letzteres macht für mich wenig Sinn wenn ich das AD Sync nutze.
Ich habe dazu leider keine Lösung gefunden.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 667237
Url: https://administrator.de/forum/office-365-azure-ad-connect-syncronisation-exchange-online-postfach-667237.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 10:04 Uhr
16 Kommentare
Neuester Kommentar

HI,
ciao ciao, sagt die Netiquette
...
Ich habe dazu leider keine Lösung gefunden.
Wo hast du schon überall gesucht? ich will dir ja keine Websites empfehlen, die du schon gelesen hast. Das wäre ja kontraproduktiv.Ich habe dazu leider keine Lösung gefunden.
ciao ciao, sagt die Netiquette

hmm, vllt wäre Bing eine Alternative. Ist ja von Microsoft.
Hallo,

ansonsten: https://docs.microsoft.com/en-us/exchange/mailbox-migration/office-365-m ...
Grüße
lcer
Zitat von @SlainteMhath:

möglich ... hmm, vllt wäre Bing eine Alternative. Ist ja von Microsoft.
Ist das ein Troll Account? ansonsten: https://docs.microsoft.com/en-us/exchange/mailbox-migration/office-365-m ...
Grüße
lcer

So eine Unterstellung verbitte ich mir. Wenn bin ich max. ein Kobold 
Oder helfende Elfe…. in Ausnahmefällen
Oder helfende Elfe…. in Ausnahmefällen
Warum sollte dein AD-Sync dein Exchange syncen?
Es gibt ein eigene Hybrid-Bereitstellung für Exchange on-prem <-> Exchange Online ... Die musst du zusätzlich zum AD-Sync aufbauen damit du dann Postfächer migrieren kannst.
Beachte aber, dass solange du ein lokales AD nutzt, du via Exchange Online keine neuen Postfächer anlegen kannst und auch nicht die bestehenden Postfächer vollumfassend verwalten kannst
Exchange Online kann die Userattribute nicht in dein lokales AD zurückschreiben (Auch mit AD-Sync nicht) weshalb du immer darauf angewiesen bist einen lokalen Exchange zu verwenden, welcher dir die Userattribute in den AD-User schreibt.
Wenn Du deinen Exchange on-prem allerdings aufgrund von Lizenzkosten etc. loswerden willst stellt MS eine Lizenz für eine Bridge-Bereistellung von Exchange bereit welche kostenlos ist.
Es gibt ein eigene Hybrid-Bereitstellung für Exchange on-prem <-> Exchange Online ... Die musst du zusätzlich zum AD-Sync aufbauen damit du dann Postfächer migrieren kannst.
Beachte aber, dass solange du ein lokales AD nutzt, du via Exchange Online keine neuen Postfächer anlegen kannst und auch nicht die bestehenden Postfächer vollumfassend verwalten kannst
Exchange Online kann die Userattribute nicht in dein lokales AD zurückschreiben (Auch mit AD-Sync nicht) weshalb du immer darauf angewiesen bist einen lokalen Exchange zu verwenden, welcher dir die Userattribute in den AD-User schreibt.
Wenn Du deinen Exchange on-prem allerdings aufgrund von Lizenzkosten etc. loswerden willst stellt MS eine Lizenz für eine Bridge-Bereistellung von Exchange bereit welche kostenlos ist.
ich richte gerade O365 mit Azure AD Connect ein. Die Syncronisation in das Azure AD funktioniert auch.
Jetzt ist es aber so, das die Postfächer im Exchange noch nicht vorhanden sind.
Jetzt ist es aber so, das die Postfächer im Exchange noch nicht vorhanden sind.
Da fehlt wohl die Zuweisung passender Lizenzen. Ohne Lizenz kein Postfach.
Ich möchte den lokalen Exchange auf kurz oder lang abschalten. Es wird daher erstmal eine Hybride Lösung.
Den wird man nach jetzigen Stand und der vorgesehenen Migrationsart nicht mehr los.
Hallo,
Grüße
lcer
Zitat von @Stefan-84:
Hallo mbehrens,
wieso das?
Wie muss ich denn migrieren wenn der abgeschaltet werden kann?
man kann die Exchange-Attribute im AD auch manuell verwalten (in Active_Directory Benutzer&Computer). Wenn es nur um die Zuweisung der Emailadressen geht, ist das relativ leicht. Ist allerdings nicht supportet. Supportet ist nur das Pflegen der Attribute über den OnPremiseExchange. Je komplexer diese Attribute genutzt werden, um so kritischer ist das manuelle bearbeiten.Hallo mbehrens,
wieso das?
Wie muss ich denn migrieren wenn der abgeschaltet werden kann?
Grüße
lcer
wieso das?
Du entfernst alle Exchange Attribute und synchronisierst diese Änderungen dann in Richtung Azure AD. Schon kann man alle notwendigen Exchange Online Einstellungen los sein.
Wie muss ich denn migrieren wenn der abgeschaltet werden kann?
Dieses Szenario ist bei einer aktiven Synchronisation nicht vorgesehen. Alle wichtigen Exchange Online Attribute kommen aus dem lokalen AD.