Office 365 - Vor- und Nachteile
Guten Tag,
eine Leitende Person aus unserem Betrieb hat vor Office 365 zu bestellen, möchte jetzt auch nicht
viel drum herum reden. Mein Anliegen ist, dass ich mich überhaupt nicht damit aus kenne.
Könnte jemand mal allgemein sagen was genau das ist und die Vor- und Nachteile aufzählen, bitte.
MfG
eine Leitende Person aus unserem Betrieb hat vor Office 365 zu bestellen, möchte jetzt auch nicht
viel drum herum reden. Mein Anliegen ist, dass ich mich überhaupt nicht damit aus kenne.
Könnte jemand mal allgemein sagen was genau das ist und die Vor- und Nachteile aufzählen, bitte.
MfG
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 227938
Url: https://administrator.de/forum/office-365-vor-und-nachteile-227938.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 07:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Adm1n15tr4t0r ,
persönlich hab ich keine Erfahrung damit gemacht, aber 30 Sekunden googeln
Vorteile:
http://www.microsoft.com/business/de-ch/kmu-news/seiten/article.aspx?cb ...
Nachteile:
http://adminalltag.blogspot.de/2011/06/die-nachteile-der-microsoft-offi ...
gruß
persönlich hab ich keine Erfahrung damit gemacht, aber 30 Sekunden googeln
Vorteile:
http://www.microsoft.com/business/de-ch/kmu-news/seiten/article.aspx?cb ...
Nachteile:
http://adminalltag.blogspot.de/2011/06/die-nachteile-der-microsoft-offi ...
gruß
Moin mmatze,
das Ding ist: Nachteile aus 2011 sind vielleicht in "unserer" Welt nicht so optimal.
Die Frage zum Thema ist: Wie ist die Firma aufgestellt? Schmeisst ihr gerne lieber etwas mehr Geld für Leasing aus, als einmal und gut ist? Wie sind eure Server aufgebaut? Steht schon ein interner Exchange?
Wie groß? Welche Fluktuation? Welche Daten? (Amerikanische Server).
Die Kosten sollte man sich auch nochmal durchrechnen.
das Ding ist: Nachteile aus 2011 sind vielleicht in "unserer" Welt nicht so optimal.
Die Frage zum Thema ist: Wie ist die Firma aufgestellt? Schmeisst ihr gerne lieber etwas mehr Geld für Leasing aus, als einmal und gut ist? Wie sind eure Server aufgebaut? Steht schon ein interner Exchange?
Wie groß? Welche Fluktuation? Welche Daten? (Amerikanische Server).
Die Kosten sollte man sich auch nochmal durchrechnen.
Zitat von @certifiedit.net:
Moin mmatze,
das Ding ist: Nachteile aus 2011 sind vielleicht in "unserer" Welt nicht so optimal.
Hast du möglicherweise Recht, danke fürs VerbessernMoin mmatze,
das Ding ist: Nachteile aus 2011 sind vielleicht in "unserer" Welt nicht so optimal.
Hi,
es hat sich seit 2011 (http://adminalltag.blogspot.de/2011/06/die-nachteile-der-microsoft-offi ..) viel geändert.
Es gibt mitlerweile einige Anbieter von "hosted Office". Zum Teil sogar für sehr günstige Preise.
Es müssen nur mit dem Anbieter unbedingt geklärt werden:
- Datensicherung UND Restore
- wo werden die Sicherungen aufbewahrt und welches Sicherungsmodell wird eingesetzt
vor allem bei "Kleinen" Hostern.
Denn es wäre Ungut, wenn es im Serverraum kokelt und die Sicherungen sind gleich mit hinüber
- Archivierung
dabei GDPdU beachten !!
- Vereinbarungen über die Übergabe aller Daten bei Vertragsende.
Ich denke wenn man mit dem jeweiligen Hoster spricht, geht da einiges.
Die "Standardangebote" wie z.Bsp. "1+1 hostet exchange mit Sharepoint" sind da eher untauglich.
Es sei denn Du "replizierst" die Daten nochmal in ein eigenes System (z.B. bei Euch lokal) das diese Anforderungen (wie GDPdU) erfüllt.
Bei kleineren Hostern kann man da warscheinlich eher was vereinbaren.
es hat sich seit 2011 (http://adminalltag.blogspot.de/2011/06/die-nachteile-der-microsoft-offi ..) viel geändert.
Es gibt mitlerweile einige Anbieter von "hosted Office". Zum Teil sogar für sehr günstige Preise.
Es müssen nur mit dem Anbieter unbedingt geklärt werden:
- Datensicherung UND Restore
- wo werden die Sicherungen aufbewahrt und welches Sicherungsmodell wird eingesetzt
vor allem bei "Kleinen" Hostern.
Denn es wäre Ungut, wenn es im Serverraum kokelt und die Sicherungen sind gleich mit hinüber
- Archivierung
dabei GDPdU beachten !!
- Vereinbarungen über die Übergabe aller Daten bei Vertragsende.
Ich denke wenn man mit dem jeweiligen Hoster spricht, geht da einiges.
Die "Standardangebote" wie z.Bsp. "1+1 hostet exchange mit Sharepoint" sind da eher untauglich.
Es sei denn Du "replizierst" die Daten nochmal in ein eigenes System (z.B. bei Euch lokal) das diese Anforderungen (wie GDPdU) erfüllt.
Bei kleineren Hostern kann man da warscheinlich eher was vereinbaren.
Moin,
.
Und wenn man sich mit etwas nicht auskennt, dann muss man sich damit beschäftigen, gelle?
LG, Thomas
eine Leitende Person aus unserem Betrieb hat vor Office 365 zu bestellen, möchte jetzt auch nicht
viel drum herum reden. Mein Anliegen ist, dass ich mich überhaupt nicht damit aus kenne.
na, dann ist doch in Ordnung? Du kennst Dich damit nicht aus, die leitende Person bestellt es, die NSA freut's. Eine typsche win-win-win-Situation viel drum herum reden. Mein Anliegen ist, dass ich mich überhaupt nicht damit aus kenne.
Und wenn man sich mit etwas nicht auskennt, dann muss man sich damit beschäftigen, gelle?
LG, Thomas