Offline arbeiten vs Domäne
Hallo zusammen,
vllt. habe ich die falschen Suchbegriffe genutzt oder ich bin einfach zu doof.
Es geht um folgendes:
IST:
Server
- SBS 2003
Clients
- Vista
- XP
- Win7
Profile gehen soweit...
Problem:
Da wir Notebookuser haben und es letztendlich normal ist, dass diese auch damit Zuhause arbeiten und sich dort logischerweise nicht an der Domäne anmelden Zuhause, dann ist es so, dass wenn Sie Zuhause Dateien löschen und am nächsten Tag sicher wieder an der Domäne anmelden, diese wieder erscheinen!
Der Server kapiert wohl nicht, welches der Profile aktueller ist oder sehe ich das falsch?
Löschen die User die Datei während Sie in der Domäne arbeiten und sind noch so lange dran, bis sie das Gerät heruntergefahren haben, funktioniert wohl anscheinend alles.
Habe ich eine falsche Einstellung bei de Profilen?
Gruß
vllt. habe ich die falschen Suchbegriffe genutzt oder ich bin einfach zu doof.
Es geht um folgendes:
IST:
Server
- SBS 2003
Clients
- Vista
- XP
- Win7
Profile gehen soweit...
Problem:
Da wir Notebookuser haben und es letztendlich normal ist, dass diese auch damit Zuhause arbeiten und sich dort logischerweise nicht an der Domäne anmelden Zuhause, dann ist es so, dass wenn Sie Zuhause Dateien löschen und am nächsten Tag sicher wieder an der Domäne anmelden, diese wieder erscheinen!
Der Server kapiert wohl nicht, welches der Profile aktueller ist oder sehe ich das falsch?
Löschen die User die Datei während Sie in der Domäne arbeiten und sind noch so lange dran, bis sie das Gerät heruntergefahren haben, funktioniert wohl anscheinend alles.
Habe ich eine falsche Einstellung bei de Profilen?
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 141945
Url: https://administrator.de/forum/offline-arbeiten-vs-domaene-141945.html
Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 21:02 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Offlinemodus per gpo bringt nur Ärger (meiner Erfahrung).
Wenn die zuhause arbeiten müssen die sowieso per vpn connecten.. das Problem entsteht erst gar nicht.
Und falls Daten gebraucht werden können diese auch offline im Profil geöffnet werden.. (Ich will damit sagen das die Domänenanmeldung auch offline funktioniert, nur synchroniert wird sie nicht)
Wenn die zuhause arbeiten müssen die sowieso per vpn connecten.. das Problem entsteht erst gar nicht.
Und falls Daten gebraucht werden können diese auch offline im Profil geöffnet werden.. (Ich will damit sagen das die Domänenanmeldung auch offline funktioniert, nur synchroniert wird sie nicht)
Hallo,
Soweit ich das verstanden habe hast du kein Offline Modus über GPO eingestellt und ich denke das genau da dein Problem liegt.
Aber bevor du dich nun darauf stürzt solltest du vielleicht genauer überlegen wie die "ich nenn sie mal Roadwarrior *g"
arbeiten wollen.
Aus deinem Text kann ich nicht genau entnehmen ob du nun servergespeicherte Profile nutzt oder nicht. Ich denke schon, denn im oberen Text steht das von "server kapiert nicht welches Profil aktuell ist"
Wenn servergespeicherte Profile genutzt werden, dann ist das Profil auf dem Server immer das aktuelle (oder zumindest das Profil was bei der Anmeldung bereitgestellt wird). Ausser man stellt es anders ein per GPO (Zum Beispiel)
Wenn User auf Projektlaufwerke zugreifen wollen von unterwegs, dann könntest ud über GPO auch diese Ordner (oder ganze Laufwerke) Offline verfügbar machen.
Diese Ordner werden dann beim Hoch und Runterfahren synchronisiert und sie sind auch im Offline Modus erreichbar.
Aber es sollte voher etwas genauer geplant werden, "was will ich erreichen" und dann fragen "wie kann ich es realisieren".
Wenn Profile (Ich würde aber lediglich Eigene Dateien umleiten und offlien Verfügbar machen) Offlien verfügbar gemacht werden, dann sollten diese mit dem serverprofil auch synchronisieren , denn sonst passiert genau das was du beschreibst " der server weis nicht welches Profil das neuste ist und überschreibt das Profil auf C:\Dokumante und Einstellungen).
mfg
PS:
Arbeiten über VPN spielt hier erstmal keine Rolle, da der Benutzer ja schon an seinem NB angemeldet ist und somit das Profil geladen hat.
Auch hier würde ich per GPO die Synchronisation unterbinden, denn sonst fängt der Rechner Daten über VPN zu synchronisieren - das kann je nach Datenmenge einem den Tag vermiesen.
Soweit ich das verstanden habe hast du kein Offline Modus über GPO eingestellt und ich denke das genau da dein Problem liegt.
Aber bevor du dich nun darauf stürzt solltest du vielleicht genauer überlegen wie die "ich nenn sie mal Roadwarrior *g"
arbeiten wollen.
Aus deinem Text kann ich nicht genau entnehmen ob du nun servergespeicherte Profile nutzt oder nicht. Ich denke schon, denn im oberen Text steht das von "server kapiert nicht welches Profil aktuell ist"
Wenn servergespeicherte Profile genutzt werden, dann ist das Profil auf dem Server immer das aktuelle (oder zumindest das Profil was bei der Anmeldung bereitgestellt wird). Ausser man stellt es anders ein per GPO (Zum Beispiel)
Wenn User auf Projektlaufwerke zugreifen wollen von unterwegs, dann könntest ud über GPO auch diese Ordner (oder ganze Laufwerke) Offline verfügbar machen.
Diese Ordner werden dann beim Hoch und Runterfahren synchronisiert und sie sind auch im Offline Modus erreichbar.
Aber es sollte voher etwas genauer geplant werden, "was will ich erreichen" und dann fragen "wie kann ich es realisieren".
Wenn Profile (Ich würde aber lediglich Eigene Dateien umleiten und offlien Verfügbar machen) Offlien verfügbar gemacht werden, dann sollten diese mit dem serverprofil auch synchronisieren , denn sonst passiert genau das was du beschreibst " der server weis nicht welches Profil das neuste ist und überschreibt das Profil auf C:\Dokumante und Einstellungen).
mfg
PS:
Arbeiten über VPN spielt hier erstmal keine Rolle, da der Benutzer ja schon an seinem NB angemeldet ist und somit das Profil geladen hat.
Auch hier würde ich per GPO die Synchronisation unterbinden, denn sonst fängt der Rechner Daten über VPN zu synchronisieren - das kann je nach Datenmenge einem den Tag vermiesen.
Servergespeicherte Profile ist schonmal gut.
Du must zusätzlich die Profile "offline verfügbar machen" - so dass die Profile bei an und abmelden auch synchronisieren.
Denn so wie sie jetzt eingestellt sind, hat das System ja sehr vorbildlich funktioniert.
User meldet sich an in der Domäne und bekommt das servergespeicherte Profil zugewiesen. Das vorher Änderungen gemacht worden sind am "lokalen Profil" (das nichts anderes ist als eine kopie des servergespeicherrtem Profil) interessiert das System nicht. Domänenrichtlinienen sind da sehr unflexiebel *g
Für die Offlineverfügbarkeit solltest du vielelicht vorher bissle planen wie du es gerne hättest. Wenn du bis Morgen kein HowTo gefunden hast, schreib ich dir eine kurze Anleitung. Muss leider los.
mfg
Du must zusätzlich die Profile "offline verfügbar machen" - so dass die Profile bei an und abmelden auch synchronisieren.
Denn so wie sie jetzt eingestellt sind, hat das System ja sehr vorbildlich funktioniert.
User meldet sich an in der Domäne und bekommt das servergespeicherte Profil zugewiesen. Das vorher Änderungen gemacht worden sind am "lokalen Profil" (das nichts anderes ist als eine kopie des servergespeicherrtem Profil) interessiert das System nicht. Domänenrichtlinienen sind da sehr unflexiebel *g
Für die Offlineverfügbarkeit solltest du vielelicht vorher bissle planen wie du es gerne hättest. Wenn du bis Morgen kein HowTo gefunden hast, schreib ich dir eine kurze Anleitung. Muss leider los.
mfg
Hallo,
das mit der Zeit ist immer so ne Sache.
ok probier das hier mal aus.
http://support.microsoft.com/kb/312171
mir ist bewust dass es eigentlich um freigegebene Ordner geht die man hier offline verfügbar macht. Es ist aber die einfachste und schnellste Möglichkeit.
Ansonsten schau dir mal die GPO´s an unter:
Computerkonfiguration / Administrative Vorlagen / Netzwerk/Offlinedateien - - - Zusätzliche Reg.-einstellungen
und
Benutzerkonfiguration / Administrative Vorlagen / Netzwerk/Offlinedateien - - - Zusätzliche Reg. -einstellungen
das mit der Zeit ist immer so ne Sache.
ok probier das hier mal aus.
http://support.microsoft.com/kb/312171
mir ist bewust dass es eigentlich um freigegebene Ordner geht die man hier offline verfügbar macht. Es ist aber die einfachste und schnellste Möglichkeit.
Ansonsten schau dir mal die GPO´s an unter:
Computerkonfiguration / Administrative Vorlagen / Netzwerk/Offlinedateien - - - Zusätzliche Reg.-einstellungen
und
Benutzerkonfiguration / Administrative Vorlagen / Netzwerk/Offlinedateien - - - Zusätzliche Reg. -einstellungen