53802

Offline-Modus in Outlook verhindern

Hallo,

meine User haben Outlook 2003 und sie sind mit einem Exchange 2003 Server verbunden über MAPI (Cache-Modus ist eingeschaltet). Jetzt kommt es immer wieder vor, dass User automatisch - während sie am LAN hängen - in den Offlinemodus geschaltet werden und das nicht mitbekommen. Wie kann das verhindert werden?

Vielen Dank,
Serverjunge1985
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 68954

Url: https://administrator.de/forum/offline-modus-in-outlook-verhindern-68954.html

Ausgedruckt am: 16.05.2025 um 17:05 Uhr

TuXHunt3R
TuXHunt3R 18.09.2007 um 20:21:55 Uhr
Goto Top
Was ist das Ziel?
Sollen die User es merken, wenn dein Exchange abschmiert, sodass sie sich möglichst bald bei dir melden? Oder wie soll ich mir das vorstellen?
53802
53802 18.09.2007 um 20:43:48 Uhr
Goto Top
Was ist das Ziel?
Sollen die User es merken, wenn dein
Exchange abschmiert, sodass sie sich
möglichst bald bei dir melden? Oder wie
soll ich mir das vorstellen?

Die User wollen z.B. Emails versenden, merken aber nicht, dass ihr Outlook offline ist, und die Email bleibt dann im Postausgang liegen - ohne dass die Benutzer es merken. Oder es wird keine Post mehr abgefragt bis der "Senden und Empfangen"-Button manuell geklickt wurde. Ziel ist es, dass Outlook - wenn möglich - immer im Online-Modus bleibt.
TuXHunt3R
TuXHunt3R 18.09.2007 um 20:48:46 Uhr
Goto Top
Tja, dann schalt doch einfach den Exchange-Cachemodus ab. Was anderes fällt mir im Moment auch nicht ein. Somit hast du die Gewähr, dass die User sofort merken, wenn eine Nachricht nicht rausgeht. Tönt billig, diese Lösung, ich weiss, aber was anderes fällt mir auch nicht ein.


Etwas allgemeines zum Exchange-Cachemodus: Der Cachemodus ist bei uns im Betrieb für eine Reihe extrem merkwürdiger Probleme verantwortlich, da sich nicht mal die Outlook-Spezialisten genau erklären können. Man weiss nur, dass der Cachemodus dafür verantwortlich ist. Viele Outlook-Probleme kann ich im Support lösen, indem ich einfach den Cachemodus abstelle.
51705
51705 18.09.2007 um 21:14:53 Uhr
Goto Top
Der Cache-Mode ist eigentlich ab Outlook 2003 recht gut implementiert. Geht Outlook im lokalen Netz in den Offline-Mode, liegen eher Netzwerkprobleme vor.
TuXHunt3R
TuXHunt3R 18.09.2007 um 21:16:57 Uhr
Goto Top
@ srmerlin

Das hat was ..........................face-smile

Edit--------
Muss dazu aber noch sagen, dass die besagten Probleme beim Netzwerkfuzzi gemeldet wurden und er uns gemeldet hat, dass das Netzwerk tiptop sei. Es kann also nicht alles davon kommen....
51705
51705 18.09.2007 um 21:24:18 Uhr
Goto Top
Im Zweifel: Netzwerkmonitor 3.0 und den 'Netzwerkfuzzi' in den *** treten.
TuXHunt3R
TuXHunt3R 18.09.2007 um 21:33:48 Uhr
Goto Top
Das darf ich nicht, der verdient mehr als ich und hat ein Cisco-Zertifikat face-smile

Nein, ich bin für ein halbes Jahr im First-Level (=Sklavenarbeit) abgestellt worden, da darf ich solches Zeug nicht machen. Da darf man den ganzen Tag Passwörter freischalten, Troubletickets erfassen und sich von den Usern verbal mit Jauche bepissen lassen für Sachen, die andere verbockt haben. Du hast allerdings recht, wäre ich verantwortlich, würde ich als erstes den Netzwerkmonitor anschmeissen.
51705
51705 18.09.2007 um 21:40:37 Uhr
Goto Top
Was machst du denn nach Ablauf dieses halben Jahres?
TuXHunt3R
TuXHunt3R 18.09.2007 um 21:48:16 Uhr
Goto Top
Ich war vorher ein Jahr im Second-Level Support für Desktop-Systeme und gehe danach zum Data Management. Die betreiben die Fileserver, die Taperoboter und die Centera-Storages. Wird bestimmt interessant.

Edit: Wie in meinem Profil steht, bin ich noch in der Berufslehre, darum wechsle ich häufig die Abteilungen.
51705
51705 18.09.2007 um 21:59:04 Uhr
Goto Top
Wo lernst du, und wie sehen deine Pläne für die Zukunft aus?

PS: Deine Einstellung imponiert.
TuXHunt3R
TuXHunt3R 18.09.2007 um 22:23:57 Uhr
Goto Top
Bei der Schweizerischen Post lerne ich Informatiker Fachrichtung Systemtechnik.

In der Schweiz ist es so, dass es drei Arten der Informatikerlehre gibt (kann man bei www.i-ch.ch nachlesen):

- Supporter: Machen das, was der Name sagt
- Systemtechniker: Arbeiten hauptsächlich im Bereich Betriebssysteme, Systemadministration, Netzwerkmanagement, Serveradministration, Erarbeitung von Gesamtkonzepten.
- Applikationsentwickler: =Programmierer

Pläne für die Zukunft? Weiss noch nicht genau, am ehesten in Richtung Microsoft Server und / oder Microsoft Desktop-Systeme. Dies darum, weil man dort einerseits nahe am System ist und trotzdem zwischendurch mal programmieren, d.h. vorallem scripten kann. Insgesamt also am ehesten in Richtung klassischer Systemadministrator
51705
51705 19.09.2007 um 22:59:30 Uhr
Goto Top
Das klingt nach einer ziemlich guten Ausbildung! Ob es das auch hier gibt...

PS: Deine Zielrichtung ist gut gewählt.
TuXHunt3R
TuXHunt3R 19.09.2007 um 23:07:04 Uhr
Goto Top
@ srmerlin

Ein Ziel für mich nach der Berufslehre ist der MCSA-Abschluss.


@ Serverjunge

Ist die komplette Abschaltung des Exchange-Cachemodus auf allen Clients eine Alternative für dich?
51705
51705 19.09.2007 um 23:17:16 Uhr
Goto Top
Hallo TuXHunt3R,

dein Nick ist grenzwertig...

MCSA ist ok - in deinem Fall wünschte ich schweitzer Löhne zahlen zu können ;)
TuXHunt3R
TuXHunt3R 19.09.2007 um 23:27:49 Uhr
Goto Top
Danke für das Kompliment.

Edit:


Aber zurück zum Thema.
Weisst jemand noch eine andere Lösung als Cachemodus abstellen?