openDNS im LAN umgehen
Guten Abend zusammen, Ihr kennt alle openDNS.com?
Ich hatte gedacht mit opendns.com sind meine Probleme im öffentlichen WLAN / LAN gelöst, doch das ist leider falsch!
Habe meinen Router auf die DNS von opendns.com eingestellt, und dort auch schon einige url? gesperrt.
Das lief auch ganz gut, bis Ich auf die Idee kam im Browser eines WLAN Clienten die DNS manuell ebenfalls zu ändern und einen x beliebigen T-com NS eingetragen habe.
Nun kann dieser Client auch alle "geblockten" Seiten aufrufen...
Wie kann Ich ein WLAN erstellen in dem Ich URL? selber route?
Ich hatte gedacht mit opendns.com sind meine Probleme im öffentlichen WLAN / LAN gelöst, doch das ist leider falsch!
Habe meinen Router auf die DNS von opendns.com eingestellt, und dort auch schon einige url? gesperrt.
Das lief auch ganz gut, bis Ich auf die Idee kam im Browser eines WLAN Clienten die DNS manuell ebenfalls zu ändern und einen x beliebigen T-com NS eingetragen habe.
Nun kann dieser Client auch alle "geblockten" Seiten aufrufen...
Wie kann Ich ein WLAN erstellen in dem Ich URL? selber route?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 118214
Url: https://administrator.de/forum/opendns-im-lan-umgehen-118214.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 14:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
URLs selber kann man natürlich nicht routen, das ist Unsinn. Wenn dann kann man die IP Adressen die sich hinter den URLs befinden routen und selbige gibt einem ja ein DNS Server zurück. Denn VOR jeglichem Routen steht immer die Abfrage der IP Adresse, denn ein Router versteht keine URLs der versteht nur IPs sonst nix !!
Das geht genauso wie der Rote... das sagt. Entweder trägt man im Proxy DNS des Routers eine statische DNS IP seiner Wahl ein oder am Client wenn man nur ganz bestimmte DNS Server nutzen will.
Oder eben mit statischen Routen, was aber utopisch und unsinnig ist wenn man alle Netze im Internet abdecken will !!
Das geht genauso wie der Rote... das sagt. Entweder trägt man im Proxy DNS des Routers eine statische DNS IP seiner Wahl ein oder am Client wenn man nur ganz bestimmte DNS Server nutzen will.
Oder eben mit statischen Routen, was aber utopisch und unsinnig ist wenn man alle Netze im Internet abdecken will !!
Da musst du dann wohl oder übel einen DNS Server bzw. IP finden der deinen Ansprüchen genügt.
Weltweit gibts ja genug davon !!!
Wenn du genau wissen willst warum es net klappt hänge einen Paket Sniffer wie den kostenlosen Wireshark ins Netz und sieh dir an was deine DNS Pakete machen und WO sie bleiben !!
Hier hast du eine Anleitung für Laien dafür:
http://www.heise.de/netze/Fehler-erschnueffeln--/artikel/76929
Weltweit gibts ja genug davon !!!
Wenn du genau wissen willst warum es net klappt hänge einen Paket Sniffer wie den kostenlosen Wireshark ins Netz und sieh dir an was deine DNS Pakete machen und WO sie bleiben !!
Hier hast du eine Anleitung für Laien dafür:
http://www.heise.de/netze/Fehler-erschnueffeln--/artikel/76929