
90948
19.04.2011, aktualisiert um 07:59:24 Uhr
Openfiler RAM Speicher ist voll ausgelastet
Hallo Gemeinde,
wir haben bei uns Openfiler im Einsatz. Dieser dient als SAN-Speicher.
Das Gesamtvolumen ist in 2 Bereiche aufgeteilt:
- 50% iSCSI-Laufwerk für einen Windows 2008 Server
- 50% als lokaler LDAP freigaben als EXT3 Formatiert
Die Freigaben laufen über den lokalen LDAP-Server. Es laufen folgende Services auf dem Server:
SMB / CIFS server Enabled
NFSv3 server Enabled
HTTP / WebDAV server Disabled
FTP server Disabled
iSCSI target server Enabled
Rsync server Enabled
UPS server Disabled
LDAP server Enabled
ACPI daemon Enabled
iSCSI initiator Enabled
Der Server ist mit 2 Intel Xeon 3450 4 x 2,67GHz und 8MB Cache und 4 GB RAM ausgetattet. Außerdem sind 2 Netzwerkkarten angeschlossen auf 2 Subnetze verweisen.
Nun tritt folgendes auf:
Nach einem Neustart des Servers ist die Speicherauslastung normal. Nach ein paar Tagen geht die Speicherauslastung auf 99% und bleibt dabei. Da ich mich mit Openfiler noch nicht so auskenne ist nun meine Frage welche Analysemöglichkeiten es gibt. Wir haben noch einen 2. Openfiler auf einem virtuellen Server laufen welcher lediglich ein iSCSI Laufwerk zur Verfügung stellt und auch nur auf 1 Subnetz verweist. Bei diesem bleibt die Speicherauslastung (ebenfalls 4 GB RAM) auf 9% stabil.
Danke im Voraus
Gruß Reini
wir haben bei uns Openfiler im Einsatz. Dieser dient als SAN-Speicher.
Das Gesamtvolumen ist in 2 Bereiche aufgeteilt:
- 50% iSCSI-Laufwerk für einen Windows 2008 Server
- 50% als lokaler LDAP freigaben als EXT3 Formatiert
Die Freigaben laufen über den lokalen LDAP-Server. Es laufen folgende Services auf dem Server:
SMB / CIFS server Enabled
NFSv3 server Enabled
HTTP / WebDAV server Disabled
FTP server Disabled
iSCSI target server Enabled
Rsync server Enabled
UPS server Disabled
LDAP server Enabled
ACPI daemon Enabled
iSCSI initiator Enabled
Der Server ist mit 2 Intel Xeon 3450 4 x 2,67GHz und 8MB Cache und 4 GB RAM ausgetattet. Außerdem sind 2 Netzwerkkarten angeschlossen auf 2 Subnetze verweisen.
Nun tritt folgendes auf:
Nach einem Neustart des Servers ist die Speicherauslastung normal. Nach ein paar Tagen geht die Speicherauslastung auf 99% und bleibt dabei. Da ich mich mit Openfiler noch nicht so auskenne ist nun meine Frage welche Analysemöglichkeiten es gibt. Wir haben noch einen 2. Openfiler auf einem virtuellen Server laufen welcher lediglich ein iSCSI Laufwerk zur Verfügung stellt und auch nur auf 1 Subnetz verweist. Bei diesem bleibt die Speicherauslastung (ebenfalls 4 GB RAM) auf 9% stabil.
Danke im Voraus
Gruß Reini
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 164841
Url: https://administrator.de/forum/openfiler-ram-speicher-ist-voll-ausgelastet-164841.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 08:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar