OpenVPN auf Windows Server einrichten
Guten Tag, ich habe folgendes Problem.
ich würde gerne einen Tunnel OpenVPN auf meinem Windows Server für Homeoffice einrichten, der dann per RDS erreichbar ist.
Eingerichtet habe ich es soweit auf dem Server und Client, aber bei der Adresseingabe und Routing hört es bei mir auf.
Könnte mir einer helfen, welche IP Adressen wo eingetragen werden müssen in der OpenVPN config.
Server
Client
Beispielconfig OpenVPN
Gruß Stevie
ich würde gerne einen Tunnel OpenVPN auf meinem Windows Server für Homeoffice einrichten, der dann per RDS erreichbar ist.
Eingerichtet habe ich es soweit auf dem Server und Client, aber bei der Adresseingabe und Routing hört es bei mir auf.
Könnte mir einer helfen, welche IP Adressen wo eingetragen werden müssen in der OpenVPN config.
Server
Ethernet-Adapter Ethernet:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: your-server.de
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek PCIe GBE Family Controller
Physische Adresse . . . . . . . . : D4-3D-7E-EC-E6-94
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . :
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 155.76.203.212(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.224
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Donnerstag, 29. Oktober 2020 14:05:01
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Freitag, 30. Oktober 2020 20:05:02
Standardgateway . . . . . . . . . : 155.76.203.193
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 177.40.24.199
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . :
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . :
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 213.133.98.98
213.133.99.99
213.133.100.100
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
Client
Ethernet-Adapter Ethernet:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: fritz.box
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek PCIe GbE Family Controller
Physische Adresse . . . . . . . . : 4C-52-62-19-C1-7C
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . :
Temporäre IPv6-Adresse. . . . . . :
Verbindungslokale IPv6-Adresse . :
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.115.94(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Donnerstag, 22. Oktober 2020 06:58:13
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Montag, 9. November 2020 07:49:07
Standardgateway . . . . . . . . . : fe80::e228:6dff:feec:6832%6
192.168.115.50
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.115.50
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . :
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . :
DNS-Server . . . . . . . . . . . : fd00::e228:6dff:feec:6832
192.168.115.50
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
Beispielconfig OpenVPN
#################################################
# OpenVPN (MvA-Networks Conf)
# VPN Server Configuration
#
# Copyright 2006-2019 (04.09.2019) www.mva.ch
# MvA Internet Services GmbH
#################################################
local 192.168.1.100
port 1194
proto udp
dev tun
# ----------------------------------------------
# Zertifikate
# ----------------------------------------------
dh "C:\\Programme\\OpenVPN\\server-keys\\dh4096.pem"
ca "C:\\Programme\\OpenVPN\\server-keys\\ca.crt"
cert "C:\\Programme\\OpenVPN\\server-keys\\Server01.crt"
key "C:\\Programme\\OpenVPN\\server-keys\\Server01.key"
# ----------------------------------------------
# Server-Setup
# ----------------------------------------------
server 10.19.15.0 255.255.255.0
ifconfig-pool-persist "C:\\Programme\\OpenVPN\\ipp.txt"
client-to-client
# ----------------------------------------------
# Client-Settings (inkl Special Dir)Files
# ----------------------------------------------
client-config-dir "C:\\Programme\\OpenVPN\\ccd"
push "route 192.168.1.0 255.255.255.0"
push "dhcp-option DNS 192.168.1.10"
# ----------------------------------------------
# Defaults
# ----------------------------------------------
keepalive 10 120
compress lz4
persist-key
persist-tun
# ----------------------------------------------
# Logging
# ----------------------------------------------
status "C:\\Programme\\OpenVPN\\log\\openvpn-status.log"
log "C:\\Programme\\OpenVPN\\log\\openvpn.log"
log-append "C:\\Programme\\OpenVPN\\log\\openvpn.log"
verb 3
Gruß Stevie
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 617575
Url: https://administrator.de/forum/openvpn-auf-windows-server-einrichten-617575.html
Ausgedruckt am: 13.05.2025 um 21:05 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
das mit dem OpenVPN direkt auf dem Server ist keine gute Idee. Du solltest die VPN-Verbindung von aussen auf Deinen Router / Firewall aufbauen und von dort aus dann auf die RDP Sitzung zugreifen.
Ansonsten ist der Windows-Server von aussen über das Internet erreichbar und das halte ich für keine gute Idee.....
Gruß
Looser
das mit dem OpenVPN direkt auf dem Server ist keine gute Idee. Du solltest die VPN-Verbindung von aussen auf Deinen Router / Firewall aufbauen und von dort aus dann auf die RDP Sitzung zugreifen.
Ansonsten ist der Windows-Server von aussen über das Internet erreichbar und das halte ich für keine gute Idee.....
Gruß
Looser
Alle anderen Fragen beantwortet, wie immer, das hiesige OpenVPN Tutorial. 
Merkzettel: VPN Installation mit OpenVPN
Merkzettel: VPN Installation mit OpenVPN