Openvpn Server auf Win7 - Routing Probleme
Hallo zusammen,
erster Post und gleich eine Frage.
Ich habe auf einem Win7/64 einen Openvpn Server installiert, so weit so gut.
Ich kann mit einem Win7 Client auch eine Verbindung ohne Error Meldung herstellen, aber der Internet Zugriff über den Server funktioniert nicht, dh. es können keine Seiten aufgerufen werden.
Ich kann den Server (10.0.0.1) aber anpingen.
Routing Problem?
Netzwerk Server: 192.168.0.x
Netzwerk Client: 192.168.2.x
MS Firewalls auf beiden Rechnern deaktiviert.
PS: Openvpn Verbindungen zu meinem Virtual Server, der auf Ubuntu läuft, funktionieren.
Somit denke ich, das "Client seitig" alles ok ist.
Leider beziehen sich die meisten Anleitungen auf Linux Server, ich bin aber gezwungen Openvpn auf Win7 laufen zu lassen und kann das NICHT ändern.
server.ovpn:
client.conf
route print SERVER
route print CLIENT:
Sollten weitere Logs, etc. nötig sein, einfach Bescheid geben.
Thanks im voraus
erster Post und gleich eine Frage.
Ich habe auf einem Win7/64 einen Openvpn Server installiert, so weit so gut.
Ich kann mit einem Win7 Client auch eine Verbindung ohne Error Meldung herstellen, aber der Internet Zugriff über den Server funktioniert nicht, dh. es können keine Seiten aufgerufen werden.
Ich kann den Server (10.0.0.1) aber anpingen.
Routing Problem?
Netzwerk Server: 192.168.0.x
Netzwerk Client: 192.168.2.x
MS Firewalls auf beiden Rechnern deaktiviert.
PS: Openvpn Verbindungen zu meinem Virtual Server, der auf Ubuntu läuft, funktionieren.
Somit denke ich, das "Client seitig" alles ok ist.
Leider beziehen sich die meisten Anleitungen auf Linux Server, ich bin aber gezwungen Openvpn auf Win7 laufen zu lassen und kann das NICHT ändern.
server.ovpn:
port 1194
proto udp
dev tun
ca "C:\\Program Files\\OpenVPN\\easy-rsa\\keys\\ca.crt"
cert "C:\\Program Files\\OpenVPN\\easy-rsa\\keys\\server.crt"
key "C:\\Program Files\\OpenVPN\\easy-rsa\\keys\\server.key"
dh "C:\\Program Files\\OpenVPN\\easy-rsa\\keys\\dh1024.pem"
server 10.0.0.0 255.255.255.0
ifconfig-pool-persist "C:\\Program Files\\OpenVPN\\log\\ipp.txt"
push "redirect-gateway def1 bypass-dhcp" #tells all Internet traffic to go through the tunnel
push "dhcp-option DNS 208.67.222.222" #OpenDNS servers, makes it easy to check if the tunnel is working properly
push "dhcp-option DNS 208.67.220.220"
keepalive 10 120
cipher AES-128-CBC
persist-key
persist-tun
status "C:\\Program Files\\OpenVPN\\log\\openvpn-status.log"
verb 3
client.conf
client
dev tun
proto udp
remote 87.xxx.xxx.xxx
resolv-retry infinite
nobind
persist-key
persist-tun
ca flas.crt
cert rol.crt
key rol.key
ns-cert-type server
cipher AES-128-CBC
verb 3
ping 10
ping-restart 60
route print SERVER
IPv4-Routentabelle
===========================================================================
Aktive Routen:
Netzwerkziel Netzwerkmaske Gateway Schnittstelle Metrik
0.0.0.0 0.0.0.0 192.168.0.1 192.168.0.254 276
10.0.0.0 255.255.255.0 Auf Verbindung 192.168.0.254 2
10.0.0.0 255.255.255.0 10.0.0.2 10.0.0.1 20
10.0.0.0 255.255.255.252 Auf Verbindung 10.0.0.1 27
10.0.0.1 255.255.255.255 Auf Verbindung 10.0.0.1 27
10.0.0.3 255.255.255.255 Auf Verbindung 10.0.0.1 27
10.0.0.255 255.255.255.255 Auf Verbindung 192.168.0.254 27
127.0.0.0 255.0.0.0 Auf Verbindung 127.0.0.1 30
127.0.0.1 255.255.255.255 Auf Verbindung 127.0.0.1 30
127.255.255.255 255.255.255.255 Auf Verbindung 127.0.0.1 30
192.168.0.0 255.255.255.0 Auf Verbindung 192.168.0.254 27
192.168.0.254 255.255.255.255 Auf Verbindung 192.168.0.254 27
192.168.0.255 255.255.255.255 Auf Verbindung 192.168.0.254 27
224.0.0.0 240.0.0.0 Auf Verbindung 127.0.0.1 30
224.0.0.0 240.0.0.0 Auf Verbindung 10.0.0.1 27
224.0.0.0 240.0.0.0 Auf Verbindung 192.168.0.254 27
255.255.255.255 255.255.255.255 Auf Verbindung 127.0.0.1 30
255.255.255.255 255.255.255.255 Auf Verbindung 10.0.0.1 27
255.255.255.255 255.255.255.255 Auf Verbindung 192.168.0.254 27
===========================================================================
route print CLIENT:
IPv4-Routentabelle
===========================================================================
Aktive Routen:
Netzwerkziel Netzwerkmaske Gateway Schnittstelle Metrik
0.0.0.0 0.0.0.0 192.168.2.100 192.168.2.202 10
0.0.0.0 128.0.0.0 10.0.0.5 10.0.0.6 20
10.0.0.1 255.255.255.255 10.0.0.5 10.0.0.6 20
10.0.0.4 255.255.255.252 Auf Verbindung 10.0.0.6 276
10.0.0.6 255.255.255.255 Auf Verbindung 10.0.0.6 276
10.0.0.7 255.255.255.255 Auf Verbindung 10.0.0.6 276
127.0.0.0 255.0.0.0 Auf Verbindung 127.0.0.1 306
127.0.0.1 255.255.255.255 Auf Verbindung 127.0.0.1 306
127.255.255.255 255.255.255.255 Auf Verbindung 127.0.0.1 306
128.0.0.0 128.0.0.0 10.0.0.5 10.0.0.6 20
128.199.234.245 255.255.255.255 192.168.2.100 192.168.2.202 10
192.168.2.0 255.255.255.0 Auf Verbindung 192.168.2.202 266
192.168.2.100 255.255.255.255 192.168.2.100 192.168.2.202 10
192.168.2.202 255.255.255.255 Auf Verbindung 192.168.2.202 266
192.168.2.255 255.255.255.255 Auf Verbindung 192.168.2.202 266
224.0.0.0 240.0.0.0 Auf Verbindung 127.0.0.1 306
224.0.0.0 240.0.0.0 Auf Verbindung 192.168.2.202 266
224.0.0.0 240.0.0.0 Auf Verbindung 10.0.0.6 276
255.255.255.255 255.255.255.255 Auf Verbindung 127.0.0.1 306
255.255.255.255 255.255.255.255 Auf Verbindung 192.168.2.202 266
255.255.255.255 255.255.255.255 Auf Verbindung 10.0.0.6 276
Sollten weitere Logs, etc. nötig sein, einfach Bescheid geben.
Thanks im voraus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 295988
Url: https://administrator.de/forum/openvpn-server-auf-win7-routing-probleme-295988.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 17:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar

Und auf dem "Server" ist das Routing auch aktiviert bzw. gestartet?
Zitat von @vel2000:
Hi, danke für eure Antworten,
ich habs jetzt endlich.
Auf dem "Server" muss zusätzlich der "Routing und RAS" Dienst, sowie "Internet Connection Sharing" aktiviert werden
Naja, das ist aber eigentlich Basiswissen wenn ich ehrlich sein Hi, danke für eure Antworten,
ich habs jetzt endlich.
Auf dem "Server" muss zusätzlich der "Routing und RAS" Dienst, sowie "Internet Connection Sharing" aktiviert werden
Hauptsache es läuft jetzt!
Fairerweise solltest du die Antwort von Kollege @fa-jka als Lösung markieren
Just my 2 cents
Gruß
Zitat von @vel2000:
Benutzt wurde dieses Howto und da fehlen diese Hinweise eben:
http://www.andysblog.de/openvpn-server-unter-windows-einrichten
Benutzt wurde dieses Howto und da fehlen diese Hinweise eben:
http://www.andysblog.de/openvpn-server-unter-windows-einrichten
Aha
Das Routing muss stimmen
Das Routing muss nicht nur auf den Clients stimmig sein, damit diese den Weg zum Server und ggf. dem dahinter liegenden LAN finden. Für den Fall das Computer hinter dem Einwahlserver erreicht werden sollen, muss auf dem OpenVPN-Server an sich das Routing zwischen den Netzwerkverbindungen der LAN- und der OpenVPN-Schnittstelle aktiviert sein.
Bis einschließlich Windows XP und Server 2003 war dies nur generell für alle Netzwerkverbindungen über eine entsprechende Änderung in der Registrierung und einem Neustart möglich:
HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters
IPEnableRouter=1
Diese Option funktioniert bislang immer noch, einschließlich Windows Server 2012 R2. Mittlerweile lässt sich das Routing etwas differenzierter und vor allem ohne händische Änderung der Registrierung samt Neustart aktivieren:
netsh interface ipv4 set int "LAN-Verbindung" forwarding=enabled
netsh interface ipv4 set int "LAN-Verbindung 2" forwarding=enabled
Da der vorhandene Router beim Kunden kein Setzen einer Route gestattet, wurde auf allem vom VPN aus zu erreichenden Computern eine entsprechende Route gesetzt. Unter Windows sieht der Befehl wie folgt aus:
route add VPN-NETZWERK mask SUBNETZMASKE OPENVPNSERVER -p
Passend zu diesem Beitrag ein Beispiel:
route add 10.0.0.0 mask 255.255.255.0 192.168.0.2 -p
Das IP-Netz 10.0.0.0/24 entspricht dem VPN-Netzwerk, 192.168.0.2 ist die IP-Adresse des OpenVPN-Servers und die Option „-p“ sorgt dafür, das die Route permanent gesetzt wird und damit auch nach einem Neustart des Computers zur Verfügung steht.

Zitat von @vel2000:
Ich habe bis dato in meinem ganzen Leben noch keinen Openvpn Server unter Windows aufgesetzt,
Ich habe bis dato in meinem ganzen Leben noch keinen Openvpn Server unter Windows aufgesetzt,
Du beschäftigst dich mit dem route-Befehl und Routingtabellen (s.U.), weißt aber nicht, was ein Router macht.
Das dürfte dann der HiScore für diesen Freitag sein...