OpenVPN und Internet in demselben LAN
Hallo,
wir haben Probleme im Büro, weil Internet nicht funktioniert, wen OpenVPN aktiviert ist. Ausser des LANs läuft alles bestens.
Für OpenVPN benutzen wir pfSense...
eine Möglichkeit wäre OVPN immer manuell zu starten was aber nicht so toll ist.
Wenn wir den Firewall (Windows7 interne) deaktivieren scheint es zu funktionieren.
Woran kann es liegen? Was sollte man im FW ändern, damit es im LAN nicht die OVPN Verbindung bevorzugt?
Danke für die Tipps.
Was wir schon gemacht haben:
- wir haben versucht die OpenVPN-Netzwerk vom "öffentlich" auf "Heim" zu ändern was nicht ging.
- Wir haben versucht die Routing-Parameter der OpenVPN zu ändern was die Sachen aher kaputtgemacht hat.
Gr. I.
wir haben Probleme im Büro, weil Internet nicht funktioniert, wen OpenVPN aktiviert ist. Ausser des LANs läuft alles bestens.
Für OpenVPN benutzen wir pfSense...
eine Möglichkeit wäre OVPN immer manuell zu starten was aber nicht so toll ist.
Wenn wir den Firewall (Windows7 interne) deaktivieren scheint es zu funktionieren.
Woran kann es liegen? Was sollte man im FW ändern, damit es im LAN nicht die OVPN Verbindung bevorzugt?
Danke für die Tipps.
Was wir schon gemacht haben:
- wir haben versucht die OpenVPN-Netzwerk vom "öffentlich" auf "Heim" zu ändern was nicht ging.
- Wir haben versucht die Routing-Parameter der OpenVPN zu ändern was die Sachen aher kaputtgemacht hat.
Gr. I.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 176710
Url: https://administrator.de/forum/openvpn-und-internet-in-demselben-lan-176710.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 08:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin Moin,
also keiner kann im Internet surfen, wenn VPN irgendwo aktiviert ist?
Wenn also die Feuerwand (engl. Firewall) aus ist funktioniert es, das ist doch mal ein Ansatz dem du folgen solltest.
Was ist denn bei Euch so eingestellt in der Firewall?
Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)
also keiner kann im Internet surfen, wenn VPN irgendwo aktiviert ist?
Woran kann es liegen?
die Antwort hast du dir ja schon gegeben:Wenn wir den Firewall (Windows7 interne) deaktivieren scheint es zu funktionieren.
Wenn also die Feuerwand (engl. Firewall) aus ist funktioniert es, das ist doch mal ein Ansatz dem du folgen solltest.
Was ist denn bei Euch so eingestellt in der Firewall?
Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)