Ordnerfreigabe
Hallo,
ich habe mir nun einen Windows Server 2003 mit AD eingerichtet und dort 4 Benutzer (3 feste Profile + 1 Gast) angelegt.
Nun wollte ich den Server noch weiterhin als Dateiserver nutzen.
Dazu wollte ich einen Ordner mit Namen "Ablagen" erstellen, dieser wird auch Freigegeben (Jeder Vollzugriff) und im Loginscript als Laufwerk X verbunden.
In diesen Ordner "Ablagen" möchte ich nun mehrere Ordner erstellen, auf die verschiedene Benutzer verschiedene Rechte haben.
z.B. sollen die Unterordner heißen:
- Tausch , zu dem Jeder Vollzugriff (Lesen / Schreiben / Ändern) hat.
- Privat, zu dem nur 3 Personen Zugriff haben (evtl. auch über eine Gruppe)
- Installation, zu dem nur ich Zugriff habe
Leider habe ich schon alles Versucht, jedoch bekomme ich es leider nicht hin, sogar den Ordner Tausch richtig einzustellen, damit jeder Benutzer Vollzugriff hat.
Der Ordner "Ablagen" ist in den Freigaben (Berechtigungen) folgendermaßen eingestellt:
- Administrator (Zulassen: Vollzugriff / Ändern / Lesen)
- Jeder (Zulassen: Vollzugriff / Ändern / Lesen)
Der Ordner "Ablagen" ist in der Sicherheit folgendermaßen eingestellt:
- Administratoren ( Gruppe) (Zulassen: Vollzugriff / Ändern / Lesen, Ausführen / Ordnerinhalt auflisten / Lesen / Schreiben)
- Benutzer (Gruppe) (Zulassen: Lesen, Ausführen / Ordnerinhalt auflisten / Lesen)
- ERSTELLER-BESITZER (nichts ausgewählt)
- SYSTEM (Zulassen: Vollzugriff / Ändern / Lesen, Ausführen / Ordnerinhalt auflisten / Lesen / Schreiben)
Der Ordner Tausch ist nicht Freigegben, in der Sicherheit genau so eingestellt wie der Ordner Ablagen, da Rechte geerbt.
Was muss ich jetzt im Falle des Ordners Tausch bzw. später für Ordner Privat und Installation einstellen?
Vielen Dank im Voraus
Mit freundlichen Grüßen
Dommschwenker
ich habe mir nun einen Windows Server 2003 mit AD eingerichtet und dort 4 Benutzer (3 feste Profile + 1 Gast) angelegt.
Nun wollte ich den Server noch weiterhin als Dateiserver nutzen.
Dazu wollte ich einen Ordner mit Namen "Ablagen" erstellen, dieser wird auch Freigegeben (Jeder Vollzugriff) und im Loginscript als Laufwerk X verbunden.
In diesen Ordner "Ablagen" möchte ich nun mehrere Ordner erstellen, auf die verschiedene Benutzer verschiedene Rechte haben.
z.B. sollen die Unterordner heißen:
- Tausch , zu dem Jeder Vollzugriff (Lesen / Schreiben / Ändern) hat.
- Privat, zu dem nur 3 Personen Zugriff haben (evtl. auch über eine Gruppe)
- Installation, zu dem nur ich Zugriff habe
Leider habe ich schon alles Versucht, jedoch bekomme ich es leider nicht hin, sogar den Ordner Tausch richtig einzustellen, damit jeder Benutzer Vollzugriff hat.
Der Ordner "Ablagen" ist in den Freigaben (Berechtigungen) folgendermaßen eingestellt:
- Administrator (Zulassen: Vollzugriff / Ändern / Lesen)
- Jeder (Zulassen: Vollzugriff / Ändern / Lesen)
Der Ordner "Ablagen" ist in der Sicherheit folgendermaßen eingestellt:
- Administratoren ( Gruppe) (Zulassen: Vollzugriff / Ändern / Lesen, Ausführen / Ordnerinhalt auflisten / Lesen / Schreiben)
- Benutzer (Gruppe) (Zulassen: Lesen, Ausführen / Ordnerinhalt auflisten / Lesen)
- ERSTELLER-BESITZER (nichts ausgewählt)
- SYSTEM (Zulassen: Vollzugriff / Ändern / Lesen, Ausführen / Ordnerinhalt auflisten / Lesen / Schreiben)
Der Ordner Tausch ist nicht Freigegben, in der Sicherheit genau so eingestellt wie der Ordner Ablagen, da Rechte geerbt.
Was muss ich jetzt im Falle des Ordners Tausch bzw. später für Ordner Privat und Installation einstellen?
Vielen Dank im Voraus
Mit freundlichen Grüßen
Dommschwenker
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 113740
Url: https://administrator.de/forum/ordnerfreigabe-113740.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 19:04 Uhr
1 Kommentar
Du schreibst das es ein Server 2003 mit AD ist.
Hast Du es schon mal mit der Gruppe Domänen-Benutzer oder den Authentifizierten-Benutzern probiert?
Kommt letztlich auf Deine Benutzer an, auch die Domain-Power-Users wären mal auszuprobieren.
In welcher Gruppe sind den die Benutzer?
Diese Gruppen würd ich dann auch in der Freigabe und nicht nur in der Sicherheit ausprobieren.
Gruß
dimugi
Hast Du es schon mal mit der Gruppe Domänen-Benutzer oder den Authentifizierten-Benutzern probiert?
Kommt letztlich auf Deine Benutzer an, auch die Domain-Power-Users wären mal auszuprobieren.
In welcher Gruppe sind den die Benutzer?
Diese Gruppen würd ich dann auch in der Freigabe und nicht nur in der Sicherheit ausprobieren.
Gruß
dimugi