
117799
23.06.2016
Outllook 2007und 2010 mit Exchange 2013 ändert in den Clients die Authentifizierung auf Anonym
Liebe Exchange Experten,
ich habe folgendes Problem:
Windows Server 2012 R2 mit Exchange 2013
Mehrere Clients mit Windows 7 Pro und entweder Outlook 2007, 2010 oder 2013
Die Clients haben so nach und nach angefangen die Outlook Ordner nicht mehr selbstständig zu Synchronisieren.
Mittlerweile habe ich herausgefunden, das es daran liegt das sich die Clients im Outlook in den erweiterten Einstellungen der Exchangekonten, unter "Sicherheit" bei "Netzwerksicherheit bei der Anmeldung" auf "Anonyme Authentifizierung" stellen.
Wenn ich es Manuell auf Aushandlungsauthentifizierung oder auf Kennwortauthentifizierung stelle funktioniert Outlook wieder ganz normal. Leider stellte es sich nach dem nächsten Neustart des PC's wieder zurück auf Anonyme Authentifizierung.
Das Interessante dabei ist das es ca. 25 User gibt und das immer nur bei fünf bis sechs Mitarbeitern so ist, dass es sich nicht mehr von selbst aktualisiert, obwohl sich da die Authentifizierung auch auf Anonym gestellt hat.
Die einzigen größeren Änderung im Netzwerk nachdem das aufgetreten ist war, das es eine neue Subnetzmask gibt. (Von 255.255.255.0 auf 255.255.240.0 gestellt) Bei allen Clients wurden die IP Adressen angepasst für die jeweiligen Stockwerke und die Namen der Clients. Beim Server hat sich nur die Subnetzmask geändert.
Ich weiß nicht ob es daran liegen kann, das war halt die einzige Änderung die gemacht wurde und ich glaube das es danach irgendwann angefangen hat.
Alles was ich über Exchange weiß, habe ich mir selbst beigebracht darum bin ich hier leider auf Hilfe angewiesen.
Danke
Gruß
Danke
ich habe folgendes Problem:
Windows Server 2012 R2 mit Exchange 2013
Mehrere Clients mit Windows 7 Pro und entweder Outlook 2007, 2010 oder 2013
Die Clients haben so nach und nach angefangen die Outlook Ordner nicht mehr selbstständig zu Synchronisieren.
Mittlerweile habe ich herausgefunden, das es daran liegt das sich die Clients im Outlook in den erweiterten Einstellungen der Exchangekonten, unter "Sicherheit" bei "Netzwerksicherheit bei der Anmeldung" auf "Anonyme Authentifizierung" stellen.
Wenn ich es Manuell auf Aushandlungsauthentifizierung oder auf Kennwortauthentifizierung stelle funktioniert Outlook wieder ganz normal. Leider stellte es sich nach dem nächsten Neustart des PC's wieder zurück auf Anonyme Authentifizierung.
Das Interessante dabei ist das es ca. 25 User gibt und das immer nur bei fünf bis sechs Mitarbeitern so ist, dass es sich nicht mehr von selbst aktualisiert, obwohl sich da die Authentifizierung auch auf Anonym gestellt hat.
Die einzigen größeren Änderung im Netzwerk nachdem das aufgetreten ist war, das es eine neue Subnetzmask gibt. (Von 255.255.255.0 auf 255.255.240.0 gestellt) Bei allen Clients wurden die IP Adressen angepasst für die jeweiligen Stockwerke und die Namen der Clients. Beim Server hat sich nur die Subnetzmask geändert.
Ich weiß nicht ob es daran liegen kann, das war halt die einzige Änderung die gemacht wurde und ich glaube das es danach irgendwann angefangen hat.
Alles was ich über Exchange weiß, habe ich mir selbst beigebracht darum bin ich hier leider auf Hilfe angewiesen.
Danke
Gruß
Danke
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 307983
Url: https://administrator.de/forum/outllook-2007und-2010-mit-exchange-2013-aendert-in-den-clients-die-authentifizierung-auf-anonym-307983.html
Ausgedruckt am: 04.05.2025 um 19:05 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar