Outlook 2010 auf Win10 Rechner, wird nicht verbunden
Hallo,
ich bin neu hier und habe ein Problem mit Outlook 2010.
Ich versuche es mal zu beschreiben. An unserem Hauptstandort steht ein Exchange 2013 auf einem Windows Server 2012 R2. Eingesetzt wird noch Outlook2010. In lokalem Netzwerk sind alle CLients per Autodiscover verbunden, hier treten nie Probleme auf.
Wir haben mehrere Außenstellen. In den Außenstellen werden die Clients bisher manuell verbunden, also beim Outllookstart wird dann der Server und Postfach manuell eingetragen. Die PC´s in den Außenstellen hatten bisher alle Windows 7 drauf. In einer Außenstelle mussten die Rechner getauscht werden.
Jetzt läuft dort Windows10 mit Outlook 2010. Jetzt lässt sich Outllook nicht mehr verbinden. Die Einstellungen und Einträge sind genau wie vorher auf den Rechner. Nur wenn ich verbinden will tauschen Fehler auf wie: Name kann nicht aufgelöst werden, muss im Onlinemodus sein etc.. Habe auch im Outlook schon alle Authentifizierungseinstellungen durch probiert. Es kam auch einmal eine Passwort abfrage, aber auch da ware kein Erfolg.
Über OWA komm ich in das Postfach rein. Über Outlook 2010 nicht. Habe auch schon die Microsoft Firewall auf dem Rechner ausgeschaltet. Funktioniert nicht.
Schließe ich den alten Rechner an und starte Outlook, funktioniert wieder alles.
Ich glaube es liegt an der Mischung Win10 und Outlook2010.
Vielleich hat einer von euch noch Tipps.
MfG
Jan
ich bin neu hier und habe ein Problem mit Outlook 2010.
Ich versuche es mal zu beschreiben. An unserem Hauptstandort steht ein Exchange 2013 auf einem Windows Server 2012 R2. Eingesetzt wird noch Outlook2010. In lokalem Netzwerk sind alle CLients per Autodiscover verbunden, hier treten nie Probleme auf.
Wir haben mehrere Außenstellen. In den Außenstellen werden die Clients bisher manuell verbunden, also beim Outllookstart wird dann der Server und Postfach manuell eingetragen. Die PC´s in den Außenstellen hatten bisher alle Windows 7 drauf. In einer Außenstelle mussten die Rechner getauscht werden.
Jetzt läuft dort Windows10 mit Outlook 2010. Jetzt lässt sich Outllook nicht mehr verbinden. Die Einstellungen und Einträge sind genau wie vorher auf den Rechner. Nur wenn ich verbinden will tauschen Fehler auf wie: Name kann nicht aufgelöst werden, muss im Onlinemodus sein etc.. Habe auch im Outlook schon alle Authentifizierungseinstellungen durch probiert. Es kam auch einmal eine Passwort abfrage, aber auch da ware kein Erfolg.
Über OWA komm ich in das Postfach rein. Über Outlook 2010 nicht. Habe auch schon die Microsoft Firewall auf dem Rechner ausgeschaltet. Funktioniert nicht.
Schließe ich den alten Rechner an und starte Outlook, funktioniert wieder alles.
Ich glaube es liegt an der Mischung Win10 und Outlook2010.
Vielleich hat einer von euch noch Tipps.
MfG
Jan
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 344105
Url: https://administrator.de/forum/outlook-2010-auf-win10-rechner-wird-nicht-verbunden-344105.html
Ausgedruckt am: 13.05.2025 um 15:05 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @SeaStorm:
Hi
sind wirklich alle Updates für Outlook (und auch am Exchange) installiert? Ich meine mich zu erinnern, das es anfangs Probleme gab mit O10 und W10
Wie sind denn die Build nummern von Outlook und Exchange?
Hi
sind wirklich alle Updates für Outlook (und auch am Exchange) installiert? Ich meine mich zu erinnern, das es anfangs Probleme gab mit O10 und W10
Wie sind denn die Build nummern von Outlook und Exchange?
Kann ich nicht bestätigen. Wir haben die Buids 1511, 1607 und 1703 mit Outlook 2010 laufen. Sowohl 32 als auch 64 bit. Funktioniert anstandslos.
Gruß
Looser
In lokalem Netzwerk sind alle CLients per Autodiscover verbunden
Dann überprüfe, ob Autodiscover auch von extern funktioniert - https://testconnectivity.microsoft.com/
LG Günther
OK was tragt ihr denn an Daten im Client ein? Per Assistent, dem man die Email füttert und er sucht sich den Rest per Autodiscovery? Oder macht ihr das Manuell? Falls Manuell: Nehmt ihr da die Externe oder Interne Serveradresse?
Ist das verwendete Zertifikat selfsigned? Falls ja: Ist des im Trust Store der Clients? Ist es ein vom Exchange erstelltes Zertifikat, oder habt ihr eine eigene CA? Falls ja, ist das CA Zertifikat im Trust?
Stimmt das Zertifikat mit der Serveradresse überein? Und ist auch ansonsten vollständig gültig und nicht abgelaufen etc?
Was sagt das oben verlinkte Test-Tool (https://testconnectivity.microsoft.com/) zu eurem Autodiscovery?
Ist das verwendete Zertifikat selfsigned? Falls ja: Ist des im Trust Store der Clients? Ist es ein vom Exchange erstelltes Zertifikat, oder habt ihr eine eigene CA? Falls ja, ist das CA Zertifikat im Trust?
Stimmt das Zertifikat mit der Serveradresse überein? Und ist auch ansonsten vollständig gültig und nicht abgelaufen etc?
Was sagt das oben verlinkte Test-Tool (https://testconnectivity.microsoft.com/) zu eurem Autodiscovery?