Outlook 2010 Installation mit Anpassungstool
Hallo,
wir wollen dieses Jahr von Lotus Notes nach Outlook 2010 umsteigen. Ich habe dabei die Aufgabe bekommen zu recherchieren, welche Features man für die User am besten deaktiviert oder aktiviert. Das ganze kann man ja mithilfe des Microsoft Office-Anpassungstool machen.
Habt ihr da schon Erfahrungen gemacht und könnt mir dazu ein paar Tipps geben?
Zur Info: Bei uns im Unternehmen gibt es ca. 1000 e-Mail User.
Mit freundlichen Grüßen
wir wollen dieses Jahr von Lotus Notes nach Outlook 2010 umsteigen. Ich habe dabei die Aufgabe bekommen zu recherchieren, welche Features man für die User am besten deaktiviert oder aktiviert. Das ganze kann man ja mithilfe des Microsoft Office-Anpassungstool machen.
Habt ihr da schon Erfahrungen gemacht und könnt mir dazu ein paar Tipps geben?
Zur Info: Bei uns im Unternehmen gibt es ca. 1000 e-Mail User.
Mit freundlichen Grüßen
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 168107
Url: https://administrator.de/forum/outlook-2010-installation-mit-anpassungstool-168107.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 18:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin Moin,
Schnelle Lösung: Erst mal alles erlauben, dann prüfen, was bei Notes alles verboten war -> das dann übertragen.
Grundsätzlich dürfte es in jeder Firma unterschiedlich sein, was man darf, und was nicht.
Daher ist es eigentlich nicht möglich, von außen die Kriterien zu bestimmen.

Außerdem lese ich hier keine Infos über Server- Client-Betriebssysteme, Mailserver etc. pp.

der Projektmanager wird das schon machen
Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)
wir wollen dieses Jahr von Lotus Notes nach Outlook 2010 umsteigen.
okIch habe dabei die Aufgabe bekommen zu recherchieren, welche
Features man für die User am besten deaktiviert oder aktiviert.
und wie können wir dir dabei helfen? Welche Richtlinien gibt es in der Firma?Features man für die User am besten deaktiviert oder aktiviert.
Schnelle Lösung: Erst mal alles erlauben, dann prüfen, was bei Notes alles verboten war -> das dann übertragen.
Grundsätzlich dürfte es in jeder Firma unterschiedlich sein, was man darf, und was nicht.
Daher ist es eigentlich nicht möglich, von außen die Kriterien zu bestimmen.
Das ganze kann man ja mithilfe des Microsoft Office-Anpassungstool machen.
welches Tool? welche Version?Habt ihr da schon Erfahrungen gemacht und könnt mir dazu ein paar Tipps geben?
würden wir dir gerne, leider beschreibst du nicht die Bedingungen, die in deiner Firma vorgegeben sind Außerdem lese ich hier keine Infos über Server- Client-Betriebssysteme, Mailserver etc. pp.
Zur Info: Bei uns im Unternehmen gibt es ca. 1000 e-Mail User.
alles nur eine Sache der Organisation der Projektmanager wird das schon machen
Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)