Outlook 2013 unter Windows 10 an Exchange Server 2013 anbinden, PC soll nicht in die Domäne
Hallo zusammen
Ich habe folgendes PRoblem.
Ein Windows 10 Rechner mit Outlook 2013 soll am Exchange Server angebunden werden.
Der PC soll nicht in die Domäne aufgenommen werden.
Bei der Einrichtung eines Postfaches komme ich bis zur Passwort abfrage des Benutzers und erhalte dann folgende Fehlermeldung:
" Es steht keine Verbindung mit Microsoft Exchange zur Verfügung. Outlook muss im Onlinemoduf verbundensein, um diesen Vorgang abzuschließen."
Folgendes habe ich schon ausprobiert:
- Exchange Server und DC_Controller in der host datei eingetragen
- Verbindung mit MIcrosoft Exchange über HTTP herstellen entsprechend konfiguriert
- Server per Name eingetragen
-Server per IP eingetragen
- Benutzer in folgenden schreibweisen: Domäne\User, User@domäne
Alles leider ohne Erfolg.
ping auf den Namen der Server und die Ip Adressen ist möglich.
Außerdem habe ich das ganze mit einem Windows 7 Rechner getestet(keine Probleme).
Ich hoffe IHr könnt mir helfen.
Ich habe folgendes PRoblem.
Ein Windows 10 Rechner mit Outlook 2013 soll am Exchange Server angebunden werden.
Der PC soll nicht in die Domäne aufgenommen werden.
Bei der Einrichtung eines Postfaches komme ich bis zur Passwort abfrage des Benutzers und erhalte dann folgende Fehlermeldung:
" Es steht keine Verbindung mit Microsoft Exchange zur Verfügung. Outlook muss im Onlinemoduf verbundensein, um diesen Vorgang abzuschließen."
Folgendes habe ich schon ausprobiert:
- Exchange Server und DC_Controller in der host datei eingetragen
- Verbindung mit MIcrosoft Exchange über HTTP herstellen entsprechend konfiguriert
- Server per Name eingetragen
-Server per IP eingetragen
- Benutzer in folgenden schreibweisen: Domäne\User, User@domäne
Alles leider ohne Erfolg.
ping auf den Namen der Server und die Ip Adressen ist möglich.
Außerdem habe ich das ganze mit einem Windows 7 Rechner getestet(keine Probleme).
Ich hoffe IHr könnt mir helfen.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 337612
Url: https://administrator.de/forum/outlook-2013-unter-windows-10-an-exchange-server-2013-anbinden-pc-soll-nicht-in-die-domaene-337612.html
Ausgedruckt am: 11.05.2025 um 12:05 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Ist dann eigentlich ein Zeichen, dass Autodiscover nicht sauber konfiguriert ist. Test das einmal - https://testconnectivity.microsoft.com/
LG Günther
LG Günther
Hallo,
Ist die Autentifizierung auf NTLM eingestellt? Da hat es bei mir meistens gehackt. Der CAS Server muss den HTTP-RPC Proxy am laufen haben und die Autentifizierung muss stimmen. Da hilft meistens nur durchprobieren (bei mir ging die Klartext Autentifizierung und NTLM nur in Domäne).
Zum Thema Klartext sei aber gesagt das das Passwort über TLS (HTTPS) übertragen wird also muss man sich da Sicherheitstechnisch keine sorgen machen.
Klar ist auch das der HTTP Proxy auf den CAS eingestellt werden soll (Outlook Exchange nicht zu verwechseln mit den Windows systemweiten Proxy oder den HTTP Proxy im Webbrowser^^).
Gruß an die IT-Welt,
J Herbrich
Ist die Autentifizierung auf NTLM eingestellt? Da hat es bei mir meistens gehackt. Der CAS Server muss den HTTP-RPC Proxy am laufen haben und die Autentifizierung muss stimmen. Da hilft meistens nur durchprobieren (bei mir ging die Klartext Autentifizierung und NTLM nur in Domäne).
Zum Thema Klartext sei aber gesagt das das Passwort über TLS (HTTPS) übertragen wird also muss man sich da Sicherheitstechnisch keine sorgen machen.
Klar ist auch das der HTTP Proxy auf den CAS eingestellt werden soll (Outlook Exchange nicht zu verwechseln mit den Windows systemweiten Proxy oder den HTTP Proxy im Webbrowser^^).
Gruß an die IT-Welt,
J Herbrich