Outlook Autovervollständigung - Autofill von Kontakten fehlerhaft
Hey liebes Forum,
Ich habe auf unserem Windows 2016 Terminalserver ein Problem mit Outlook 2013.
Und zwar ist die Funktion der Autovervollständigung von Email Adressen im Feld "Senden an:" Fehlerhaft.
Zu dem Problem:
Nach einem Neustart des Terminalservers sind einige Adressen weg. Jedoch nicht alle…
Einige Adressen aus dem internen Adressbuch und so gut wie alle externe E-Mail Adressen. Externe: Mit denen man bereits kontakt hatte.
Bei den meisten Foren-Beiträgen ist die Funktion komplett deaktiviert bzw. bei denen funktioniert es gar nicht.
Bislang habe ich keine Lösung gefunden die mein Problem spiegelt, wo nur einige Kontakte verloren gehen.
Mögliche Lösungsgänge waren folgende:
- In den Outlook Optionen Autofill-Cache zu leeren
- Stream_Autocomplete Datei in AppData umbenannt. Damit eine neue erstellt wird --> Danach waren alle Kontakte weg bzw. Vorschläge für Senden an weg.
- Versucht mit SCANPST.exe die OST Datei zu "reparieren" weil das laut einem Beitrag mit dem Autofill-Problem zu tun haben sollte. Aber die .Exe habe ich bei uns auf dem Server bislang nicht gefunden.
Diese Lösungsansätze haben bislang nichts gebracht...
Kurz bevor das Problem aufgetreten ist, habe ich in den GPO's "rumgespielt" da die OST Dateien auf dem Server so groß sind. Folgende Änderungen habe ich gemacht:
- Erstellen einer OST-Datei nicht zulassen - habe ich von "nicht konfiguriert" auf "aktiviert" geändert.
- Synchronisierungseinstellungen von 2 auf 1 Jahr.
- Gelöschte Objekte beim Schließen leeren von "nicht konfiguriert" auf "aktiviert".
Weiß jemand eine Lösung, bzw. gibt es eine GPO die mir da einen Strich macht?
Kann es evtl. dran liegen das die User sich nicht abmelden bzw. sich nur trennen von der RDP Verbindung und bei einem Server Neustart wird die Datei "Stream-Autocomplete" beschädigt?
LG und ein frohes Fest euch allen!
Ich habe auf unserem Windows 2016 Terminalserver ein Problem mit Outlook 2013.
Und zwar ist die Funktion der Autovervollständigung von Email Adressen im Feld "Senden an:" Fehlerhaft.
Zu dem Problem:
Nach einem Neustart des Terminalservers sind einige Adressen weg. Jedoch nicht alle…
Einige Adressen aus dem internen Adressbuch und so gut wie alle externe E-Mail Adressen. Externe: Mit denen man bereits kontakt hatte.
Bei den meisten Foren-Beiträgen ist die Funktion komplett deaktiviert bzw. bei denen funktioniert es gar nicht.
Bislang habe ich keine Lösung gefunden die mein Problem spiegelt, wo nur einige Kontakte verloren gehen.
Mögliche Lösungsgänge waren folgende:
- In den Outlook Optionen Autofill-Cache zu leeren
- Stream_Autocomplete Datei in AppData umbenannt. Damit eine neue erstellt wird --> Danach waren alle Kontakte weg bzw. Vorschläge für Senden an weg.
- Versucht mit SCANPST.exe die OST Datei zu "reparieren" weil das laut einem Beitrag mit dem Autofill-Problem zu tun haben sollte. Aber die .Exe habe ich bei uns auf dem Server bislang nicht gefunden.
Diese Lösungsansätze haben bislang nichts gebracht...
Kurz bevor das Problem aufgetreten ist, habe ich in den GPO's "rumgespielt" da die OST Dateien auf dem Server so groß sind. Folgende Änderungen habe ich gemacht:
- Erstellen einer OST-Datei nicht zulassen - habe ich von "nicht konfiguriert" auf "aktiviert" geändert.
- Synchronisierungseinstellungen von 2 auf 1 Jahr.
- Gelöschte Objekte beim Schließen leeren von "nicht konfiguriert" auf "aktiviert".
Weiß jemand eine Lösung, bzw. gibt es eine GPO die mir da einen Strich macht?
Kann es evtl. dran liegen das die User sich nicht abmelden bzw. sich nur trennen von der RDP Verbindung und bei einem Server Neustart wird die Datei "Stream-Autocomplete" beschädigt?
LG und ein frohes Fest euch allen!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 1651015314
Url: https://administrator.de/forum/outlook-autovervollstaendigung-autofill-von-kontakten-fehlerhaft-1651015314.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 19:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hey liebes Forum,
Hi, schön, dass noch jemand die Netiquette beherrscht :c)sind einige Adressen weg.
Weg sind sie bestimmt nicht. Kontrolliere den Kontakte Ordner, sie sind bestimmt noch da. Du meinst vermutlich sie werden in der Autovervollständigung nicht angezeigt. Dann ist die Autovervollständigungsdatei defekt.Nach einem Neustart des Terminalservers
Dann wurde die Autoverfollständigungsdatei nicht ordentlich geschlossen und abgespeichert. Das kann sein, wenn der Server seinen Cache beim Herunterfahren nicht zu Ende geleert hat, bevor er abgeschaltet hat. Dann sind alle aktuell geöffneten Dateien korrupt. Alte Raid Controller machen das gerne. Treiber aktualisieren oder Festplattencache mal testweise ausschalten.Versucht mit SCANPST.exe die OST Datei zu "reparieren"
Die OST Datei brauchst du nicht reparieren, dort ist die Autovervollständigungs-Historie nicht abgelegt.Bei den meisten Foren-Beiträgen ist die Funktion komplett deaktiviert bzw. bei denen funktioniert es gar nicht.
Ein Forum hat mit Outlook nichts zu tun. Foren werden mit einem Browser geöffnet, dort gibt es keine Autovervollständigung. :c)Erstellen einer OST-Datei nicht zulassen - habe ich von "nicht konfiguriert" auf "aktiviert" geändert.
Das ändert leider nicht die AutovervollständigungsdateiSynchronisierungseinstellungen von 2 auf 1 Jahr.
Damit synchronisiertst du die Emails, nicht die AutovervollständigungsdateiGelöschte Objekte beim Schließen leeren von "nicht konfiguriert" auf "aktiviert".
Damit löscht du alle Emails aus dem Papierkorb, wenn Outlook geschlossen wird. Das hat mit der Autovervollständigung leider auch nichts zu tun :c)Kann es evtl. dran liegen das die User sich nicht abmelden bzw. sich nur trennen von der RDP Verbindung und bei einem Server Neustart wird die Datei "Stream-Autocomplete" beschädigt?
Wie oben auch, entweder wurde der Cache wurde nicht rechtzeitig geleert oder das Programm konnte nicht geschlossen werden. Wenn Outlook offen ist und es kommt ein Signal zum Herunterfahren und Schließen aller Apps, dann sollte sich Outlook rechtzeitig schließen. Wenn es Outlook aus welchen Gründen auch immer nicht schafft, ist die Datei ebenfalls korrupt. Das könnte ein Performanceproblem sein oder Outlook hat ungespeicherte Emails offen, dann lässt es sich nicht schließen und wird später abgeschossen. Das kannst du evtl verhindern bzw beobachten, indem du alle User vorher abmeldest, bevor du herunter fährst (Taskmanager, rechtsklick auf die Session, abmelden). Wenn die Session sich nicht innerhalb von 30 Sekunden abgemeldet hat, hängt was darin.Einige Adressen aus dem internen Adressbuch und so gut wie alle externe E-Mail Adressen. Externe: Mit denen man bereits kontakt hatte.
Was meinst du damit? Werden sie autovervollständigt oder nicht autovervollständigt? Wie auch immer, die Datei ist ja korrupt. Diese kann man schlecht reparieren (oder ich kenne kein Tool), du kannst sie löschen und neu aufbauen.Wie man löscht, weisst du ja schon:
Stream_Autocomplete Datei in AppData umbenannt
Neu aufbauen kann min mit zwei Varianten:
1) Bei jeder eingetippten oder beantworteten Email füllst sie sich wieder von selbst
2) Du setzt Outlook offline, machst eine neue Email auf und trägst im AN: Feld alle Kontakte aus deinem Adressbuch ein (und falls du auch einen Ordner "Vorgeschlagene Kontakte" hast. Dann schickst du die Email weg. Dann hat sich die Autovervollständigung wieder gefüllt. Die Email hängt jedoch nicht im Postausgang, weil Outlook offline ist. Die Email löscht du wieder raus und setzt Outlook wieder online.
LG und ein frohes Fest euch allen!
Hi, schön, dass noch jemand die Netiquette beherrscht :c)
Hallo,
Es können immer nur die weg sein, welche noch nicht gespeichert wurden, und darüber hast du kaum Kontrolle. Cache ist hier dein Zauberwort.
https://www.mailhilfe.de/sichern-und-wiederherstellen-des-cache-der-auto ...
http://pcservice-maier.de/wp-content/uploads/2018/08/046.pdf
https://www.soft-management.net/wp/2014/08/outlook-tipp-autovervollstaen ...
https://gadget-info.com/outlook-autocomplete-not-working
https://support.microsoft.com/de-de/office/reparieren-von-outlook-datend ...
https://www.stellarinfo.com/blog/de/finden-sie-den-speicherort-von-scanp ...
Nutzung auf eigene Gefahr:
https://www.remorecover.com/de/windows/herunterladen-scanpst-exe-outlook ...
Gruß,
Peter
Es können immer nur die weg sein, welche noch nicht gespeichert wurden, und darüber hast du kaum Kontrolle. Cache ist hier dein Zauberwort.
Mir ist aufgefallen, dass ich kein Adressbuch für die vorgeschlagenen Kontakte habe. Gibt es Anscheinend für Outlook 2013 auch nicht oder?
Doch gibt es, aber da kommst du nicht mal aben so dran. Ist in deiner OST oder PST, aber ausgeblendet usw. Mal Lesen und Verstehen. https://docs.microsoft.com/de-de/outlook/troubleshoot/contacts/informati ...Wo liegen die Adressen dann? Werden die Adressen dann nur rein im AutoComplete Cache gespeichert und nicht in einem Adressbuch hinterlegt?
Bis einschl. Outlook 2007 war es eine .NK2 Datei.https://www.mailhilfe.de/sichern-und-wiederherstellen-des-cache-der-auto ...
http://pcservice-maier.de/wp-content/uploads/2018/08/046.pdf
https://www.soft-management.net/wp/2014/08/outlook-tipp-autovervollstaen ...
https://gadget-info.com/outlook-autocomplete-not-working
https://support.microsoft.com/de-de/office/reparieren-von-outlook-datend ...
https://www.stellarinfo.com/blog/de/finden-sie-den-speicherort-von-scanp ...
Nutzung auf eigene Gefahr:
https://www.remorecover.com/de/windows/herunterladen-scanpst-exe-outlook ...
Gruß,
Peter