113726

Outlook Junk Filter im Firmennetzwerk

Guten Morgen,

wir haben einen SBS 2011, darauf läuft von Avira das Exchange Security, außerdem haben wir noch einen Spam filter von SmartPop2Exchange.

Jetzt ist es schon mehrfach vorgekommen, dass wir eine "gute" Email bekommen haben. Beide Produkte haben die Email ordentlich durchgelassen.
Aber Outlook auf dem Client legt die Email in den Junk Filter. Als Administrator hat man darüber natürlich wenig Kontrolle.


Macht es in so einem Umfeld wie bei uns (SBS, 10 Clients) sinn, den Junk Filter in Outlook zu deaktivieren. Immerhin reicht es doch, wenn die beiden Produkte auf dem Server die Mails durchsuchen oder?

Viele Grüße und Danke im Voraus
Manuel
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 226710

Url: https://administrator.de/forum/outlook-junk-filter-im-firmennetzwerk-226710.html

Ausgedruckt am: 20.05.2025 um 10:05 Uhr

keine-ahnung
Lösung keine-ahnung 15.01.2014, aktualisiert am 24.01.2014 um 11:08:23 Uhr
Goto Top
Moin Manuel,

eigentlich sollten zwei Spamfilter ausreichen ... mir ist einer lieber, der gut funktioniert face-wink. Warum solltest Du Du dann lokale Filter nicht deaktivieren? Wieviel wirklicher junk kommt denn da überhaupt noch an?

LG, Thomas
113726
113726 15.01.2014 um 08:44:27 Uhr
Goto Top
Moin Thomas,

also die Problematik passiert nur etwa 1x im Monat bzw. in 2 Monaten, dass in Outlook selber Spam rein kommt. Also sehr selten.

Beide Spamfilter arbeiten sehr sehr gut. Der von Smartpop2Exchange markiert die Emails nur als Spam. Ist das passiert, nimmt Avira natürlich gleich die Email in den Spamfilter. Aber Avira selber filtert echt am meisten heraus, bin sehr zufrieden damit.

Ich könnte zwar auch nur Avira nutzen, bisher bin ich aber ziemlich gut gefahren mit beiden. Also lass ich das erst mal so ;)

Dann werde ich wohl die lokalen Junkfilter deaktivieren, so das nur auf dem Server Spam bearbeitet wird. Da habe ich dann auch mehr Kontrolle.

vg Manuel