outlook.pst immer wieder defekt
Hallo zusammen,
Seit zwei Wochen ist die outlook.pst Datei eines meiner Benutzer alle paar Tage kaputt.
Fehlermeldung ist in etwa (aus dem Gedächtnis):
Outlook kann nicht geöffnet werden. Die Ordnergruppe kann nicht angezeigt (oder geöffnet) werden.
Das ist jetzt schon das dritte mal dass das passiert.
Mit scanpst.exe läßt sich das zwar beheben, allerdings fehlen dann immer ein paar der neuesten Emails.
Die outlook.pst liegt nicht im Standardordner (Lokale Einstellungen), sondern unter Anwendungsdaten, damit sie beim Abmelden auf den Server übertragen wird. Das funktioniert seit Monaten bei allen Benutzern, und bei dem einen gibts auf einmal Probleme.
Ist ein Windows XP, Small Business Server 2003, Office 2003, alles mit neuesten Patches.
Hat jemand eine Idee, was die Outlook Datei immer wieder zerstört? Bin für jede Hilfe dankbar.
Seit zwei Wochen ist die outlook.pst Datei eines meiner Benutzer alle paar Tage kaputt.
Fehlermeldung ist in etwa (aus dem Gedächtnis):
Outlook kann nicht geöffnet werden. Die Ordnergruppe kann nicht angezeigt (oder geöffnet) werden.
Das ist jetzt schon das dritte mal dass das passiert.
Mit scanpst.exe läßt sich das zwar beheben, allerdings fehlen dann immer ein paar der neuesten Emails.
Die outlook.pst liegt nicht im Standardordner (Lokale Einstellungen), sondern unter Anwendungsdaten, damit sie beim Abmelden auf den Server übertragen wird. Das funktioniert seit Monaten bei allen Benutzern, und bei dem einen gibts auf einmal Probleme.
Ist ein Windows XP, Small Business Server 2003, Office 2003, alles mit neuesten Patches.
Hat jemand eine Idee, was die Outlook Datei immer wieder zerstört? Bin für jede Hilfe dankbar.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 24453
Url: https://administrator.de/forum/outlook-pst-immer-wieder-defekt-24453.html
Ausgedruckt am: 14.05.2025 um 19:05 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Erste Idee:
Hat der Laptop Verbindung zum Server über LAN oder WLAN?
Zweite:
Wie groß ist denn die pst (Drops im Netzwerk)?
Wie voll ist den das Userkontingent auf dem Server, bekommst Du einen Error bei der Abmeldung (die wichtigen Infos stehen in diesem putzigen Fehlerfenster ja immer gaaanz am Ende)?
geTuemII
Hat der Laptop Verbindung zum Server über LAN oder WLAN?
Zweite:
Wie groß ist denn die pst (Drops im Netzwerk)?
Wie voll ist den das Userkontingent auf dem Server, bekommst Du einen Error bei der Abmeldung (die wichtigen Infos stehen in diesem putzigen Fehlerfenster ja immer gaaanz am Ende)?
geTuemII
Die .prf ist IMHO doch die Profile-Configurationsdatei, daher: was passiert eigentlich, wenn es _die_ schießt? Und wegen der Größe der .pst versuche doch mal eine Trennung in mehrere Files (nach Kundennamen, Thema oder so. Hebe die alte .pst auf, falls das auch nix bringt.
BTW: Immer derselbe Laptop mit demselben User? Schon mal quergechecked?
geTuemII
BTW: Immer derselbe Laptop mit demselben User? Schon mal quergechecked?
geTuemII
Hallo ,
ich habe auch keine Vorstellung, wie das passieren könnte, aber ich habe mit Win auch schon einige andere spannende Sachen erlebt....
Gerade ist mir folgendes über den Weg gelaufen, vielleicht hilft es:
http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyId=8B081F3A-B7D0- ...
HTH geTuemII
trotzdem:
wieso sollte die .prf datei (das original)
kaputt gehen, wenn sie kopiert wird und das
kopieren abbricht? das original wird dabei
ja nur gelesen.
wieso sollte die .prf datei (das original)
kaputt gehen, wenn sie kopiert wird und das
kopieren abbricht? das original wird dabei
ja nur gelesen.
ich habe auch keine Vorstellung, wie das passieren könnte, aber ich habe mit Win auch schon einige andere spannende Sachen erlebt....
Gerade ist mir folgendes über den Weg gelaufen, vielleicht hilft es:
http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyId=8B081F3A-B7D0- ...
HTH geTuemII
Hi,
ob es die lokale Datei ist oder die auf dem Server kannst Du ja recht einfach testet:
Wenn man nur Outlook schliesst und wieder startet, dann wird ja nur mit der lokalen Datei gearbeitet. Geht das, ist die lokale ganz.
Wenn diese Datei dann beim Abmelden auf den Server kopiert wird, dort aber nicht sauber ankommt, dann ist diese Datei beim erneuten Anmelden ja gegenüber der lokalen Datei geändert und wird geladen.
Du kannst die Datei vom Server aus ja mal Testweise mit Outlook öffnen: Menü Datei --> öffnen --> Outlook-Datendatei (so heisst es zumindest bei Outlook2002).
Gruss,
Thomas
ob es die lokale Datei ist oder die auf dem Server kannst Du ja recht einfach testet:
Wenn man nur Outlook schliesst und wieder startet, dann wird ja nur mit der lokalen Datei gearbeitet. Geht das, ist die lokale ganz.
Wenn diese Datei dann beim Abmelden auf den Server kopiert wird, dort aber nicht sauber ankommt, dann ist diese Datei beim erneuten Anmelden ja gegenüber der lokalen Datei geändert und wird geladen.
Du kannst die Datei vom Server aus ja mal Testweise mit Outlook öffnen: Menü Datei --> öffnen --> Outlook-Datendatei (so heisst es zumindest bei Outlook2002).
Gruss,
Thomas

Moin,
kann es sein, dass auf dem Server ein Virenscanner die Datei "zermarmelt"? Prüfe doch mal dessen Logs.
Viele AV-Schutze versuchen die "E-Mail-Archive" zu deinfizieren, dabei geht natürlich alles den Berg runter.
Gruß, Rene
kann es sein, dass auf dem Server ein Virenscanner die Datei "zermarmelt"? Prüfe doch mal dessen Logs.
Viele AV-Schutze versuchen die "E-Mail-Archive" zu deinfizieren, dabei geht natürlich alles den Berg runter.
Gruß, Rene