rhg-rottal
Goto Top

Outlook "versenden als" Berechtigungsproblem - .eml-Datei

Hallo Forum,

wir haben Navision im Einsatz welches uns für den Versand von Emails (Rechnungen, Angebote usw.) fixundfertige .eml-Dateien erstellt, welche dann vom Browser gedownloaded und mit Outlook geöffnet werden.

Die Absenderadresse stimmt augenscheinlich aboslut mit der Absenderadresse des user überein. Trotzdem muss der User dann bei der Absenderadresse im Outlook auf "von" klicken und seine Absenderadresse Manuell auswählen (die ja optische die gleiche ist) ansonsten bekomt er beim klick auf "senden" die Meldung, dass er nicht berechtigt ist, mit dieser Absenderadresse Mails zu verschicken.

Wenn ich die .eml mit dem Editor öffne, passt die FROM:-Adresse auch....alles gleich. Trotzdem funktioniert der Versand nicht auf Anhieb.

Outlook 2021 mit Exchange 2019

Hat jemand hier schonmal dieses Problem gehabt? Wir haben mehrere Domains und auch alle probiert. Jedoch immer ohne Erfolg.

VG

Content-Key: 83354445723

Url: https://administrator.de/contentid/83354445723

Printed on: June 18, 2024 at 12:06 o'clock

Member: kpunkt
kpunkt Jun 13, 2024 at 12:50:38 (UTC)
Goto Top
Sicher, dass da keine "unsichtbaren Zeichen in der .eml sind?
Kann Dynamics auch gleich .msg erstellen?

Nicht das Thema, aber vielleicht generell über den Mailversand aus Dynamics heraus nachdenken.
Member: rhg-rottal
rhg-rottal Jun 13, 2024 updated at 12:59:48 (UTC)
Goto Top
Danke für die Antwort:

Früher hatte Dynamics als native Anwendung den Outlook über die API angesprochen, da war alles kein Problem, seit neuer, browserbasierten Version ist nur noch der Weg über .eml möglich.

Ich habe die .eml mit Editoren zerlegt und nach allen möglichen Zeichen durchsucht, da mir das auch als erstes in den Sinn kam. Leider erfolglos.

Zweiter Ansatz wäre nur der Versand über SMTP, aber dann haben die User keine Möglichkeit der Kontrolle, können keinen (weiteren) Text hinzufügen und sehen die Mail auch nicht in "gesendete Objekte". Kommt daher nicht infrage.

Edit: Lt. Systemhaus nur eml möglich.

VG
Member: ThePinky777
ThePinky777 Jun 13, 2024 updated at 13:08:59 (UTC)
Goto Top
also user kontrolle ist nicht das thema, kannst ne Transportrule am Exchange festlegen.
alles das von XYZ gesendet wird soll als BCC (blind copy) an YZX Postfach oder Emailverteiler als kopie gehen...
Und dort ne Rule das die EMails irgendwohin verschoben werden sollen, z.B. gesendete objekte face-smile
Member: rhg-rottal
rhg-rottal Jun 13, 2024 at 13:15:44 (UTC)
Goto Top
Das hab ich mir ergoogled, aber das Problem des nicht hinzufügen-könnens von weiterem Text in der Mail ist größer...
Member: ThePinky777
ThePinky777 Jun 13, 2024 updated at 13:38:25 (UTC)
Goto Top
wer fügt wann text ein ? hab ich nicht kapiert face-smile

also angenommen du machst das wie ich oben beschrieben habe, user macht Email auf die da als kopie liegt,
und im outlook gibts Lasche "Nachricht" ein Button "Aktionen" (mitte im Menüband) und da kann man Nachricht beearbeiten anklicken, dann kann man email bearbeiten und speichern.
Member: rhg-rottal
rhg-rottal Jun 13, 2024 at 13:44:19 (UTC)
Goto Top
Wenn die .eml geöffnet wird, öffnet sich der outlook mit eben der vorgefertigten Mail, der Anhang hängt dran, der Empfänger ist eingepflegt und der user kann dann -bevor er auf Senden klickt- den Email-Text ändern oder halt was hinzufügen.
Member: ThePinky777
ThePinky777 Jun 13, 2024 at 14:45:59 (UTC)
Goto Top
aha ok, hm das geht nur mit eml so...
hm...

vielleicht sowas

https://www.linkedin.com/pulse/powershell-script-import-eml-file-user-ma ...

bedeutet du speicherst .eml ins Dateisystem und ein Powershell script holt die ab und plaziert es im Postfach Folder....
aber ob das geht keine Ahnung face-smile
Member: kpunkt
kpunkt Jun 14, 2024 at 04:32:34 (UTC)
Goto Top
Nuja...Microsoft halt. Ansprechpartner wären eben die. Die müssten ja den Fehler finden. Kannst du dir aber sparen.
Die pragmatischere Lösung bleibt, das manuelle abändern der Empfänger.

Generell solltet ihr die Prozesse aber komplett überdenken und somit auch den Einsatz von Dynamics. Evtl. wäre eine andere Branchenlösung der bessere Weg. Finanziell dürfte es sich sogar rechnen, da was in Auftrag zu geben. Grundsätzlich sind eure Prozesse so ausgelegt, dass ihr Dynamics nicht vertraut, bzw. dort die Rechnungsstellung nicht vollständig abgebildet habt. Denn wenn mein ERP eine Rechnung erzeugt, die verändert werden muss, stimmt was nicht. Bei AWS klappte das ja auch.
Ich wette um alles, das Dynamics auch Kunden-abhängige Rechnungstexte kann. Ist alles eine Frage der Datenpflege.
Ich an deiner Stelle würde da die zwei oberen mal ansprechen. Und hol den Innenrevisor mit ins Boot. Ist ja auch eine ISO-Geschichte.
Member: rhg-rottal
rhg-rottal Jun 14, 2024 at 07:45:16 (UTC)
Goto Top
es geht nicht um den empfänger, der passt, der Absender, also unser eigener mitarbeiter. Der muss quasi seine Adresse nochmals mittels klick auf "von:" und auswahl seiner emailadresse (die absolut gleich ist) bestätigen.

ansonsten bekommt er die Fehlermeldung, dass er unter diesem (seinem eingen) Namen nicht versenden darf!

VG
Member: kpunkt
kpunkt Jun 14, 2024 at 07:49:17 (UTC)
Goto Top
Streiche Empfänger, setze Absender. Hab mich halt vertippt. Mea culpa.
Naja, dann lasst es eben so.
Member: rhg-rottal
rhg-rottal Jun 14, 2024 at 07:59:23 (UTC)
Goto Top
die rechnung wird nicht geändert, geht mehr um angebote. Der MA schreibt halt dem Kunden noch bissl was in die Mail. kurze Absprachen usw. lt. unserem Anbieter ist das Ändern der generischen EmailTexte nicht möglich, bzw. halt nur generell.

Aber das Problem muss doch eher am Outlook liegen, die eml sieht sauber aus. Der Absender stimmt, keine Sonderzeichen oder ähnliches...
Member: kpunkt
kpunkt Jun 14, 2024 at 08:43:52 (UTC)
Goto Top
Dann lasst doch die Rechnung selber als Dokument und nicht als E-Mail ausgeben.
Ich würd den Tüpen mal fragen, der euch das verkauft hat. Der wird ja sehen, dass da irgendwo ein Problem sein muss.
Wenn die Eingabe des Absenders manuell funktioniert und nicht über die generierte .eml, dann muss der Fehler in der .eml liegen.
Oder mal schnell selber eine .eml erzeugen (nicht mit Dynamics) und die dann testen.
Oder schickt mal so eine von Dynamics erstellte .eml an euer Systemhaus. Die können da mal schauen, ob das bei denen geht.
Fällt mir gerade ein: wenn du die Adresse in der .eml selber schon abänderst und nicht erst über Outlook, gehts da?
Member: hempel
hempel Jun 15, 2024 updated at 14:12:37 (UTC)
Goto Top
Das Problem wird bei *.eml Dateien sein das Outlook bei direktem Öffnen so einer Mail ohne explizite Auswahl des Absender-Accounts (Store) trotz Absender-Mail nicht weiß mit welchem es diese senden soll weil das im Objekt fehlt deswegen schlägt das Senden dann fehl.
Wer schon mal mit Outook-VBA programmiert weiß das man damit den Store festlegen kann mit dem eine Mail gesendet werden soll. Könnte man bei Bedarf evt, mit VBA etwas bauen das diesen Zustand bessert.

Gruß
Member: rhg-rottal
rhg-rottal Jun 18, 2024 at 09:28:02 (UTC)
Goto Top
Das abändern in der eml hat nichts gebracht, ich habs einfach mit einer anderen akzeptierte domäne getestet. ohne erfolg
Member: rhg-rottal
rhg-rottal Jun 18, 2024 at 09:28:37 (UTC)
Goto Top
@ hempel, das ist interessant, ich werde in die Richtung weiterforschen