Packen von Ordnern mit Punkten im Ordnernamen per Batch
Wie kann man per Windows-Batch Ordnernamen mit Punkten packen.
Hallo!
Folgendes Szenario: Ich muss aus einem Ordner alle Unterordner in jeweils eine eigene Datei packen, jedoch haben die Unterordner Punkte im Ordnernamen, was zu Problemen führt.
D:\Backup enthät z.b. die Unterordner:
A15.20110404.rmbg
A16.20110404.rmbg
A17.20110404.rmbg ...usw.
Diese sollen in jeweils Rar-Achive gepackt werden die dann so aussehen:
A15.20110404.rmbg.rar
Ich habe dazu folgende Batch geschrieben:
@echo on
cd D:\Backup
for /D %%i in (*.*) do D:\Programme\WinRAR\rar.exe a "%%i" "%%i\*.*"
Und das packen wird mit der Meldung "Zugriff verweigert" abgebrochen
Entferne ich aber alle Punkte aus dem Ordnernamen (z.B. -> A1520110404rmbg) funktioniert es wie gewünscht.
Ich bin schon irgendwie darauf gekommen, das es irgendwie mit dem Punkt zu tun hat, wegen delim o.ä., hab mir auch versucht aus anderen Antworten hier mir eine passende Batch zusammen zu schustern, aber irgendwie ist mir die Windows-Batch zu abstrakt im gegensatz zu anderen einfachen Sprachen, als das das ad hoc hinhaut. Das entfernen der Punkte aus den Ordnernamen ist leider keine Option.
Wer mag mir mal rasch helfen bitte?
Edit: Achso vieleicht auch noch wichtig: es gibt Ordner mit unterschiedlich vielen Punkten im Ordnernamen, manche haben 2, manche 5, manche mehr.
Danke, Tom.
Hallo!
Folgendes Szenario: Ich muss aus einem Ordner alle Unterordner in jeweils eine eigene Datei packen, jedoch haben die Unterordner Punkte im Ordnernamen, was zu Problemen führt.
D:\Backup enthät z.b. die Unterordner:
A15.20110404.rmbg
A16.20110404.rmbg
A17.20110404.rmbg ...usw.
Diese sollen in jeweils Rar-Achive gepackt werden die dann so aussehen:
A15.20110404.rmbg.rar
Ich habe dazu folgende Batch geschrieben:
@echo on
cd D:\Backup
for /D %%i in (*.*) do D:\Programme\WinRAR\rar.exe a "%%i" "%%i\*.*"
Und das packen wird mit der Meldung "Zugriff verweigert" abgebrochen
Entferne ich aber alle Punkte aus dem Ordnernamen (z.B. -> A1520110404rmbg) funktioniert es wie gewünscht.
Ich bin schon irgendwie darauf gekommen, das es irgendwie mit dem Punkt zu tun hat, wegen delim o.ä., hab mir auch versucht aus anderen Antworten hier mir eine passende Batch zusammen zu schustern, aber irgendwie ist mir die Windows-Batch zu abstrakt im gegensatz zu anderen einfachen Sprachen, als das das ad hoc hinhaut. Das entfernen der Punkte aus den Ordnernamen ist leider keine Option.
Wer mag mir mal rasch helfen bitte?
Edit: Achso vieleicht auch noch wichtig: es gibt Ordner mit unterschiedlich vielen Punkten im Ordnernamen, manche haben 2, manche 5, manche mehr.
Danke, Tom.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 172427
Url: https://administrator.de/forum/packen-von-ordnern-mit-punkten-im-ordnernamen-per-batch-172427.html
Ausgedruckt am: 17.05.2025 um 02:05 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar

moin,
anstatt
Würde ich ja - ohne das getestet zu haben..
Es so probieren.
PS: Code tags sind was feines
anstatt
@echo on
cd D:\Backup
for /D %%i in (*.*) do D:\Programme\WinRAR\rar.exe a "%%i" "%%i\*.*"
Würde ich ja - ohne das getestet zu haben..
@echo on
for /D %%i in (D:\Backup\*) do D:\Programme\WinRAR\rar.exe a "%%i.rar" "%%i\*.*"
PS: Code tags sind was feines

Hallo,
der cd-Befehl benötigt manchmal auch Parameter.
Hilfe mit cd /?
Gruß
der cd-Befehl benötigt manchmal auch Parameter.
Hilfe mit cd /?
Gruß
Moin TParis,
willkommen im Forum.
Ergänzend zu Kaputtnix' zielführendem Tipp noch die Anmerkungen
Hilfe auch zu pushD/popD in jeder gut sortierten Bahnhofsbuchhandlung oder am CMD-Prompt mit befehl /?.
Grüße
Biber
willkommen im Forum.
Ergänzend zu Kaputtnix' zielführendem Tipp noch die Anmerkungen
- wenn du schon im Batch das Laufwerk/Verzeichnis wechselst von A nach B, dann solltest du am Ende des Tages bzw. Batches auch wieder zurückwechseln von B nach A. Ist einfach guter Stil und kann früher oder später kleine Kätzchen retten.
- und wenn du das gedanklich bejahst, dann könntest du auch gleich statt CD-mit-dem-richtigen-Parameter das Pärchen pushD/popD nehmen.
Hilfe auch zu pushD/popD in jeder gut sortierten Bahnhofsbuchhandlung oder am CMD-Prompt mit befehl /?.
Grüße
Biber
Hallo TParis,
du sagst, daß es funktioniert wenn du alle Punkte im Verz.-Namen wegläßt.
Daher vermute ich, daß das Programm die Verzeichnisse als Dateien interpretiert.
Da ich 7-Zip nutze und die Syntax von WinRar nicht kenne, nur der Hinweis zusätzlich an einer bestimmten Stelle am Ende ein \ einzufügen.
Gruß
Uwe
du sagst, daß es funktioniert wenn du alle Punkte im Verz.-Namen wegläßt.
Daher vermute ich, daß das Programm die Verzeichnisse als Dateien interpretiert.
Da ich 7-Zip nutze und die Syntax von WinRar nicht kenne, nur der Hinweis zusätzlich an einer bestimmten Stelle am Ende ein \ einzufügen.
Gruß
Uwe

Zitat von @TParis:
P.S. An Kaputtnik/Biber: Ne leider war das nicht Zielführend, ich hab jetzt nur das .rar eingefügt und alles ist fein,
auch mit meinem CD in der Batch (so packt er nämlich nur den eigenen Ordner als Pfad mit und nicht auch noch das Backup\
vorweg). Vielleicht habt Ihr beim nächsten mal mehr Glück. Danke trotzdem. ;)
P.S. An Kaputtnik/Biber: Ne leider war das nicht Zielführend, ich hab jetzt nur das .rar eingefügt und alles ist fein,
auch mit meinem CD in der Batch (so packt er nämlich nur den eigenen Ordner als Pfad mit und nicht auch noch das Backup\
vorweg). Vielleicht habt Ihr beim nächsten mal mehr Glück. Danke trotzdem. ;)
Nun ja -die beiden meinten sinngemäß:
- Üblicherweise startet man in c:\ - oder was auch immer sich hinter "%homedrive%" verbirgt.
- ein reines cd laufwerk\pfad - läuft so nicht - entweder
d:
cd d:\pfad
cd /d s:\pfad
Gruß

Zitat von @TParis:
auch mit meinem CD in der Batch (so packt er nämlich nur den eigenen Ordner als Pfad mit und nicht auch noch das Backup\
vorweg). Vielleicht habt Ihr beim nächsten mal mehr Glück. Danke trotzdem. ;)
auch mit meinem CD in der Batch (so packt er nämlich nur den eigenen Ordner als Pfad mit und nicht auch noch das Backup\
vorweg). Vielleicht habt Ihr beim nächsten mal mehr Glück. Danke trotzdem. ;)
Dein cd D:\Backup ist u. U. ein wirkungsloser Befehl, auch wenn du das besser zu glauben meinst.
Vielleicht kommst du irgendwann nochmal dahinter, dass man sich die Syntax der Befehle, die man nutzt, vorher mal ansehen sollte.

@TParis
Weder bin ich weder beleidigt noch habe ich behauptet (Biber auch nicht), dass der Fehler durch den cd-Befehl hervorgerufen wird, sondern lediglich einen Hinweis gepostet. Nach deiner Reaktion halte ich dich allerdings für beratungsresistent.
Weder bin ich weder beleidigt noch habe ich behauptet (Biber auch nicht), dass der Fehler durch den cd-Befehl hervorgerufen wird, sondern lediglich einen Hinweis gepostet. Nach deiner Reaktion halte ich dich allerdings für beratungsresistent.