Papierkorb Win7 Pro nicht mehr auf Laufwerk D verfügbar
Hallo,
ich habe folgendes Problem auf mehreren Win7 Pro PCs mit dem Papierkorb.
Und zwar wenn ich auf die Eigenschaften von dem Windows Papierkorb gehen, dann wird dort nur Laufwerk C angezeigt. Die anderen Partitionen (D und E) erscheinen dort nicht. Auch wenn ich eine neue Festplatte in das System integriere, wird dort kein Papierkorb angelegt. Es existiert auch nur auf dem Laufwerk C der Ordner $RECYCLE.BIN Es scheint so, als wenn Windows keinen Papierkorb auf den weiteren Laufwerken hinzufügt. Das Problem tritt bei uns auf mehreren PCs auf. Auch auf einem frisch installiertem System habe ich so ein Phänomen.
Nun meine Frage: Kennt jemand eine Möglichkeit die Partitionen/Laufwerke zum Papierkorb (eventuell über die Registry) hinzuzufügen? Oder eine andere Möglichkeit den Papierkorb auf den Laufwerken zu aktivieren?
ich habe folgendes Problem auf mehreren Win7 Pro PCs mit dem Papierkorb.
Und zwar wenn ich auf die Eigenschaften von dem Windows Papierkorb gehen, dann wird dort nur Laufwerk C angezeigt. Die anderen Partitionen (D und E) erscheinen dort nicht. Auch wenn ich eine neue Festplatte in das System integriere, wird dort kein Papierkorb angelegt. Es existiert auch nur auf dem Laufwerk C der Ordner $RECYCLE.BIN Es scheint so, als wenn Windows keinen Papierkorb auf den weiteren Laufwerken hinzufügt. Das Problem tritt bei uns auf mehreren PCs auf. Auch auf einem frisch installiertem System habe ich so ein Phänomen.
Nun meine Frage: Kennt jemand eine Möglichkeit die Partitionen/Laufwerke zum Papierkorb (eventuell über die Registry) hinzuzufügen? Oder eine andere Möglichkeit den Papierkorb auf den Laufwerken zu aktivieren?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 225995
Url: https://administrator.de/forum/papierkorb-win7-pro-nicht-mehr-auf-laufwerk-d-verfuegbar-225995.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 09:04 Uhr
16 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Alle vom gleichen Abbild erstellt?
Gruß,
Peter
Alle vom gleichen Abbild erstellt?
Auch auf einem frisch installiertem System habe ich so ein Phänomen.
Sicher das euere Abbild oder Installations Datenträger OK ist/sind? Wurde dort etwas an der Registrie schon im Vorfeld verändert? Passiert es auch mit einen Orginal Installationsdatenträger? Wurde Syspreg oder anderes angewendet oder werden irgendwelche Skripte verwendet die dieses hervorrufen? Viren/Trojnaer/Schadsoftware kannst du tatsächlich zur gänze ausschließen?Gruß,
Peter
Hallo,
) Weitere Vermutung, evtl. ist in einer von dir aufgespielten Software genau so ein Ding enthalten was deine Papierkörbe nach eigenen Spielregeln abändert (und vergessen hat dich zu Informieren)...
Finde also raus was diese "nötigen" Einstellungen verbiegt, und du hast deine Lösung.
Gruß,
Peter
Zitat von @B.Stepputat:
ein erneuert Test ergab auch auf einem relativ neu (6 Wochen alt) Installiertem PC
Nach 6 Wochen ist das doch schon lange nicht mehr ein neu installiertes System. Was soll das also Aussagen? Nichts. Spätestens wenn da noch andere Software druaf kommt fängt doch bei dir schon die Frage an was wurde alles geändert von dem ich nichts weiß. Und es soll Anwender geben die auch noch Ihre Wunschvorstellung durchsetzen wollen / tun. Was sagt also ein 6 Wochen altes System aus über den verwendeten Installationsdatenträger oder Abbild? Nichts. Vielleicht hat ja irgendjemand sich bewusst für so eine Papierkorblösung entschieden? Und solange dir nicht bekannt ist ob deine Installationsdatenträger oder verwendete Abbilder sauber sind sind es nur Gerüchte oder bloße Vermutungen um die du dich kümmerst. Vielleicht hat ja irgendein Abteilungsleiter das gemacht um dein können zu Testen. (Auch das ist nur ein Vermutung ein erneuert Test ergab auch auf einem relativ neu (6 Wochen alt) Installiertem PC
Hat jemand eine Idee, wie man zum Papierkorb Laufwerke wieder hinzufügen kann?
Schliesse aus was nicht der Fehler ist, was übrig bleibt ist der Fehler / Programm was solche Einstellungen vornimmtFinde also raus was diese "nötigen" Einstellungen verbiegt, und du hast deine Lösung.
Gruß,
Peter

Mensch klapper doch einfach mal alles ab,
@pieh-ejdsch hat Dir schon etwas dazu geschrieben und hier sind noch ein paar Tipps.
- Als Admin anmelden und den Papierkorb konfigurieren und eine Datei löschen
- Den Papierkorb aufrufen (rechts Klick + Eigenschaften) eventuell ist dort etwas eingestellt wie
Papierkörbe für jedes Laufwerk einzeln konfigurieren
- Via GPOs die ganze Sache noch einmal für alle anlegen!
Viel Glück und Erfolg
Gruß
Dobby
Ich würde mich freuen wenn man nun mal wieder freundlich miteinander umgeht.
Ja das wünschen sie sich vorher alle.Für Späße bin ich zu haben, aber der Ton macht ein bisschen die Musik.
Na dann.@pieh-ejdsch hat Dir schon etwas dazu geschrieben und hier sind noch ein paar Tipps.
- Als Admin anmelden und den Papierkorb konfigurieren und eine Datei löschen
- Den Papierkorb aufrufen (rechts Klick + Eigenschaften) eventuell ist dort etwas eingestellt wie
Papierkörbe für jedes Laufwerk einzeln konfigurieren
- Via GPOs die ganze Sache noch einmal für alle anlegen!
Viel Glück und Erfolg
Gruß
Dobby

Hallo, B.Stepputat,
Da kannst du noch von Glück reden, dass nicht auf jeden deiner Sätze einzeln mit Zitat und Kommentar geantwortet wurde.
Sieh mal hier nach:
http://www.winfaq.de/faq_html/Content/tip1500/onlinefaq.php?h=tip1632.h ...
Für einzelne Laufwerke findest du in der Registry unter
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\BitBucket
und dem Unterschlüssel mit dem Laufwerksbuchstaben den Wert NukeOnDelete mit DWord 0 oder 1.
Die Einstellungen werden erst nach Neuanmeldung aktiv.
Gruß
hugonatter
Zitat von @B.Stepputat:
Hallo Peter,
also Peter ersteinmal herzlichen Dank für Deine Kommentare, Im Belehren ...
Hallo Peter,
also Peter ersteinmal herzlichen Dank für Deine Kommentare, Im Belehren ...
Da kannst du noch von Glück reden, dass nicht auf jeden deiner Sätze einzeln mit Zitat und Kommentar geantwortet wurde.
Sieh mal hier nach:
http://www.winfaq.de/faq_html/Content/tip1500/onlinefaq.php?h=tip1632.h ...
Für einzelne Laufwerke findest du in der Registry unter
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\BitBucket
und dem Unterschlüssel mit dem Laufwerksbuchstaben den Wert NukeOnDelete mit DWord 0 oder 1.
Die Einstellungen werden erst nach Neuanmeldung aktiv.
Gruß
hugonatter
@peter: Als ich deinen Post lass, dachte ich mir auch, dass vieles von dem, was du dort für den User veränderbar hältst, garantiert nicht von diesem veränderbar ist. Und schon gar nicht, dass es gar keine Papierkörbe mehr gibt, denn ich wüßte nicht, wie man Papierkörbe einzeln auf Laufwerken wegadministrieren kann.
Also, alles in allem, ein wenig unglücklich geantwortet.
@B.Stepputat: Brat dem Peter nicht gleich eine über!
Er kennt weder deine Fähigkeiten noch deine Situation vor Ort noch die "Fähigkeiten" und Rechte deiner User!
Trotzdem ein interessantes Prob - hab das mal hier abonniert und bin gespannt.
Also, alles in allem, ein wenig unglücklich geantwortet.
@B.Stepputat: Brat dem Peter nicht gleich eine über!
Trotzdem ein interessantes Prob - hab das mal hier abonniert und bin gespannt.