linwinadm

Paralleler Aufbau neuer Domain-Controller mit gleicher Domäne

Hallo in die Runde,

wir planen aktuell den Umstieg von einem Samba4-DC zu einem MS-DC.

Auf dem neuen MS-DC soll der gleiche Domänen-Name wie auf dem Samba4-DC eingerichtet werden.

Ist es möglich einen MS-DC im gleichen Netzwerk mit dem gleichen Domänen-Namen einzurichten und vorzubereiten oder sind hier Probleme zu erwarten?

Während dieser Vorbereitungsarbeiten sollen alle Clients weiterhin die Domänen-Dienste (inkl. DNS) vom Samba4-DC nutzen.

Vielen Dank für Eure Rückmeldungen.
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 516682

Url: https://administrator.de/forum/paralleler-aufbau-neuer-domain-controller-mit-gleicher-domaene-516682.html

Ausgedruckt am: 18.05.2025 um 05:05 Uhr

lcer00
lcer00 19.11.2019 um 14:33:34 Uhr
Goto Top
Hallo,
Zitat von @LinWinAdm:

Ist es möglich einen MS-DC im gleichen Netzwerk mit dem gleichen Domänen-Namen einzurichten und vorzubereiten oder sind hier Probleme zu erwarten?

Während dieser Vorbereitungsarbeiten sollen alle Clients weiterhin die Domänen-Dienste (inkl. DNS) vom Samba4-DC nutzen.
Du kannst ja den AD-DC in einem separaten Netzwerk betreiben. Dann sollte es auf jeden Fall keine Probleme geben. Normalerweise ist bei kleineren Netzwerken der DC auch der DHCP-Server und spätestens dann bekommst Du Probleme, wenn es das gleiche Netzwerksegment ist. Das gleiche gilt, falls aktiv, für die Netbios Namensauflösung.

Der "doppelte" Domänenname eher kein Problem, da die die Clients sich ja nicht ohne Dein Zutun zum neuen DNS-Server verirren.

Grüße

lcer
Henere
Henere 19.11.2019 um 14:37:08 Uhr
Goto Top
Servus,

wieso wird kein 2ter Windows DC im gleichen Netz installiert und später dann die Rollen auf diesen umgeschwenkt ?
Oder geht das mit Samba nicht ?

Henere
SlainteMhath
SlainteMhath 19.11.2019 um 15:44:02 Uhr
Goto Top
Moin,

ich würde die abraten den gleiche Domainname für das neue AD zu verwenden wie für die Samba-Domäne. Die Clients musst du sowie alle neu joinen. Was spricht gegen einen neuen Domainnamen?

lg,
Slainte
erikro
erikro 19.11.2019 um 16:17:20 Uhr
Goto Top
Moin,

guck mal hier:
https://wiki.samba.org/index.php/Joining_a_Windows_Server_2012_/_2012_R2 ...

Wenn Ihr in die alte Domain einfach einen Windows DC einbindet und danach den Samba rausnehmt, spart Ihr Euch das ganze Raus und Rein der Clients und User. Das größte Problem dürfte sein, wo man noch einen alten Server 2008 herbekommt. face-wink Wenn das aber gelöst ist, kann man die gute Samba-Domain zu einer Windows-Domain umwandeln.

hth

Erik
LinWinAdm
LinWinAdm 20.11.2019 um 11:23:02 Uhr
Goto Top
Grundsätzlich ist das machbar. Allerdings wollen wir die Gelegenheit nutzen uns von Altlasten zu befreien. Da wir lediglich ~75 User/Clients haben, halten wir den Aufwand für vertretbar.