Parameter-Übergabe in URL klappt nur beim Internet Explorer 6 nicht
coltseavers (Level 2) - Jetzt verbinden
05.02.2010, aktualisiert 07.02.2010, 8658 Aufrufe, 4 Kommentare
Das Problem:
Es wird auf einer von mir erstellten Webseite ein Link eingebaut, der z.B. auf folgende Seite führt: "irgendeinedatei.php?variable=wert"
Es werden also Daten per Get-Parameter über die URL an den Webserver geschickt.
Beim Internet Explorer 7 und höher und beim Firefox funktioniert das absolut problemlos.
Beim Internet Explorer 6 kommt jedoch eine HTTP 400 - Fehlermeldung.
Ich habe rausgefunden, der kommt mit dem Fragezeichen nicht klar. "irgendeinedatei.php?" erzeugt noch die fehlermeldung "Bad Request - Your browser sent a request, that this server could not understand".
"irgendeinedatei.php" verursacht keine fehlermeldung mehr.
Der Browser scheint also irgendwie das Fragezeichen beim übermitteln anders zu kodieren oder so?
was kann man da machen?
Webserver ist ein Apache, Version 2.2.9
Gruß,
Colt Seavers
Es wird auf einer von mir erstellten Webseite ein Link eingebaut, der z.B. auf folgende Seite führt: "irgendeinedatei.php?variable=wert"
Es werden also Daten per Get-Parameter über die URL an den Webserver geschickt.
Beim Internet Explorer 7 und höher und beim Firefox funktioniert das absolut problemlos.
Beim Internet Explorer 6 kommt jedoch eine HTTP 400 - Fehlermeldung.
Ich habe rausgefunden, der kommt mit dem Fragezeichen nicht klar. "irgendeinedatei.php?" erzeugt noch die fehlermeldung "Bad Request - Your browser sent a request, that this server could not understand".
"irgendeinedatei.php" verursacht keine fehlermeldung mehr.
Der Browser scheint also irgendwie das Fragezeichen beim übermitteln anders zu kodieren oder so?
was kann man da machen?
Webserver ist ein Apache, Version 2.2.9
Gruß,
Colt Seavers
4 Antworten
- LÖSUNG StefanKittel schreibt am 05.02.2010 um 00:32:12 Uhr
- LÖSUNG coltseavers schreibt am 05.02.2010 um 00:41:34 Uhr
- LÖSUNG StefanKittel schreibt am 05.02.2010 um 00:46:31 Uhr
- LÖSUNG coltseavers schreibt am 05.02.2010 um 01:03:15 Uhr
- LÖSUNG StefanKittel schreibt am 05.02.2010 um 00:46:31 Uhr
- LÖSUNG coltseavers schreibt am 05.02.2010 um 00:41:34 Uhr
LÖSUNG 05.02.2010 um 00:32 Uhr
LÖSUNG 05.02.2010 um 00:41 Uhr
...jo - da sind wir natürlich einer Meinung!
Nur der Auftraggeber hat selbst nen IE6 und ist ausserdem (in meinen Augen auch nachvollziehbar) der Ansicht, dass die Webseite auf möglichst allen Browsern laufen soll - er will ja möglichst jeden Besucher halten.
Und so schade es auch ist: den IE6 haben immerhin so einige - schliesslich ist er bei XP vorinstalliert.
Wer ihn nicht updatet, surft heute noch damit!
Nur der Auftraggeber hat selbst nen IE6 und ist ausserdem (in meinen Augen auch nachvollziehbar) der Ansicht, dass die Webseite auf möglichst allen Browsern laufen soll - er will ja möglichst jeden Besucher halten.
Und so schade es auch ist: den IE6 haben immerhin so einige - schliesslich ist er bei XP vorinstalliert.
Wer ihn nicht updatet, surft heute noch damit!
LÖSUNG 05.02.2010 um 00:46 Uhr
LÖSUNG 05.02.2010 um 01:03 Uhr
Logfile war ne gute Idee - aber erst aufm 2. Blick was gefunden:
Hatte die Webseite noch mit nem Passwort über ne Digest-Authentifizierung gesichert.
Nehm ich die Passwort-Sicherung ausm Apache raus, läuft die Seite auch im IE6 problemlos.
Das digest-Modul kommt also mit dem IE6 nich klar...
Aber macht nix. Wenn die Webseite wahrscheinlich morgen on geht, fällt natürlich die Passwort-Sicherung raus, und alles ist schön..
*puh*
Danke für Deine Hilfe!
Hatte die Webseite noch mit nem Passwort über ne Digest-Authentifizierung gesichert.
Nehm ich die Passwort-Sicherung ausm Apache raus, läuft die Seite auch im IE6 problemlos.
Das digest-Modul kommt also mit dem IE6 nich klar...
Aber macht nix. Wenn die Webseite wahrscheinlich morgen on geht, fällt natürlich die Passwort-Sicherung raus, und alles ist schön..
*puh*
Danke für Deine Hilfe!