Partitionierung fehlgeschlagen mit Paragon Partition Manager, alle Daten weg ?
Hallo, Ich bin nicht der Anfänger aber auch nicht der Crack in Fragen PC-Systeme, dennoch steh ich vor nem Problem, bei dem ich feuchte Hände bekomm.
Ich hab ne ext. 650GB Festplatte von WD mit ca. 400GB Daten versucht neu partitionieren, sprich eine neu Partition mit 200GB anzulegen.
Hierbei hab ich das Programm "Paragon Partition Manager 10" benutzt.
Vor der Partitionierung hab ich mit dem selben Prog defragmentiert (hat ca. 24 Stunden gedauert).
Das Datisystem war NTFS und sollte bei den 450GB erhalten bleiben, der freie Platz (200GB) sollte FAT32 werden und am Anfang der Festplatte sein.
Bei der Partitionierung wurde abgebrochen und ein Fehler angezeigt "Auf Laufwerk 1 ist ein Eingabe-/Ausgabe Fehler aufgetreten"
Jetzt wird die Festplatte als unpartitioniert dargestellt.
Der selbe Fehler tritt bei dem Prg.beiliegendem Wiederherstellungsassistenten, Siehe Screenshot, auf.
Ich hab hier im Forum schon gestöbert und auch einiges, nicht für meinen speziellen Fall, gefunden.
Gibt es noch Rettung für meine Daten?
Wer kann mir nen Tipp geben, wie und mit was ich hier was machen kann?
Vielen vielen Dank im Voraus
André
Ich hab ne ext. 650GB Festplatte von WD mit ca. 400GB Daten versucht neu partitionieren, sprich eine neu Partition mit 200GB anzulegen.
Hierbei hab ich das Programm "Paragon Partition Manager 10" benutzt.
Vor der Partitionierung hab ich mit dem selben Prog defragmentiert (hat ca. 24 Stunden gedauert).
Das Datisystem war NTFS und sollte bei den 450GB erhalten bleiben, der freie Platz (200GB) sollte FAT32 werden und am Anfang der Festplatte sein.
Bei der Partitionierung wurde abgebrochen und ein Fehler angezeigt "Auf Laufwerk 1 ist ein Eingabe-/Ausgabe Fehler aufgetreten"
Jetzt wird die Festplatte als unpartitioniert dargestellt.
Der selbe Fehler tritt bei dem Prg.beiliegendem Wiederherstellungsassistenten, Siehe Screenshot, auf.
Ich hab hier im Forum schon gestöbert und auch einiges, nicht für meinen speziellen Fall, gefunden.
Gibt es noch Rettung für meine Daten?
Wer kann mir nen Tipp geben, wie und mit was ich hier was machen kann?
Vielen vielen Dank im Voraus
André
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 161685
Url: https://administrator.de/forum/partitionierung-fehlgeschlagen-mit-paragon-partition-manager-alle-daten-weg-161685.html
Ausgedruckt am: 09.05.2025 um 00:05 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo zunächst einmal eine FAT32 Partition mit 200GB geht schonmal garnicht die Grenze liegt bei 32GB soviel schonmal dazu...
Dann nächster punkt so wie das aussieht benutzt du ja Windows 7 geh doch mal unter Verwaltung dann auf Datenträgerverwaltung wenn da die Festplatten als unpartitioniert auftaucht dann hat dein spezial Programm wohl bisschen Scheiße gebaut.... du könntest zum einen probieren die Daten mit Datenrettungssoftware zu retten oder die Platte zu partitionieren ich habe mal artikel drüber gelesen das es wohl möglich sei NTFS auf eine Platte zu schreiben ohne die Daten zu zerstören.... Ist angeblich mit Partition Magic möglich habs aber selber nie probiert also sag ich das mal ohne Gewähr... wenn du ganz viel Glück hast sind deine Daten noch nicht überschrieben
Dann nächster punkt so wie das aussieht benutzt du ja Windows 7 geh doch mal unter Verwaltung dann auf Datenträgerverwaltung wenn da die Festplatten als unpartitioniert auftaucht dann hat dein spezial Programm wohl bisschen Scheiße gebaut.... du könntest zum einen probieren die Daten mit Datenrettungssoftware zu retten oder die Platte zu partitionieren ich habe mal artikel drüber gelesen das es wohl möglich sei NTFS auf eine Platte zu schreiben ohne die Daten zu zerstören.... Ist angeblich mit Partition Magic möglich habs aber selber nie probiert also sag ich das mal ohne Gewähr... wenn du ganz viel Glück hast sind deine Daten noch nicht überschrieben
Hallo André,
erste Regel Immer ein Backup machen!!!!
Der Fehler Eingabe / Ausgabe Fehler deutet eventuell auf einen defekten Sektor auf der Platte hin. Es kann aber auch nur ein USP Fehler sein. Nun wuerde ich bei runtime.org die Software get data back herunterladen und versuchen ob da noch Daten vorhanden sind. Je nach dem ob Du NTFS oder Fat32 Partitionen vorher gehabt hast musst Du die entsprechende Version herunterladen. Dann Programm starten die richtige Platte auswaehlen und warten bis die Diagnose gemacht ist. Dann kannst Du sehen wieviel noch vorhanden ist und gegen ein Entgeld die Software aktivieren und die Daten dann auf eine leere Platte ziehen.
MFG
Starmanager
erste Regel Immer ein Backup machen!!!!
Der Fehler Eingabe / Ausgabe Fehler deutet eventuell auf einen defekten Sektor auf der Platte hin. Es kann aber auch nur ein USP Fehler sein. Nun wuerde ich bei runtime.org die Software get data back herunterladen und versuchen ob da noch Daten vorhanden sind. Je nach dem ob Du NTFS oder Fat32 Partitionen vorher gehabt hast musst Du die entsprechende Version herunterladen. Dann Programm starten die richtige Platte auswaehlen und warten bis die Diagnose gemacht ist. Dann kannst Du sehen wieviel noch vorhanden ist und gegen ein Entgeld die Software aktivieren und die Daten dann auf eine leere Platte ziehen.
MFG
Starmanager
Hallo
FAT32 Partitionen können theoretisch bis zu 2 hoch 43 Byte groß sein, das entspricht ca. 8,8 TByte.
Allerdings erlaubt der Windowsformatierungsdienst nur max. 32 GB große Fat32-Partitionen.
Mit Fremdprodukten können wesentlich größere Partitionen erstellt werden.
Schau mal hier rein.
BTW: Die meisten USB-HDDs (aktuell meist 1-2TB) kommen im Auslieferungszustand mit einer Fat32-Partition (diese müssen dann erst einmal in ein anderes Filesystem konvertiert werden, damit bspw. Images > 4GB am Stück darauf passen).
Zitat von @84331:
Hallo zunächst einmal eine FAT32 Partition mit 200GB geht schonmal garnicht die Grenze liegt bei 32GB soviel schonmal
dazu...
Da stimmt so überhaupt nicht.Hallo zunächst einmal eine FAT32 Partition mit 200GB geht schonmal garnicht die Grenze liegt bei 32GB soviel schonmal
dazu...
FAT32 Partitionen können theoretisch bis zu 2 hoch 43 Byte groß sein, das entspricht ca. 8,8 TByte.
Allerdings erlaubt der Windowsformatierungsdienst nur max. 32 GB große Fat32-Partitionen.
Mit Fremdprodukten können wesentlich größere Partitionen erstellt werden.
Schau mal hier rein.
BTW: Die meisten USB-HDDs (aktuell meist 1-2TB) kommen im Auslieferungszustand mit einer Fat32-Partition (diese müssen dann erst einmal in ein anderes Filesystem konvertiert werden, damit bspw. Images > 4GB am Stück darauf passen).
moin,
hast Du schon mit TestDisk probiert die Partition wiederzuholen hier gibts eine Anleitung: Disk Recovery mit Testdisk
Gruß Phil
hast Du schon mit TestDisk probiert die Partition wiederzuholen hier gibts eine Anleitung: Disk Recovery mit Testdisk
Gruß Phil