maltur
Goto Top

Passwortfeld aus Anmeldemaske entfernen

Hallo zusammen,

Mein Name ist Maltur und neu auf dieser Plattform, da ich dringend Hilfe benötige.

Zunächst möchte ich mich entschuldigen, falls ich hier falsch bin, aber ich hatte Probleme ein "Forumbeitrag" zu eröffnen. Ich habe nur das hier gefunden..

Zu meinem Problem.
Wir benötigen seit kurzen einen Domänenbenutzer dem aber kein Passwort zugeordnet werden soll. Das Ganze funktioniert ohne Probleme und auch über Gpo's so eingerichtet, dass er sich automatisch an bestimmte Clients einloggt. Das Problem liegt nun darin, dass wenn der Client oder Benutzer sich abmeldet, steht man wieder im Anmeldefenster so wie es erwünscht ist mit dem Nachteil, dass das Passwort Eingabefeld erscheint. Man kann natürlich einfach Enter drücken und ist wieder drin, leider verstehen es die Benutzer nicht und fragen ständig nach einem Passwort.

Wir möchten nun das Passwortfeld aus der Anmeldung via Gpo entfernen, wenn der Domänenbenutzer kein Passwort hat.
Vermutlich gibt es dazu eine Richtlinie, aber ich finde diese nicht.

Ich hoffe ich konnte es einigermaßen verständlich erklären und hoffe auf paar hilfreiche Tipps.

Viele Grüße
Maltur

Content-ID: 91437457599

Url: https://administrator.de/forum/passwortfeld-aus-anmeldemaske-entfernen-91437457599.html

Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 02:04 Uhr

kpunkt
kpunkt 05.09.2023 um 06:49:27 Uhr
Goto Top
Wüsste da jetzt nichts.

ber wieso geht ihr nicht einfach den anderen Weg und vergebt eben ein Passwort? Die Anwender wollen es und so sollen sie es bekommen.
Es wird ja einen Grund geben, wieso das ein eigener Benutzer sein muss und es nicht reicht, den bestehenden Usern eben das zu ermöglichen, was dieser neue Benutzer machen soll.
Maltur
Maltur 05.09.2023 um 07:38:42 Uhr
Goto Top
Hallo kpunkt,

Vielen Dank für deine Rückmeldung.
Diese Computer stehen in einem Schulungsraum an denen man sich mit nur einem Domänenbenutzer anmeldet mit lokalem Profil. Hier wechseln die Schulungsteilnehmer ständig durch und es ist zusätzlich vom Kunden so erwünscht.

Einen Passwort vergeben habe ich auch schon daran gedacht, aber das möchte ich nur als aller letzten Ausweg nehmen wollen.

Viele Grüße
kpunkt
kpunkt 05.09.2023 um 07:45:39 Uhr
Goto Top
Ähm....nur lokal? Nur ein Nutzer?
Dann automatisches Einloggen.
Maltur
Maltur 05.09.2023 um 08:28:53 Uhr
Goto Top
Hallo Kpunkt,

es ist ein Domänenbenutzer der auf den Clients ein lokales Profil anlegt. Automatisches einloggen ist bereits eingerichtet.
Das Problem tritt erst dann auf, wenn der Benutzer oder der Client sich abmeldet und nicht herunterfährt (z. B. in großen Pausen) so wie in meinem ersten Post beschrieben.

Viele Grüße
Hubert.N
Hubert.N 05.09.2023 um 08:38:53 Uhr
Goto Top
Moin

HKLM\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon ForceAutoLogon (DWORD) = 1

Gruß
kpunkt
kpunkt 05.09.2023 um 08:44:12 Uhr
Goto Top
Dann verhindere das abmelden.
Benutzerkonfiguration / Richtlinien / Administrative Vorlagen / Startmenü und Taskleiste / Ein/Ausschalter im Startmenü ändern

Jetzt mal blöd gefragt....User schaffen es nicht KEIN Passwort einzugeben, aber sie schaffen es sich abzumelden anstatt den PC herunterzufahren?
mayho33
mayho33 05.09.2023 um 09:18:43 Uhr
Goto Top
Zitat von @Maltur:

Hallo Kpunkt,

es ist ein Domänenbenutzer der auf den Clients ein lokales Profil anlegt.
Das verstehen wir schon Maltur. Natürlich legt auch ein Domänenbenutzer ein lokales Profil an. Wo sonst sollen die Userdaten gespeichert werden.

Automatisches einloggen ist bereits eingerichtet.
Wenn man sich abmeldet ist man "abgemeldet" Automatqches Anmelden wird viel früher verarbeitet und nur nach dem Start. Woher soll Windows wissen, dass du dich wieder anmelden willst?

Das Problem tritt erst dann auf, wenn der Benutzer oder der Client sich abmeldet und nicht herunterfährt (z. B. in großen Pausen) so wie in meinem ersten Post beschrieben.
Dann musst du das Abmelden eben verhindern (ausblenden). Das geht per GPO. Du kannst aber auch einstellen, dass der Rechner neu startet, wenn man auf Abmelden klickt.
Das Passwortfeld ist fest eingrbrannt. Das lässt sich nicht ausblenden.

Schon mal an einen Kiosk-PC gedacht? Oder an ein Share wo alle Lehrer darau zugreifen können mit ihrem eigenen User?
Hubert.N
Hubert.N 05.09.2023 um 09:25:52 Uhr
Goto Top
Zitat von @Maltur:
Woher soll Windows wissen, dass du dich wieder anmelden willst?

Indem man den Eintrag für ForceautoLogon setzt. siehe oben
godlie
godlie 05.09.2023 um 09:26:34 Uhr
Goto Top
Ich werf da mal die DSVGO in den Raum,
ein User + Passwort ist inzwischen Standart und wenn es dem Hr Lehrer nicht schmeckt, dann soll er sich einen andern Beruf aussuchen !

Nur mal zum nachdenken, wenn du einen User ausstatest ohne Passwort, dass macht die Runde, dann ist es meist keine große Leistung die Usernamen zu erraten.

Dann kommt eines zum anderen und du hast den A... offen

Nur mal so als Denkanstoß
kpunkt
kpunkt 05.09.2023 um 09:31:22 Uhr
Goto Top
Zitat von @godlie:

Ich werf da mal die DSVGO in den Raum,

Ist hier eher vernachlässigbar. Das heißt, wenn die Userrechte entsprechend gesetzt wurden.

Übrigens....StandarD ist User und kein Passwort. Paswörter sind überholt.
mayho33
mayho33 05.09.2023 aktualisiert um 10:30:33 Uhr
Goto Top
Zitat von @Hubert.N:

Zitat von @Maltur:
Falscher Adressat @Hubert.N 😉

Woher soll Windows wissen, dass du dich wieder anmelden willst?

Indem man den Eintrag für ForceautoLogon setzt. siehe oben
Jo, stimmt 🤦‍♂️