
117471
01.09.2019
PC bootet kein Linux
Moin,
mein Büro-PC bootet kein Linux.
Egal ob AHCI oder UEFI, ob CD, DVD oder USB-Stick, ob Debian oder CentOS, ob 32 oder 64 Bit - nichts startet auf dem Kackvogel. Außer Windows, natürlich...
GParted zeigt z.B. diese Fehlermeldung:

Bevor ich das Board (Asrock H77 Pro/4 MVP) in die Tonne haue: Hat vielleicht noch jemand eine Idee oder einen Kernel-Parameter, den ich ausprobieren kann?
Gruß,
Jörg
mein Büro-PC bootet kein Linux.
Egal ob AHCI oder UEFI, ob CD, DVD oder USB-Stick, ob Debian oder CentOS, ob 32 oder 64 Bit - nichts startet auf dem Kackvogel. Außer Windows, natürlich...
GParted zeigt z.B. diese Fehlermeldung:

Bevor ich das Board (Asrock H77 Pro/4 MVP) in die Tonne haue: Hat vielleicht noch jemand eine Idee oder einen Kernel-Parameter, den ich ausprobieren kann?
Gruß,
Jörg
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 490922
Url: https://administrator.de/forum/pc-bootet-kein-linux-490922.html
Ausgedruckt am: 01.07.2025 um 20:07 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Das was so gut wie immer rennt hast du leider nicht probiert: Ubuntu !!
https://ubuntu.com/#download
Wäre in jedem Falle noch einen Versuch wert !
Sucht man nach der "ata8 exception emask 0x52" Fehlermeldung findet man sowas:
https://askubuntu.com/questions/695557/ata8-00-exception-emask-0x52-sact ...
https://forum.ubuntuusers.de/topic/ubuntu-14-10-und-andere-lassen-sich-n ...
usw.
Lösung ist bei allen das man die SATA Ports auf einen anderen Adapter bzw. Port umhängt.
https://ubuntu.com/#download
Wäre in jedem Falle noch einen Versuch wert !
Sucht man nach der "ata8 exception emask 0x52" Fehlermeldung findet man sowas:
https://askubuntu.com/questions/695557/ata8-00-exception-emask-0x52-sact ...
https://forum.ubuntuusers.de/topic/ubuntu-14-10-und-andere-lassen-sich-n ...
usw.
Lösung ist bei allen das man die SATA Ports auf einen anderen Adapter bzw. Port umhängt.

Schnellstart unter Windows deaktiviert? Das sollte man tunlichst deaktivieren.
Noch aktiver hybrider Standby in Windows und Zwischenboot in ein Linux nach Shutdown führt oft zu Bootfehlern beim Zugriff auf den Datenträger, und nicht selten später zu korrupten Daten unter Windows sofern schreibend gemountet.
Secureboot sollten natürlich ebenfalls erst mal aus sein.
Noch aktiver hybrider Standby in Windows und Zwischenboot in ein Linux nach Shutdown führt oft zu Bootfehlern beim Zugriff auf den Datenträger, und nicht selten später zu korrupten Daten unter Windows sofern schreibend gemountet.
Secureboot sollten natürlich ebenfalls erst mal aus sein.
Zitat von @aqui:
Das was so gut wie immer rennt hast du leider nicht probiert: Ubuntu !!
https://ubuntu.com/#download
Wäre in jedem Falle noch einen Versuch wert !
Das was so gut wie immer rennt hast du leider nicht probiert: Ubuntu !!
https://ubuntu.com/#download
Wäre in jedem Falle noch einen Versuch wert !
Oder knoppix. Da sind sehr viele Treiber auch aus non-free dabei und die Automatik funktioniert auch sehr gut. Durch passende Bootparameter, die man notfalls manuell noch mitgeben kann, gibt es kaum ein System, auf dem knoppix nicht bootet.
lks
In einem Kommentar war das DVD Laufwerk auch der böse Buhmann. Wenn du eh vom USB Stick bootest kannst du es ja auch dann ganz weglassen und nur die Platten oder die Systemplatte dranlasssen um auf Nummer sicher bei der Installation zu gehen.
Wenn alles drauf ist dann wieder anstecken und checken ob es damit dann auch noch bootet.
Wenn alles drauf ist dann wieder anstecken und checken ob es damit dann auch noch bootet.