PC bootet nicht bei zusätzlicher SATA-Karte mit angeschlossenen CD/DVD-Laufwerken
Richtig eingestellte Bootreihenfolge, aber es wird immer primär auf den Zusatzcontroller gegriffen.
Hallo zusammen,
in meinem PC sind zwei SATA-Platten (je 120GB, Hitachi, Stripe) am Mainboard-Controller (MSI K7N2 Platinum) angeschlossen. Beim nachträglichem Einbau einer Sil3114-Karte (4 weitere SATA-Anschlüsse) und Anschluss meiner CD/DVD-Laufwerke, bootet der PC, trotz der richtigen Bioseinstellung, von der SATA-Karte. Zur Folge natürlich das der Computer nicht hochfährt
. Sobald die CD/DVD-Laufwerke abgeklemmt sind (wobei die Karte noch im PC ist), bootet er ganz normal vom Mainboard-Contoller. Jumper wurden bereits auch schon mehrfach geändert und im Bios sind keine weiteren Einstellungen vorhanden. Die IDE-SATA-Wandler sind für optische Laufwerke geeignet und werden auch von der Karte erkannt. Die zugehörige Software zur Karte sowie der Support geben nicht sonderlich viel her!!
Denn Anschluss der SATA-Platten an der Karte hatte ich eigentlich nicht vor und möchte es auch nicht unbedingt probieren, da evnt. noch eine Nachrüstung geplant ist.
Vielleicht hat ja einer von Euch die zündende Idee
Hallo zusammen,
in meinem PC sind zwei SATA-Platten (je 120GB, Hitachi, Stripe) am Mainboard-Controller (MSI K7N2 Platinum) angeschlossen. Beim nachträglichem Einbau einer Sil3114-Karte (4 weitere SATA-Anschlüsse) und Anschluss meiner CD/DVD-Laufwerke, bootet der PC, trotz der richtigen Bioseinstellung, von der SATA-Karte. Zur Folge natürlich das der Computer nicht hochfährt
Denn Anschluss der SATA-Platten an der Karte hatte ich eigentlich nicht vor und möchte es auch nicht unbedingt probieren, da evnt. noch eine Nachrüstung geplant ist.
Vielleicht hat ja einer von Euch die zündende Idee
Danke im voraus für alle Ratschläge
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 27782
Url: https://administrator.de/forum/pc-bootet-nicht-bei-zusaetzlicher-sata-karte-mit-angeschlossenen-cd-dvd-laufwerken-27782.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 11:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
moin,
evtl. eine BIOS Update machen. Bei meinem BIOS (zuhause) kann ich erstens Onboard/SCSI als Boot-Device und alle anderen Abstellen. Viele BIOS beschreiben S-ATA noch als SCSI. Evtl. hilft das weiter.
Anders gibt es meist noch eine Option die sich Harddisk Bootdevice nennt. Dort kann man zwischen IDE/S-ATA umschalten. Hatte ich beim K7v600-x das letzte mal gesehen.
priez
evtl. eine BIOS Update machen. Bei meinem BIOS (zuhause) kann ich erstens Onboard/SCSI als Boot-Device und alle anderen Abstellen. Viele BIOS beschreiben S-ATA noch als SCSI. Evtl. hilft das weiter.
Anders gibt es meist noch eine Option die sich Harddisk Bootdevice nennt. Dort kann man zwischen IDE/S-ATA umschalten. Hatte ich beim K7v600-x das letzte mal gesehen.
priez