PC friert ein wenn Speicher ausgelagert wird
Hallo zusammen,
ich habe seit ca. 1 Woche das Problem, dass ich am PC nichts mehr machen kann, wobei mehr Speicher zugesagt wird, als physikalisch vorhanden. Rendern mit Blender, zum Beispiel. Ich weiß zwar nicht, wieso er da so viel Arbeitsspeicher braucht, da ich eigentlich über die GraKa rendere, aber da beobachte ich es halt. War bisher kein Problem, aber sobald das jetzt geschieht, wird der PC so überlastet, dass er nicht mehr reagiert. Ich sehe dann noch, wie der zugesicherte Speicher auf 40-50 GB steigt, dann ist es vorbei.
Betriebssystem: Win 11 Pro (22H2)
Installierter RAM: 32 GB
Virenscan und Speicherdiagnose ergebnislos.
Auslagerunsdatei (systemverwaltet, maximale Größe 65543 MB) liegt auf C, das ist eine SSD mit mehr als genug Platz.
Hat jemand eine Idee, was das sein könnte?
ich habe seit ca. 1 Woche das Problem, dass ich am PC nichts mehr machen kann, wobei mehr Speicher zugesagt wird, als physikalisch vorhanden. Rendern mit Blender, zum Beispiel. Ich weiß zwar nicht, wieso er da so viel Arbeitsspeicher braucht, da ich eigentlich über die GraKa rendere, aber da beobachte ich es halt. War bisher kein Problem, aber sobald das jetzt geschieht, wird der PC so überlastet, dass er nicht mehr reagiert. Ich sehe dann noch, wie der zugesicherte Speicher auf 40-50 GB steigt, dann ist es vorbei.
Betriebssystem: Win 11 Pro (22H2)
Installierter RAM: 32 GB
Virenscan und Speicherdiagnose ergebnislos.
Auslagerunsdatei (systemverwaltet, maximale Größe 65543 MB) liegt auf C, das ist eine SSD mit mehr als genug Platz.
Hat jemand eine Idee, was das sein könnte?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 3122994206
Url: https://administrator.de/forum/pc-friert-ein-wenn-speicher-ausgelagert-wird-3122994206.html
Ausgedruckt am: 26.03.2025 um 11:03 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Bei Blender reicht ein Fehler im Plugin, der er sich zu Tode rechnet.
Hast du noch eine leere SSD herum liegen? Mach mal eine Windows 10 Testinstallation und eine Blender Version kleiner, nur um keine Gemeinsamkeiten mit Windows 11 und Deiner aktuellen Blender Version zu haben. Vermeide für den Test zusätzliche Programme zu installieren, die du für den Test nicht benötigst. Verwende auch nicht die Blender Zeichnung, sondern mach eine Neue.
Hast du noch eine leere SSD herum liegen? Mach mal eine Windows 10 Testinstallation und eine Blender Version kleiner, nur um keine Gemeinsamkeiten mit Windows 11 und Deiner aktuellen Blender Version zu haben. Vermeide für den Test zusätzliche Programme zu installieren, die du für den Test nicht benötigst. Verwende auch nicht die Blender Zeichnung, sondern mach eine Neue.
mein erster eigener Homcecomputer hieß C64 und der meldete "38911 BASIC bytes free" ... weil die BASIC Implementierung nicht sonderlich gut war und speicherfressend, hab ich relativ schnell mit dem Makroassembler gearbeitet bis hin zu einer eigenen Textvearbeitung. Weil man mit weniger Speicher auskam. Die CPU gibts bis heute... als Embedded Controller in Waschmaschinen, da die CPU nicht mal einen Cent an Lizenzgebühren kostet
und Leute wie ich können sie programmieren.
Dann kam Geos, eine graphische Oberfläche namens GEM, adaptiert für die VC6502 CPU und das brauchte mehr Speicher wie da war. Auslagern auf einem VC1541 Floppylaufwerk mit 2 Kilobyte pro Sekunde Datendurchsatzrate war seinerzeit schon als Paging vorhanden, aber LAAAAANGSAM. Was machte man.... Speichererweiterung. Es gab 128 kB Module zum Nachstecken oder man lötete sie sich selber. Commodore wollte seinerzeit unfaßbare Mengen an Geld haben, aber ein 32 kB SRAM war für 2,99 DM zu haben.
Das ist bis heute so geblieben. Noch ein Hinweis - wenn Blender 80 GB braucht paged es dauernd, damit erschöpft man die TBWs einer jeglichen SSD oder NVME relativ schnell.
Kauf dir mehr RAM ... SSD als Swapdevice? Nö. Erstmal mehr RAM... wenn die Grenzen des Boards erschöpft sind würde ich mich eher nach Alternativen umschauen, z.B. Servermainboards die heute oft mal bis 1 TB oder mehr RAM geht.
Dann kam Geos, eine graphische Oberfläche namens GEM, adaptiert für die VC6502 CPU und das brauchte mehr Speicher wie da war. Auslagern auf einem VC1541 Floppylaufwerk mit 2 Kilobyte pro Sekunde Datendurchsatzrate war seinerzeit schon als Paging vorhanden, aber LAAAAANGSAM. Was machte man.... Speichererweiterung. Es gab 128 kB Module zum Nachstecken oder man lötete sie sich selber. Commodore wollte seinerzeit unfaßbare Mengen an Geld haben, aber ein 32 kB SRAM war für 2,99 DM zu haben.
Das ist bis heute so geblieben. Noch ein Hinweis - wenn Blender 80 GB braucht paged es dauernd, damit erschöpft man die TBWs einer jeglichen SSD oder NVME relativ schnell.
Kauf dir mehr RAM ... SSD als Swapdevice? Nö. Erstmal mehr RAM... wenn die Grenzen des Boards erschöpft sind würde ich mich eher nach Alternativen umschauen, z.B. Servermainboards die heute oft mal bis 1 TB oder mehr RAM geht.
Moin,
Geht wirklich gar nichts mehr oder kann man nach langem Warten stellenweise weiterarbeiten?
Kann auch sein, daß die Auslagerungsdatei zu klein ist. Verdoppelt mal die Maximalgröße oder laß Windows das automatisch machen.
Und: Speicher ist durch nichts anderes zu ersetzen als mehr Speicher. Also hau da Mal mindestens 64 GB rein.
lks
Geht wirklich gar nichts mehr oder kann man nach langem Warten stellenweise weiterarbeiten?
Kann auch sein, daß die Auslagerungsdatei zu klein ist. Verdoppelt mal die Maximalgröße oder laß Windows das automatisch machen.
Und: Speicher ist durch nichts anderes zu ersetzen als mehr Speicher. Also hau da Mal mindestens 64 GB rein.
lks
Moin @Rattical84,
und was genau ist vor einer Woche passiert?
Hast du irgendwelche Updates eingespielt und oder ein Windows 10 Upgrade gemacht?
Dieses Verhalten ist seit einer bestimmten Kernelversion ganz normal, welche das ist habe ich jedoch noch nicht herausgefunden, daher auch die Frage nach einem möglichen vorherigen Update/Upgrade.
Gruss Alex
ich habe seit ca. 1 Woche das Problem, dass ich am PC nichts mehr machen kann, wobei mehr Speicher zugesagt wird, als physikalisch vorhanden.
und was genau ist vor einer Woche passiert?
Hast du irgendwelche Updates eingespielt und oder ein Windows 10 Upgrade gemacht?
Es geht nicht speziell um Blender, das war nur ein Beispiel. Es ist immer, wenn ein Prozess virtuellen Speicher braucht.
Dieses Verhalten ist seit einer bestimmten Kernelversion ganz normal, welche das ist habe ich jedoch noch nicht herausgefunden, daher auch die Frage nach einem möglichen vorherigen Update/Upgrade.
Gruss Alex