PC geht aus beim booten und macht keinen pieps.
Es geht um einen PC dessen CPU ich ausgebaut habe um damit einen anderen PC zu testen, jetzt macht dieser Probleme.
Zuerst viel der Verdacht auf die CPU, jedoch kann ich diese nun ausschließen. da nach erneuern der Wärmeleitpaste der PC nun hochfährt und Windows auch startet, jedoch nach einiger Zeit ausgeht. Im BIOS sehe ich die Temperatur, bei 73°C ging er aus, danach habe ich nochmals die Paste erneuert, jetzt geht er bereits bei 64°C aus und kommt demenstprechend nicht mehr ins Windows.
Wenn ich Komponenten wie HD, RAM, CD und Grafikkarte entferne macht der Rechner keinen Pieps!
Was kann das jetzt sein, ich nehme an dass das Mainboard oder das Netzteil was abbekommen hat, kann es aber nicht mehr genauer eingrenzen.
Kann mir einer weiterhelfen.
Danke schonmal im vorraus.
Wenn ich Komponenten wie HD, RAM, CD und Grafikkarte entferne macht der Rechner keinen Pieps!
Was kann das jetzt sein, ich nehme an dass das Mainboard oder das Netzteil was abbekommen hat, kann es aber nicht mehr genauer eingrenzen.
Kann mir einer weiterhelfen.
Danke schonmal im vorraus.
7 Antworten
- LÖSUNG tikayevent schreibt am 13.09.2011 um 21:47:36 Uhr
- LÖSUNG Hubert.N schreibt am 13.09.2011 um 22:39:06 Uhr
- LÖSUNG pieh-ejdsch schreibt am 14.09.2011 um 00:32:31 Uhr
- LÖSUNG cardisch schreibt am 14.09.2011 um 08:09:21 Uhr
- LÖSUNG pieh-ejdsch schreibt am 14.09.2011 um 00:32:31 Uhr
- LÖSUNG Hubert.N schreibt am 13.09.2011 um 22:39:06 Uhr
- LÖSUNG Lochkartenstanzer schreibt am 14.09.2011 um 08:28:04 Uhr
- LÖSUNG Pago159 schreibt am 14.09.2011 um 10:47:43 Uhr
- LÖSUNG 1epux1 schreibt am 15.09.2011 um 11:46:25 Uhr
- LÖSUNG Pago159 schreibt am 14.09.2011 um 10:47:43 Uhr
LÖSUNG 13.09.2011 um 21:47 Uhr
LÖSUNG 13.09.2011 um 22:39 Uhr
LÖSUNG 14.09.2011 um 00:32 Uhr
LÖSUNG 14.09.2011 um 08:09 Uhr
LÖSUNG 14.09.2011 um 08:28 Uhr
Wie schon von den Kollegen beschrieben, würde ich als allererstes das Netzteil prüfen.
Auch diese können wegen überhitzung oder durch überlastung einer einzelnen Spannungsschiene ausgehen.
Am besten durch einen einfachen Netzteiltester oder durch Austausch gegen ein beknntermaßen funktionierendes.
Danach nur reines Board mit CPU und ggf. Grafikkarte probieren. Es sollten zumindest Piepstöne kommen um über Fehlenden Speicher zu meckern. Wenn da nichts kommt ist entweder Motherboard/CPU oder der Piezo-Piepser kaputt.
Danach nach und nach Teile dazustecken und Probieren.
lks
Auch diese können wegen überhitzung oder durch überlastung einer einzelnen Spannungsschiene ausgehen.
Am besten durch einen einfachen Netzteiltester oder durch Austausch gegen ein beknntermaßen funktionierendes.
Danach nur reines Board mit CPU und ggf. Grafikkarte probieren. Es sollten zumindest Piepstöne kommen um über Fehlenden Speicher zu meckern. Wenn da nichts kommt ist entweder Motherboard/CPU oder der Piezo-Piepser kaputt.
Danach nach und nach Teile dazustecken und Probieren.
lks
LÖSUNG 14.09.2011 um 10:47 Uhr
Dieses Phänomen konnte ich auch schon bei überhitzenden GraKa´s beobachten.
Ob es wirklich ein Hitzeproblem ist kannst du auch gut mit einem Ventilator testen:
Lg GRapper
Ob es wirklich ein Hitzeproblem ist kannst du auch gut mit einem Ventilator testen:
- Rechner auf einer Seite öffnen
- Ventilator auf höchster Stufe einstellen und schön vor die Öffnung Stellen
- Rechner starten und schauen, ob er diesmal den Start überlebt.
- Anschließend bitte wieder ausschalten, denn mit Überhitzungen ist nicht zu Spassen, du kannst damit große beschädigungen herbeiziehen.
Lg GRapper
LÖSUNG 15.09.2011 um 11:46 Uhr