PC mit Fritzbox soll anderen PCs in einer Domäne Internet ermöglichen
Moin Moin,
ich habe folgendes Problem.
Ich habe eine Domäne mit ca.20 Rechnern die über AD(Active Diretory) gesteuert wird. In der Domäne befindet sich ein Internet-Arbeitsplatz, der mit einer Fritzbox (per USB angeschlossen) ins Internet kann. Ich habe also 2 Netzwerkverbindungen, eine Domäne und eine Internet. Ich möchte nun mit den anderen PCs auch ins Internet können.
Dabei hab ich bei dem "gemeinsamen Nutzen der Internetverbindung" ein bisschen herumgespielt und kam nicht zum Ziel, schlechter noch.
Der PC mit der Fritzbox kommt nur noch ins Internet wenn ich die Netzwerkverbindung mit der Domäne deaktiviere.
Ich habe jetzt schon die Internetverbindung ganz neu erstellt, also alles gelöscht -> hilft nichts.
Ich habe die Vermutung das die Netzwerkverbindung an der die Domäne hängt, das Internet irgendwie blockt.Habe aber nichts an irgendwelchen Richtlinien geändert.
Gibts da Hilfe von euch ? auch im Bezug später auf die Internet-Erweiterung auf die anderen Rechner ?
VIELEN DANK schonmal
ich habe folgendes Problem.
Ich habe eine Domäne mit ca.20 Rechnern die über AD(Active Diretory) gesteuert wird. In der Domäne befindet sich ein Internet-Arbeitsplatz, der mit einer Fritzbox (per USB angeschlossen) ins Internet kann. Ich habe also 2 Netzwerkverbindungen, eine Domäne und eine Internet. Ich möchte nun mit den anderen PCs auch ins Internet können.
Dabei hab ich bei dem "gemeinsamen Nutzen der Internetverbindung" ein bisschen herumgespielt und kam nicht zum Ziel, schlechter noch.
Der PC mit der Fritzbox kommt nur noch ins Internet wenn ich die Netzwerkverbindung mit der Domäne deaktiviere.
Ich habe jetzt schon die Internetverbindung ganz neu erstellt, also alles gelöscht -> hilft nichts.
Ich habe die Vermutung das die Netzwerkverbindung an der die Domäne hängt, das Internet irgendwie blockt.Habe aber nichts an irgendwelchen Richtlinien geändert.
Gibts da Hilfe von euch ? auch im Bezug später auf die Internet-Erweiterung auf die anderen Rechner ?
VIELEN DANK schonmal
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 188535
Url: https://administrator.de/forum/pc-mit-fritzbox-soll-anderen-pcs-in-einer-domaene-internet-ermoeglichen-188535.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 14:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
Was soll man dazu sagen? Okay, wenn Du eine Domäne hast, dann hast Du sicherlich auch ein Switch? Stecke die Fritzbox einfach mit einem der LAN-Schnittstellen an das Switch und trage die IP der Fritzbox bei den Rechnern und beim Server als Gateway ein. Schwupps hast Du überall Internet!
Wie ist denn der DNS-Server konfiguriert (Stichwort Weiterleitungen!)?
Was haben die Clients bei DNS-Server eingetragen?
Die Idee mit dem USB-Gedöns und Internetverbindungsfreigabe würde ich ganz schnell vergessen.
LG
Was soll man dazu sagen? Okay, wenn Du eine Domäne hast, dann hast Du sicherlich auch ein Switch? Stecke die Fritzbox einfach mit einem der LAN-Schnittstellen an das Switch und trage die IP der Fritzbox bei den Rechnern und beim Server als Gateway ein. Schwupps hast Du überall Internet!
Wie ist denn der DNS-Server konfiguriert (Stichwort Weiterleitungen!)?
Was haben die Clients bei DNS-Server eingetragen?
Die Idee mit dem USB-Gedöns und Internetverbindungsfreigabe würde ich ganz schnell vergessen.
LG
Hi Harry,
Sag mal, hat die Fritzbox neben dem USB-Anschluß nicht so ein paar RJ45 mit der Bezeichnung LAN1 bis LAN4.
Daran schließt du dein Netzwerk an. Genau mit einem Patchkabel an den Switch.
Vorher wird auf der Fritzbox der DHCP-Server deaktiviert und die Fritzbox bekommt eine IP, die der Domäne entspricht (z.B: 192.168.12.1).
Auf deinem AD-Controller / Server wird nun als Default Gateway die IP der Fritzbox eingetragen und mit dem DHCP-Server dort verteilt.
Dass dein doppelt angeschlossener PC nicht vernünftig mit zwei Netzwerkverbindung läuft hat auch mit den unterschiedlich konfigurieren Netzen zu tun. Es kann nur ein default Gateway, also einen Hauptrouter geben.
Gruß
Netman
Sag mal, hat die Fritzbox neben dem USB-Anschluß nicht so ein paar RJ45 mit der Bezeichnung LAN1 bis LAN4.
Daran schließt du dein Netzwerk an. Genau mit einem Patchkabel an den Switch.
Vorher wird auf der Fritzbox der DHCP-Server deaktiviert und die Fritzbox bekommt eine IP, die der Domäne entspricht (z.B: 192.168.12.1).
Auf deinem AD-Controller / Server wird nun als Default Gateway die IP der Fritzbox eingetragen und mit dem DHCP-Server dort verteilt.
Dass dein doppelt angeschlossener PC nicht vernünftig mit zwei Netzwerkverbindung läuft hat auch mit den unterschiedlich konfigurieren Netzen zu tun. Es kann nur ein default Gateway, also einen Hauptrouter geben.
Gruß
Netman
Zitat von @MrHarry:
also einfach die Fritzbox an den Switch hängen, die IP der Fritzbox als StandardGateway überall eintragen(oder eintragen
lassen)
Sollte klappen ?;) Danke
also einfach die Fritzbox an den Switch hängen, die IP der Fritzbox als StandardGateway überall eintragen(oder eintragen
lassen)
Sollte klappen ?;) Danke
Ja, sowas klappt. Wie bei jedem anderen Firmen / Privatnetz auch.
Nur halte ich jetzt eine Fritzbox nicht grad für die beste Wahl bei einem Firmennetz dieser Größe.
Hallo Wolfgang,
Er wird ja einen DNS auf seinen DC haben und der wird wohl auch jetzt schon laufen und für sein AD Konfiguriert sein. Dort muss natürlich wie schon oben erwähnt die Weiterleitung korrekt eingestellt werden und die AVM Kiste als Gateway überall eingetragen werden (DHCP kann dies beides wundervoll übernehmen). Dann sollte sein AD weiterhin und sein Internet nun ebenfalls mit Namen wie aldi.de oder meinser.meinnetz etwas anfangen können
Gruß,
Peter
Zitat von @NetWolf:
es wird erst funktionieren, wenn du auch den DNS-Server Eintrag pro PC auf die IP des Routers änderst.
Hehehe. Da kommen seine PCs dann zwar ins Internet, dafür läuft sein AD dann nicht mehr richtig.es wird erst funktionieren, wenn du auch den DNS-Server Eintrag pro PC auf die IP des Routers änderst.
Gruß,
Peter