PC schaltet nach Bootvorgang ab
Systembeschreibung:
IBM Thinkcenter S50 Typ 8183 R8G, P IV 2,8 GHz, nachgerüstet mit PCI Graphikkarte NVIDIA GeForce 5200 von Zotac Technology, 300 GB IDE HD (Hitachi) und 2 GB DRAM Infineon. Neueste BIOS Version von IBM.
Problembeschreibung:
Mein o.a. PC kommt über den Boot-Prozess nicht hinaus. Bevor Windows-Vista Business zu starten beginnt, schaltet sich das System ab. Ich wollte einen 3,2 GHz PIV Prozessor nachrüsten, musste deswegen das BIOS auf die neueste Version flashen und hatte dann das gleiche Problem. Nach Umbau auf den schwächeren Prozessor konnte ich schließlich das Bertriebssystem ordnungsgemäß installieren und er überlebte auch die häufigen Neustarts. Da alles gut lief, wollte ich nochmals den schnelleren Prozessor einbauen. Alles begann von vorne, BIOS und dann tschüß...Leider fand das System auch nach der Umrüstung auf den Originalen-Prozessor nicht mehr zur Stabilität zurück. Ich vermute ein thermisches Problem (hab mit der Wärmeleitpaste sehr gespart...). Bevor die Abschalterei anfing, bemerkte ich ein stufenweises Hochschalten des Lüfters auf hohe Drehzahlen bereits bei normaler Tätigkeit (Internet-browsen). Wer hat einen Rat? Danke!
Mit Zitat antworten
IBM Thinkcenter S50 Typ 8183 R8G, P IV 2,8 GHz, nachgerüstet mit PCI Graphikkarte NVIDIA GeForce 5200 von Zotac Technology, 300 GB IDE HD (Hitachi) und 2 GB DRAM Infineon. Neueste BIOS Version von IBM.
Problembeschreibung:
Mein o.a. PC kommt über den Boot-Prozess nicht hinaus. Bevor Windows-Vista Business zu starten beginnt, schaltet sich das System ab. Ich wollte einen 3,2 GHz PIV Prozessor nachrüsten, musste deswegen das BIOS auf die neueste Version flashen und hatte dann das gleiche Problem. Nach Umbau auf den schwächeren Prozessor konnte ich schließlich das Bertriebssystem ordnungsgemäß installieren und er überlebte auch die häufigen Neustarts. Da alles gut lief, wollte ich nochmals den schnelleren Prozessor einbauen. Alles begann von vorne, BIOS und dann tschüß...Leider fand das System auch nach der Umrüstung auf den Originalen-Prozessor nicht mehr zur Stabilität zurück. Ich vermute ein thermisches Problem (hab mit der Wärmeleitpaste sehr gespart...). Bevor die Abschalterei anfing, bemerkte ich ein stufenweises Hochschalten des Lüfters auf hohe Drehzahlen bereits bei normaler Tätigkeit (Internet-browsen). Wer hat einen Rat? Danke!
Mit Zitat antworten
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 74646
Url: https://administrator.de/forum/pc-schaltet-nach-bootvorgang-ab-74646.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 01:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Mit Zitat antworten
Für Anwendungen: %SystemRoot%\System32\Winevt\Logs\Application.evtx
Betriebssystem: %SystemRoot%\System32\Winevt\Logs\System.evtx
- Wenn auch ein zurück versetzen des Rechners in den Urzustand nicht mehr hilft...
- Ein komplettes Durcharbeiten der Troubleshootingseiten bei Bootproblemen des Herstellers ebenfalls nichts gebracht hat...
...dann darfst Du Dir einen neues Mainboard kaufen.
saludos
gnarff
Hatte gestern das gleiche Problem hier in der Firma, Rechner lies sich anschalten und kam maximal bis zum Bios danach aus.
Problemlösung war bei uns Kühlkörper ausbauen, Cpu und Kühlkörper von Wärmeleitpaste befreien, neue dünn auftragen, Kühlkörper aufsetzen und seit dem läuft er wieder flüssig durch.
CU DORNI
Problemlösung war bei uns Kühlkörper ausbauen, Cpu und Kühlkörper von Wärmeleitpaste befreien, neue dünn auftragen, Kühlkörper aufsetzen und seit dem läuft er wieder flüssig durch.
CU DORNI