Pcs im Netzwerk unerreichbar
Hallo,
und zwar habe ich folgendes problem mit 2 notebooks in unserem netzwerk:
die nbs sind per ping, mstsc, vnc etc. nicht erreichbar.
die user sind normal angemeldet und können sowohl ins internet als auch auf ihre netzlaufwerke zugreifen.
die windowsfirewall ist deaktiviert, die ip-adressen werden vom dhcp korrekt zugewiesen und der zugriff übers internet via "NetViewer" funktioniert auch problemlos.
es sind keine programme von drittanbietern installiert bzw auch keine einstellungen getroffen worden die den netzzugriff verhindern könnten.
hoffe das sind für den anfang genug infos ....
also irgendwer irgendwelche ideen?
Grüße
Paul
und zwar habe ich folgendes problem mit 2 notebooks in unserem netzwerk:
die nbs sind per ping, mstsc, vnc etc. nicht erreichbar.
die user sind normal angemeldet und können sowohl ins internet als auch auf ihre netzlaufwerke zugreifen.
die windowsfirewall ist deaktiviert, die ip-adressen werden vom dhcp korrekt zugewiesen und der zugriff übers internet via "NetViewer" funktioniert auch problemlos.
es sind keine programme von drittanbietern installiert bzw auch keine einstellungen getroffen worden die den netzzugriff verhindern könnten.
hoffe das sind für den anfang genug infos ....
also irgendwer irgendwelche ideen?
Grüße
Paul
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 78907
Url: https://administrator.de/forum/pcs-im-netzwerk-unerreichbar-78907.html
Ausgedruckt am: 25.04.2025 um 15:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Pingst du die Rechner per Namen oder mit ihrer nackten IP Adresse ?
Du solltest mit einem ipconfig in der Eingabeaufforderung einmal nachsehen ob die IP Adressen wirklich korrekt vergeben werden also innerhalb eines IP Netzes liegen
Ferner solltest du dann einen Ping über die direkte IP Adresse versuchen und nicht über den Namen ! Sofern die FW in den erweiterten Eigenschaften unter ICMP so eingestellt ist (Haken setzen) das sie auf eingehende ICMP echo reply Anforderungen (das ist Ping) antwortet muss in jedem Falle ein Ping über die IP funktionieren !
Das ein RDP Zugriff scheitert liegt dann (sofern man einen Netzfehler mit IP sicher ausschliessen kann) sehr oft in der fehlenden Einrichtung eines Passworts für den aktiven User Account.
Fehlt ein Passwort, weist der RDP Server logischerweise einen RDP Verbindungswunsch sofort ab. Wäre das nicht so, könnte jeder auf jeden Rechner ohne Schranken zugreifen...
Du solltest mit einem ipconfig in der Eingabeaufforderung einmal nachsehen ob die IP Adressen wirklich korrekt vergeben werden also innerhalb eines IP Netzes liegen
Ferner solltest du dann einen Ping über die direkte IP Adresse versuchen und nicht über den Namen ! Sofern die FW in den erweiterten Eigenschaften unter ICMP so eingestellt ist (Haken setzen) das sie auf eingehende ICMP echo reply Anforderungen (das ist Ping) antwortet muss in jedem Falle ein Ping über die IP funktionieren !
Das ein RDP Zugriff scheitert liegt dann (sofern man einen Netzfehler mit IP sicher ausschliessen kann) sehr oft in der fehlenden Einrichtung eines Passworts für den aktiven User Account.
Fehlt ein Passwort, weist der RDP Server logischerweise einen RDP Verbindungswunsch sofort ab. Wäre das nicht so, könnte jeder auf jeden Rechner ohne Schranken zugreifen...
Installiere doch auf dem betreffenden PCs einmal ein Sniffertool und prüfe ob die Ping Packete überhaupt ankommen bzw. durchkommen.
MS hat dafür den NetMonitor:
http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=18b1d59d-f4d8- ...
MS hat dafür den NetMonitor:
http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=18b1d59d-f4d8- ...