PCs mit fester IP werden nicht übers LAN gefunden (DNS wird nicht aufgelöst)
Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Einige PCs in meinem Netzwerk, welche eine feste IP haben, können nicht über den DNS aufgelöst werden.
D.h
Ich bekomme einen PING auf die IP-Adresse, aber nicht auf den vergebenen Namen.
Die Rechner sind in AD eingetragen.
Liebe Grüße!
ich habe folgendes Problem:
Einige PCs in meinem Netzwerk, welche eine feste IP haben, können nicht über den DNS aufgelöst werden.
D.h
Ich bekomme einen PING auf die IP-Adresse, aber nicht auf den vergebenen Namen.
Die Rechner sind in AD eingetragen.
Liebe Grüße!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 290297
Url: https://administrator.de/forum/pcs-mit-fester-ip-werden-nicht-uebers-lan-gefunden-dns-wird-nicht-aufgeloest-290297.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 02:04 Uhr
23 Kommentare
Neuester Kommentar
Bei Windows 2012:
Servermanager \ Tools \ DNS \ Forward-Lookupzonen \ deine.domain
hier müssten alle statischen IPs einen Host A Eintrag haben. Über den Haken "PTR mit erstellen" wird bei neuen Einträgen der Reverse-Lookupzonen-Eintrag mit erstellt, auch wenn der für dein Problem nicht verantwortlich ist.
Servermanager \ Tools \ DNS \ Forward-Lookupzonen \ deine.domain
hier müssten alle statischen IPs einen Host A Eintrag haben. Über den Haken "PTR mit erstellen" wird bei neuen Einträgen der Reverse-Lookupzonen-Eintrag mit erstellt, auch wenn der für dein Problem nicht verantwortlich ist.
Hallo,
Und was haben wir uns als Qualifizierte Fehlermeldung vorzustellen? bekommst due ein "Wegen Aldi Ausverkauf kann ich deine Frage nicht Verstehen?" als Antwort auf eine ping Anforderung oder was?
Nimmst du die NETBIOS Namen oder die FQDN in dein AD? Ein ping "Rechner1" kann, muss aber nicht antworten. Ein ping "Rechner1.deineinterne.domäne" wird aber ein Ergebnis in Form einer IP liefern, oder dein angesprochener DNS kennt ihn nicht.
Ansonsten mit Wireshark mit schnüffeln was auf die ping anfrage bzw. die davor stattfindende DNS Anfrage zurückkommt.
Gruß,
Peter
Und was haben wir uns als Qualifizierte Fehlermeldung vorzustellen? bekommst due ein "Wegen Aldi Ausverkauf kann ich deine Frage nicht Verstehen?" als Antwort auf eine ping Anforderung oder was?
Nimmst du die NETBIOS Namen oder die FQDN in dein AD? Ein ping "Rechner1" kann, muss aber nicht antworten. Ein ping "Rechner1.deineinterne.domäne" wird aber ein Ergebnis in Form einer IP liefern, oder dein angesprochener DNS kennt ihn nicht.
Wenn die Reverse Lookup Zone fehlen
Nun, Fehlet diese oder fehlt diese nicht?Ansonsten mit Wireshark mit schnüffeln was auf die ping anfrage bzw. die davor stattfindende DNS Anfrage zurückkommt.
Gruß,
Peter
Hallo,
Gruß,
Peter
Zitat von @kkh5997:
mir ist aufgefallen, dass über die Forward-Lookupzonen noch die alten IP-Adressen von den Rechnern, die ich nicht über den DNS-Namen auflösen kann,
Nun da stellt sich die Frage warum deine Clients dann nicht selbst den DNS Server aktualiseren? Dürfen die es nicht oder tun die es grundsätzlich nicht? Was bewirket ein ipconfig /RegisterDNS (mit erhöhten rechten) am Client?mir ist aufgefallen, dass über die Forward-Lookupzonen noch die alten IP-Adressen von den Rechnern, die ich nicht über den DNS-Namen auflösen kann,
Bei PTR ist kein "Kreuz" gesetzt.
Das ist der Default Wert wenn du nachschaust.Vielleicht liegt bei diesem Punkt der Fehler?
Nein.Wie kann ich dafür sorgen, dass sich diese Tabelle die aktuelle feste IP-Adresse bezieht?
Normalerweise sollte das dein Client tun wenn er eine Feste IP hat, allerdings musst du das dem Client dann auch sagen. Nur ein Klick - klick - klick reicht nicht um etwas einzurichten. Da ist oftmals mehr Wissen erforderlich als nur eine Maus zu bedienen. Schau nach was dein Client an Einstellungen bietet (auf allen registerkarten) und du wirst fündig bei einen Eintrag welche ungefähr folgendes sagt "Adressen dieser Verbindung im DNS Reservieren".Muss ich die Rechner, die nicht Aufgelöst werden können, die Einträge per Hand aktualiserien?
Ist eine der Möglichkeiten im DNS, aber das kann der Client besser und konsequenter....Gruß,
Peter
Hallo,
Macht das nun dein Client oder willst du immer im DNS alles per Hand verbiegen .....
Gruß,
Peter
Macht das nun dein Client oder willst du immer im DNS alles per Hand verbiegen .....
Hättet ihr eine Idee, wieso er das bei manchen PCs nicht automatisch übernommen hat?
Falsche Einstellung(en) am Client. Wenn feste IP, dann bitte auch an so Sachen wie DNS denken und dann auch entsprechende Häkchen setzen. Adressen dieser Verbindung im DNS Reservieren ist dein Stichwort in den Clienteinstellungen - dann braucht es dann auch keine Fummelei am DNServer.Gruß,
Peter
Hi kkhals,
wie Peter schon schrieb, bedarf das einiges an Hintergrundwissen.
ich glaube, dass der DNS falsch konfiguriert ist. Im normal Fall sollte sobald der Client den DNS eingetragen hat, sollte er den Client selber in den DNS
eintragen samt PTR Eintrag.
Um das zu analysieren bräuchten wir hier einiges an Zeit und Log Daten deiner seits.
Wenn du möchtest helfen wir dir dabei. Aber es ist viel arbeit. das sage ich dir direkt.
VG
Criemo
wie Peter schon schrieb, bedarf das einiges an Hintergrundwissen.
ich glaube, dass der DNS falsch konfiguriert ist. Im normal Fall sollte sobald der Client den DNS eingetragen hat, sollte er den Client selber in den DNS
eintragen samt PTR Eintrag.
Um das zu analysieren bräuchten wir hier einiges an Zeit und Log Daten deiner seits.
Wenn du möchtest helfen wir dir dabei. Aber es ist viel arbeit. das sage ich dir direkt.
VG
Criemo
Hallo,
In Zukunft AD und DNS nicht verwechseln. Ein AD benötigt zwingend ein DNS - ein DNS kann aber auch gut ohne ein AD Leben. Mit ein AD wird ein DNS nicht anders oder besser - ein AD ohne DNS wird zu einen nichts bzw. kann nicht weiterexistieren.
Gruß,
Peter
Zitat von @kkh5997:
mit dieser Einstellungen hat es geklappt. (Das Häkchen war an einigen Rechnern nicht gesetzt).
Schön wenn es nun zu deiner Zufriedenheit klapptmit dieser Einstellungen hat es geklappt. (Das Häkchen war an einigen Rechnern nicht gesetzt).
In Zukunft AD und DNS nicht verwechseln. Ein AD benötigt zwingend ein DNS - ein DNS kann aber auch gut ohne ein AD Leben. Mit ein AD wird ein DNS nicht anders oder besser - ein AD ohne DNS wird zu einen nichts bzw. kann nicht weiterexistieren.
Gruß,
Peter