gelöst Pegasus2Thunderbird
Sers zusammen!
Wollt mal wieder ne Frage in die Runde stellen!
Kennt jemand von euch ne SCHNELLE Methode, Mails von Pegasus in Thunderbrid zu schieben!?
Möchte nämlich wechseln... will aber meine Mail bebehalten!?
Und mein Adressbuch soll natürlich auch mit rüber!
MfG Nico!
Wollt mal wieder ne Frage in die Runde stellen!
Kennt jemand von euch ne SCHNELLE Methode, Mails von Pegasus in Thunderbrid zu schieben!?
Möchte nämlich wechseln... will aber meine Mail bebehalten!?
Und mein Adressbuch soll natürlich auch mit rüber!
MfG Nico!
1 Antwort
- LÖSUNG Wisel1 schreibt am 01.12.2004 um 09:12:47 Uhr
LÖSUNG 01.12.2004 um 09:12 Uhr
E Mails von Pegasus nach Thunderbird (0.8) übernehmen in 5 Schritten
Schritt 1
? alle e-mails die Exportiert werden sollen markieren ([Strg] + [A]), dann Rechtsklick und Nachricht(en) speichern ? und In seperaten Dateien, Namen erzeugen auswählen (Sinnvollen Namen wählen z.B. Name des Ordners)
Schritt 2
? die Mails liegen nun in dem angegebenen Ordner mit einer Fortlaufenden Nummer nummeriert (ACHTUNG: Wenn die Pegasus Mails im Netzlaufwerk gespeichert sind, liegen die Neuen Nachrichten aus dem Posteingang immernoch Lokal!!!)
Schritt 3
? das kostenlose Programm ?Joe? installieren und per Drag and Drop alle vorher gespeicherten Dateien in das Tabellenfenster ziehen. Jetzt bei Maske folgenden eingeben [NAME].[TYP].eml, umbennenen klicken und fertig. (jetzt kann das Outlook die eml Dateien lesen)
Schritt 4
? Die eml Dateien liegen im Verzeichnis wo sie auch gespeichert wurden, von dort aus kann man sie per Drag and Drop in den Posteingang des Outlook Express (Posteingang) ziehen
Schritt 5
? Im Thunderbird die Option Extras/Importieren/Nachrichten/Outlook(Express) wählen und fertig
Adressen von Pegasus nach Thunderbird (0.8) übernehmen in 3 Schritten
Schritt 1
Im Pegasus Adressbuch alle Einträge markieren und anschließend mit dem Menüpunkt ?Adressbuch? -> ?In Datei (TAB-getrennt) exportieren?? die Adressen als *.txt exportieren. Der Name der Textdatei wird später der Name des Adressbuchs im Thunderbird.
Schritt 2
Als nächstes öffnet man die Textdatei mit dem Editor und löscht die erste Zeile komplett, sodass die erste Zeile nur Daten wie Namen, Emailadressen und der Gleichen enthält.
Schritt 3
Thunderbird öffnen und unter ?Extras? -> ?Importieren?? -> ?Adressbücher? den Punkt ?Textdatei (LDIF, .tab, .csv, .txt)? wählen und weiter klicken. Nun die *.txt auswählen und anschließend die Zuordnungen mit ?nach oben? und ?nach unten? festlegen. Mit ?Vorhergehender? bzw. ?Nächster? kann man die Richtigkeit anhand der anderen Adressen überprüfen. Jetzt nur bei den benötigten Adressbuch-Feldern das Häkchen setzen und mit OK bestätigen. Die Adressen sind nun importiert.
Text by Oliver!
Schritt 1
? alle e-mails die Exportiert werden sollen markieren ([Strg] + [A]), dann Rechtsklick und Nachricht(en) speichern ? und In seperaten Dateien, Namen erzeugen auswählen (Sinnvollen Namen wählen z.B. Name des Ordners)
Schritt 2
? die Mails liegen nun in dem angegebenen Ordner mit einer Fortlaufenden Nummer nummeriert (ACHTUNG: Wenn die Pegasus Mails im Netzlaufwerk gespeichert sind, liegen die Neuen Nachrichten aus dem Posteingang immernoch Lokal!!!)
Schritt 3
? das kostenlose Programm ?Joe? installieren und per Drag and Drop alle vorher gespeicherten Dateien in das Tabellenfenster ziehen. Jetzt bei Maske folgenden eingeben [NAME].[TYP].eml, umbennenen klicken und fertig. (jetzt kann das Outlook die eml Dateien lesen)
Schritt 4
? Die eml Dateien liegen im Verzeichnis wo sie auch gespeichert wurden, von dort aus kann man sie per Drag and Drop in den Posteingang des Outlook Express (Posteingang) ziehen
Schritt 5
? Im Thunderbird die Option Extras/Importieren/Nachrichten/Outlook(Express) wählen und fertig
Adressen von Pegasus nach Thunderbird (0.8) übernehmen in 3 Schritten
Schritt 1
Im Pegasus Adressbuch alle Einträge markieren und anschließend mit dem Menüpunkt ?Adressbuch? -> ?In Datei (TAB-getrennt) exportieren?? die Adressen als *.txt exportieren. Der Name der Textdatei wird später der Name des Adressbuchs im Thunderbird.
Schritt 2
Als nächstes öffnet man die Textdatei mit dem Editor und löscht die erste Zeile komplett, sodass die erste Zeile nur Daten wie Namen, Emailadressen und der Gleichen enthält.
Schritt 3
Thunderbird öffnen und unter ?Extras? -> ?Importieren?? -> ?Adressbücher? den Punkt ?Textdatei (LDIF, .tab, .csv, .txt)? wählen und weiter klicken. Nun die *.txt auswählen und anschließend die Zuordnungen mit ?nach oben? und ?nach unten? festlegen. Mit ?Vorhergehender? bzw. ?Nächster? kann man die Richtigkeit anhand der anderen Adressen überprüfen. Jetzt nur bei den benötigten Adressbuch-Feldern das Häkchen setzen und mit OK bestätigen. Die Adressen sind nun importiert.
Text by Oliver!
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte