Per VPN Verbindung Fernzugriff auf Netzwerkdrucker
Hallo,
habe folgendes Problem und wäre sehr dankbar für Tipps bzw. Hilfestellungen:
Ich möchte gerne von Ort A per Fernwartung auf den Verwaltungsbereich des Netzwerkdruckers, welcher sich in Ort B befindet.
Der Drucker ist in Ort B im internen Netz eingerichtet. Es wurde eine fixe IP vergeben (192.168......) und dort im LAN ist der Drucker (z.B. über einen Client PC im internen Netz) problemlos erreichbar.
An beiden Orten steht eine Cisco ASA 5005 (A1 Secure Produkt), fixe öffentliche IP Adresse usw. PC in Ort A, über den ich auf den Drucker möchte, läuft unter Windows 7, 64 BIT.
Nun wurde seitens A1 eine VPN Verbindung eingerichtet. Mit dem Cisco VPN Client kann ich nun eine Verbindung zur ASA, welche in Ort B steht, herstellen. Die Verbindung funktioniert auch problemlos.
Wie komme ich aber nun auf diesem Weg auf den Netzwerkdrucker? Ich hatte versucht, nachdem die VPN Verbindung zu Ort B steht, den Drucker durch Eingabe seiner internen IP Adresse über den Browser aufzurufen, jedoch ohne Erfolg. Wie wäre hier die korrekte Vorgehensweise?
Wäre wie gesagt dankbar für jeden Hinweis.
Schöne Grüße,
Martin
habe folgendes Problem und wäre sehr dankbar für Tipps bzw. Hilfestellungen:
Ich möchte gerne von Ort A per Fernwartung auf den Verwaltungsbereich des Netzwerkdruckers, welcher sich in Ort B befindet.
Der Drucker ist in Ort B im internen Netz eingerichtet. Es wurde eine fixe IP vergeben (192.168......) und dort im LAN ist der Drucker (z.B. über einen Client PC im internen Netz) problemlos erreichbar.
An beiden Orten steht eine Cisco ASA 5005 (A1 Secure Produkt), fixe öffentliche IP Adresse usw. PC in Ort A, über den ich auf den Drucker möchte, läuft unter Windows 7, 64 BIT.
Nun wurde seitens A1 eine VPN Verbindung eingerichtet. Mit dem Cisco VPN Client kann ich nun eine Verbindung zur ASA, welche in Ort B steht, herstellen. Die Verbindung funktioniert auch problemlos.
Wie komme ich aber nun auf diesem Weg auf den Netzwerkdrucker? Ich hatte versucht, nachdem die VPN Verbindung zu Ort B steht, den Drucker durch Eingabe seiner internen IP Adresse über den Browser aufzurufen, jedoch ohne Erfolg. Wie wäre hier die korrekte Vorgehensweise?
Wäre wie gesagt dankbar für jeden Hinweis.
Schöne Grüße,
Martin
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 255860
Url: https://administrator.de/forum/per-vpn-verbindung-fernzugriff-auf-netzwerkdrucker-255860.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 00:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Zwischen ASA und dem lokalen Netzwerk steht ja (hoffentlich) noch sowas wie ein NAT Router oder eine Firewall der das netzwerk schützt vor einem fremd Adminstrierten Zugang ?!!
Die blockiert natürlich den Zugang von außen, deshalb ist es dann logisch das du diese Barriere nicht überwinden kannst und der VPN Zugang auf den Drucker oder auch alle anderen Komponenten in diesem lokalen Netz misslingt.
Ist so oder so fraglich was für ein tieferen Sinn eine VPN Verbindung auf einen fremd administrieten Router hat wo du auch von einem Fremden vermutich ein VPN Passwort bekommen hast ?
Mit Sicherheit hat das ja rein gar nichts mehr zu tun !
Fragt sich warum du nicht selber im lokalen LAN ein VPN Device plazierst wo du dein eigenes VPN aufsetzt ?!
Abgesehen von der Sicherheit funktioniert das dann wenigstens auch.
Anregungen dazu findest du zuhauf hier im Forum:
VPNs einrichten mit PPTP
OpenVPN Server installieren auf pfSense Firewall, Mikrotik. DD-WRT oder GL.inet Router
IPsec VPNs einrichten mit Cisco, Mikrotik, pfSense Firewall, FritzBox, Smartphone sowie Shrew Client Software
usw.
Die blockiert natürlich den Zugang von außen, deshalb ist es dann logisch das du diese Barriere nicht überwinden kannst und der VPN Zugang auf den Drucker oder auch alle anderen Komponenten in diesem lokalen Netz misslingt.
Ist so oder so fraglich was für ein tieferen Sinn eine VPN Verbindung auf einen fremd administrieten Router hat wo du auch von einem Fremden vermutich ein VPN Passwort bekommen hast ?
Mit Sicherheit hat das ja rein gar nichts mehr zu tun !
Fragt sich warum du nicht selber im lokalen LAN ein VPN Device plazierst wo du dein eigenes VPN aufsetzt ?!
Abgesehen von der Sicherheit funktioniert das dann wenigstens auch.
Anregungen dazu findest du zuhauf hier im Forum:
VPNs einrichten mit PPTP
OpenVPN Server installieren auf pfSense Firewall, Mikrotik. DD-WRT oder GL.inet Router
IPsec VPNs einrichten mit Cisco, Mikrotik, pfSense Firewall, FritzBox, Smartphone sowie Shrew Client Software
usw.