Pfad mit userprofile immer in Anführungszeichen?
Hallo,
ich habe vor kurzem angefangen, mit Batch-Dateien bzw. CMD zu arbeiten.
Momentan möchte ich mir einen simplen Code basteln, welcher von einem Ordner zu einem anderem Ordner auf den Desktop kopiert.
Dafür benutze ich diese kleine Zeile:
Die Frage wäre nun: Kann ich immer den Zielpfad bei %userprofiles% bei jeden Benutzernamen in Anführungszeichen setzen oder könnte das doch Probleme geben? Mit den Anführungszeichen möchte ich gerne Probleme mit eventuellen Benutzernamen mit Leerzeichen verhindern.
Und eine Nebenfrage wäre vielleich noch da: Sollte ich bei den Zielpfad auch *.* angeben?
ich habe vor kurzem angefangen, mit Batch-Dateien bzw. CMD zu arbeiten.
Momentan möchte ich mir einen simplen Code basteln, welcher von einem Ordner zu einem anderem Ordner auf den Desktop kopiert.
Dafür benutze ich diese kleine Zeile:
xcopy /e /y E:\Quelle\*.* "%userprofile%\Desktop\Ziel\"
Die Frage wäre nun: Kann ich immer den Zielpfad bei %userprofiles% bei jeden Benutzernamen in Anführungszeichen setzen oder könnte das doch Probleme geben? Mit den Anführungszeichen möchte ich gerne Probleme mit eventuellen Benutzernamen mit Leerzeichen verhindern.
Und eine Nebenfrage wäre vielleich noch da: Sollte ich bei den Zielpfad auch *.* angeben?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 564818
Url: https://administrator.de/forum/pfad-mit-userprofile-immer-in-anfuehrungszeichen-564818.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 12:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
Ich wüsste nicht, dass das zu Problemen führt.
Musst Du nicht. Du benutzt die E-Option. Damit weist Du ja an, dass Du sowieso Verzeichnisse kopierst.
Wenn XCopy das wie erwartet macht, ist hier kein Eingriff notwendig.
Die Frage wäre nun: Kann ich immer den Zielpfad bei %userprofiles% bei jeden Benutzernamen in Anführungszeichen setzen oder könnte das doch Probleme geben?
Ich wüsste nicht, dass das zu Problemen führt.
Und eine Nebenfrage wäre vielleich noch da: Sollte ich bei den Zielpfad auch *.* angeben?
Musst Du nicht. Du benutzt die E-Option. Damit weist Du ja an, dass Du sowieso Verzeichnisse kopierst.
Wenn XCopy das wie erwartet macht, ist hier kein Eingriff notwendig.
ich habe vor kurzem angefangen, mit Batch-Dateien bzw. CMD zu arbeiten.
Nur kurz am Rande: Wenn du gerade dabei bist dich in die cmd einzuarbeiten, empfehle ich dir dich lieber in die Powershell einzuarbeiten. Davon hast du langfristig etwas, du kannst später besser darauf aufbauen und es wird heute eher empfohlen. Cmd ist veraltet und mit der Powershell hast du mehr Möglichkeiten und an vielen Stellen weniger Aufwand.
Moin,
Falls du irgendwas mit dem Pfad anstellst, musst du aber immer darauf achten, dass der Pfad nur einmal umschließend in Anführungszeichen gesetzt ist.
Gruß Thomas
Zitat von @Uferan:
Die Frage wäre nun: Kann ich immer den Zielpfad bei %userprofiles% bei jeden Benutzernamen in Anführungszeichen setzen oder könnte das doch Probleme geben?
Einen Pfad in Anführungszeichen ist grundsätzlich nie verkehrt - und wird sogar zwingend notwendig, sobald Leerzeichen oder gewisse Sonderzeichen im Pfad auftauchen.Die Frage wäre nun: Kann ich immer den Zielpfad bei %userprofiles% bei jeden Benutzernamen in Anführungszeichen setzen oder könnte das doch Probleme geben?
Falls du irgendwas mit dem Pfad anstellst, musst du aber immer darauf achten, dass der Pfad nur einmal umschließend in Anführungszeichen gesetzt ist.
Gruß Thomas

@toniho
Was habt ihr alle gegen Batch?
- Weniger Vokabeln
- Einfach zu lesen/schreiben
- Unbegrenzte Verwendungsmöglichkeiten im Windows-Betriebssystem -> Wer das bezweifelt kennt rundll32.exe noch nicht
- Kleine Dateien
- Sehr wenig code kann sehr viel tun.
Was habt ihr alle gegen Batch?
- Weniger Vokabeln
- Einfach zu lesen/schreiben
- Unbegrenzte Verwendungsmöglichkeiten im Windows-Betriebssystem -> Wer das bezweifelt kennt rundll32.exe noch nicht
- Kleine Dateien
- Sehr wenig code kann sehr viel tun.