
136892
17.08.2018
PfSense Anleitung für Zertifikat und OpenVPN einrichten
Hallo,
könnt ihr mir erklären oder zeigen wie man kurz ein Zertifikat für die pfSense erstellt?
Ich brauche die da ich OpenVPN nutzen möchte.
Die Anleitungen im Internet sind oft verschieden und sind nicht für mich so gut erklärt (da sie auf Englisch sind)
Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.
könnt ihr mir erklären oder zeigen wie man kurz ein Zertifikat für die pfSense erstellt?
Ich brauche die da ich OpenVPN nutzen möchte.
Die Anleitungen im Internet sind oft verschieden und sind nicht für mich so gut erklärt (da sie auf Englisch sind)
Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 383734
Url: https://administrator.de/forum/pfsense-anleitung-fuer-zertifikat-und-openvpn-einrichten-383734.html
Ausgedruckt am: 30.04.2025 um 03:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
dann nutz doch einfach den OpenVPN Assistenten der pfSense? Das ist ein Step-by-Step Assistenten, wo du dich nur durchklicken musst.
Schon haste ein funktionstüchtigen OpenVPN Tunnel. Notwendige Zertifikate werden generiert.
Findest du unter OpenVPN -> Wizard
Für die Client Config gibt es ein entsprechendes Plugin was du installieren musst.
Dann kannst du dir eine fertig generierte Client Konfiguration herunterladen, sodass du diese nur noch in den OpenVPN Client importieren musst.
Einfacher gehts nicht mehr.
Dann lern Englisch. Ansonsten gibt es natürlich auch zahlreiche Tutorials auf deutsch.
Und ja, manche Tutorials sind älter. pfSense hatte früher mal eine andere GUI. Aber von der Vorgehensweiße noch komplett identisch mit der aktuellen Version.
Edit: Nicht mal zwei Sekunden danach gesucht...
OpenVPN Server installieren auf pfSense Firewall, Mikrotik. DD-WRT oder GL.inet Router
Viele Grüße,
Exception
dann nutz doch einfach den OpenVPN Assistenten der pfSense? Das ist ein Step-by-Step Assistenten, wo du dich nur durchklicken musst.
Schon haste ein funktionstüchtigen OpenVPN Tunnel. Notwendige Zertifikate werden generiert.
Findest du unter OpenVPN -> Wizard
Für die Client Config gibt es ein entsprechendes Plugin was du installieren musst.
Dann kannst du dir eine fertig generierte Client Konfiguration herunterladen, sodass du diese nur noch in den OpenVPN Client importieren musst.
Einfacher gehts nicht mehr.
Die Anleitungen im Internet sind oft verschieden und sind nicht für mich so gut erklärt (da sie auf Englisch sind)
Dann lern Englisch. Ansonsten gibt es natürlich auch zahlreiche Tutorials auf deutsch.
Und ja, manche Tutorials sind älter. pfSense hatte früher mal eine andere GUI. Aber von der Vorgehensweiße noch komplett identisch mit der aktuellen Version.
Edit: Nicht mal zwei Sekunden danach gesucht...
OpenVPN Server installieren auf pfSense Firewall, Mikrotik. DD-WRT oder GL.inet Router
Viele Grüße,
Exception
Es wäre auch nicht schlecht wenn Du uns sagen würdest unter welcher Version Du das Ganze machst und womit (von welchem OS) Du dann darauf zugreifen willst - das werden wahrscheinlich die nächsten Fragen sein...
PS. Als Client empfielt sich Securepoint - der ist GPL und somit kostenlos... Link
Gruss Globe
PS. Als Client empfielt sich Securepoint - der ist GPL und somit kostenlos... Link
Gruss Globe

Hallo,
PfSense - Kopplung dreier Netze via OpenVPN
Gruß,
Jörg
Zitat von @136892:
könnt ihr mir erklären oder zeigen wie man kurz ein Zertifikat für die pfSense erstellt?
Ich brauche die da ich OpenVPN nutzen möchte.
Die Anleitungen im Internet sind oft verschieden und sind nicht für mich so gut erklärt (da sie auf Englisch sind)
könnt ihr mir erklären oder zeigen wie man kurz ein Zertifikat für die pfSense erstellt?
Ich brauche die da ich OpenVPN nutzen möchte.
Die Anleitungen im Internet sind oft verschieden und sind nicht für mich so gut erklärt (da sie auf Englisch sind)
PfSense - Kopplung dreier Netze via OpenVPN
Gruß,
Jörg