istike2

Pfsense: LAN2 hinter LAN1 sichtbar machen?

Hallo,

ich habe ein LAN mit 10.1.2.0 direkt am pfsense (IPs werden via DHCP verteilt)
In diesem (1.) LAN ist ein TP-Linl N900 Router angeschloßen, der in seinem WLAN Netzwerk 10.1.4.0er IP Adressen vergibt.

Problem:

Die Geräte im 10.1.4.-er Netz haben zwar IZugang, sie können sich aber mit bestimmten Server / Ports nicht verbinden (für AE Fifa 2015 / Origin).
(Aus dem 10.1.2.0-er Netz geht alles nachdem ich die gewünschten Ports geöffnet habe. )

Fazit: 10.1.4.0 Netz hat durch PfSense INet, Netzwerkteilnehmer haben aber eingeschränkten WAN Zugang über Port 80 / 443 hinaus...

Meine Lösungansätze:

- ich habe in PfSense-Firewall als Rule den Traffic vom 10.1.4-er Netz erlaubt. Keine Änderung.
- ich habe versucht den N900-er als reiner Access Point einzurichten. Dies war nicht möglich weil, dass Gerät berechtigterweise nicht zulässt, dass sowohl LAN als auch WAN 10.1.2.-er IPs haben.

Hat jemand eine Idee
- wie ich 10.4.1. sichtbar mache?
- und 10.4.1.er Geräte alle Server und Ports sehen?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Gr. I.
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 291827

Url: https://administrator.de/forum/pfsense-lan2-hinter-lan1-sichtbar-machen-291827.html

Ausgedruckt am: 13.05.2025 um 00:05 Uhr

Pjordorf
Lösung Pjordorf 29.12.2015 aktualisiert um 10:52:21 Uhr
Goto Top
Hallo,

Zitat von @istike2:
- ich habe versucht den N900-er als reiner Access Point einzurichten. Dies war nicht möglich weil, dass Gerät berechtigterweise nicht zulässt, dass sowohl LAN als auch WAN 10.1.2.-er IPs haben.
Nutze nur den LAN Port am AP und du wirst glücklich werden. Der WAN macht dort NAT, und das willst du nicht. DHCP am AP natürlich aus. Dann haben alle deine LAN und WLAN Kisten eine IP aus ein NETZ und du gewinnst immerface-smile

Gruß,
Peter
istike2
istike2 29.12.2015 um 10:52:15 Uhr
Goto Top
Vielen Dank Peter.

So klappte es ... face-smile

I.
aqui
aqui 29.12.2015 aktualisiert um 11:44:36 Uhr
Goto Top
In diesem (1.) LAN ist ein TP-Linl N900 Router angeschloßen, der in seinem WLAN Netzwerk 10.1.4.0er IP Adressen vergibt.
Eigentlich ein Indiz dafür das der N900 falsch angeschlossen ist wenn er nur als reiner dummer AP arbeiten soll.
Dann lässt man nämlich den WAN Port des N900 unbeschaltet wie es dieses Tutorial in der Alternative 3 zeigt:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Ansonsten wäre die Verwenung fremder IPs eigentlich unsinnig.
Deinen Kardinalsfehler zeigt ja eindeutig die versuchte Fehlkonfiguration: "ich habe versucht den N900-er als reiner Access Point einzurichten. Dies war nicht möglich weil, dass Gerät berechtigterweise nicht zulässt, dass sowohl LAN als auch WAN 10.1.2.-er IPs haben....."
Es ist ja auch routingtechnischer Unsinn an beiden Ports 10.2er IPs zu verwenden. Besionders wenn man gar nicht routet mit dem Teil sondern den nur als dummen einfachen AP betreibt wo so oder so nur ein einziger Anschlussport vonnöten ist...nämlich einzig der LAN Port des N900.
Wenn dann macht man das NUR und ausschliesslich eben auf diesem LAN Port des N900. IM AP Mode musst du den WAN Port ja nicht benutzen, folglich bleibt er auch logischerweise ungenutzt !
Steht auch alles so im o.a. Tutorial...wenn man es denn mal liest.
Das hätte die ganze Frage und Frickelei überflüssig gemacht. Man muss es eben halt nur einmal richtig machen !