PfSense-NAT funktioniert nicht
Hallo,
ich habe versucht auf pfSense die aktuellen NAT-Umleitungen einzurichten. Es klappt irgendwie nicht.
Es handelt sicht um die WebGUI eines Synology-NAS. Es erreiche ich unter 10.1.1.198:5001 ohne Probleme. Obwohl ich eine aktive dyndns-Verbindung habe, klappt es mit "meinedomain.dyndns.tv:5001" nicht. Wenn ich die https://meinedomain.dyndns.tv aufrufe, sehe ich die pfSense-GUI...
Anbei ist ein Screenshot, die die Einstellungen meiner Portumleitung zeigt.
und hier sind die automatisch erstellten FW-Rules:
und meine Alias:
Danke für die Hilfe.
Gr. I.
EDIT: all diese - erfolglosen - Versuche waren aus dem LAN selbst ... Als ich aufgegeben habe und ins Büro ging, war es von dort aus plötzlich möglich die DYNDNS-Adresse zu benutzen. Durch welche Einstellung auch immer hat es aus dem LAN nicht funktioniert. Welche Einstellung hat es verursachen können? Hier war es aber nicht mehr möglich die pfSense GUI zu erreichen... Komisch.
ich habe versucht auf pfSense die aktuellen NAT-Umleitungen einzurichten. Es klappt irgendwie nicht.
Es handelt sicht um die WebGUI eines Synology-NAS. Es erreiche ich unter 10.1.1.198:5001 ohne Probleme. Obwohl ich eine aktive dyndns-Verbindung habe, klappt es mit "meinedomain.dyndns.tv:5001" nicht. Wenn ich die https://meinedomain.dyndns.tv aufrufe, sehe ich die pfSense-GUI...
Anbei ist ein Screenshot, die die Einstellungen meiner Portumleitung zeigt.
und hier sind die automatisch erstellten FW-Rules:
und meine Alias:
Danke für die Hilfe.
Gr. I.
EDIT: all diese - erfolglosen - Versuche waren aus dem LAN selbst ... Als ich aufgegeben habe und ins Büro ging, war es von dort aus plötzlich möglich die DYNDNS-Adresse zu benutzen. Durch welche Einstellung auch immer hat es aus dem LAN nicht funktioniert. Welche Einstellung hat es verursachen können? Hier war es aber nicht mehr möglich die pfSense GUI zu erreichen... Komisch.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 175196
Url: https://administrator.de/forum/pfsense-nat-funktioniert-nicht-175196.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 08:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Das ist logo das es von intern nicht klappt. Dazu müsste NAT Hairpinnig supportet sein, was die pfSense nicht kann ! (Eins der wenigen Dinge...)
http://wiki.mikrotik.com/wiki/Hairpin_NAT
Besser immer so einen Unsinn auch hier erwähnen dann hätte man dir gleich dir die grauen Haare ersparen können und uns das Suchen...
Remoten Zugang muss man auch immer von remote testen !!
http://wiki.mikrotik.com/wiki/Hairpin_NAT
Besser immer so einen Unsinn auch hier erwähnen dann hätte man dir gleich dir die grauen Haare ersparen können und uns das Suchen...
Remoten Zugang muss man auch immer von remote testen !!
Man muss nur mal die Doku lesen ! Du weisst doch "Wer lesen kann..."
http://doc.pfsense.org/index.php/Port_Forward_Troubleshooting Punkt 2 !
In der 2.0 gibt es allerdings jetzt den NAT Reflection Schalter. Damit gehts dann auch von intern !
Was deine IMAP Emails anbetrifft ist das doch kein Problem der pfSense sondern ein DNS Problem, denn je nach Standort taucht dein Mail Server ja mit einer unterschiedlichen IP auf.
Wie gesagt..aktivier NAT Refelction, das sollte dein Problem lösen.
http://doc.pfsense.org/index.php/Port_Forward_Troubleshooting Punkt 2 !
In der 2.0 gibt es allerdings jetzt den NAT Reflection Schalter. Damit gehts dann auch von intern !
Was deine IMAP Emails anbetrifft ist das doch kein Problem der pfSense sondern ein DNS Problem, denn je nach Standort taucht dein Mail Server ja mit einer unterschiedlichen IP auf.
Wie gesagt..aktivier NAT Refelction, das sollte dein Problem lösen.