wosabod

Pfsense WAN-Interface holt keine IP -nicht immer-

Guten Tag.
Zu folgenden Problem finde ich keine Lösung:

Ich habe PFsense auf einem Alix-Board mit einem WLAN-Modul, wie hier bei
Administrator.de beschrieben, aufgesetzt, um es als WLAN-AP zu nutzen.
WAN-Interface ist als DHCP eingestellt.
Läuft bei mir zu Hause ohne Probleme. Sobald ich das Patchkabel des
WAN-Interface mit meinem Router verbinde, holt sich PFsense eine IP,
im Dashboard wird "UP" und die IP angezeigt.
Am vorgesehenen Einsatzort ist dies etwas anders. Verbinde ich PFsense
anstelle eines vorhandenen PC mit dem (vorhandenen) Router, funktioniert
alles einwandfrei. Verbinde ich Pfsense mit einem (für den AP) zusätzlich
verlegten Kabel, wird im Dashboard "UP" angezeigt, als IP 0.0.0.0.
Wenn ich mein Notebook an dieses Kabel anschließe, funktioniert es
ohne Probleme.
ipconfig -all auf dem Notebook zeigt mir an, dass die IP am Anschluß
des vorhandenen PC 192.168.99.131 ist, am neuen Anschluß 192.168.99.132.

Warum holt sich Pfsense an diesen einen Kabel keine IP?

M.f.G.
Wolfgang
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 190311

Url: https://administrator.de/forum/pfsense-wan-interface-holt-keine-ip-nicht-immer-190311.html

Ausgedruckt am: 29.04.2025 um 01:04 Uhr

Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 28.08.2012, aktualisiert am 31.08.2012 um 11:51:57 Uhr
Goto Top
Zitat von @wosabod:
Warum holt sich Pfsense an diesen einen Kabel keine IP?

Buona Sera,

Was hängt denn am anderen Ende des kabels? Router? Switch? Stimmt das Autonegotiation?

lks
wosabod
wosabod 29.08.2012 um 12:59:19 Uhr
Goto Top
Hallo lks.
Am anderen Ende hängt ein OpenCom X320.
Einstellungen kann ich nicht sehen, da Fremdfirma.

Gruß
Wolfgang
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 29.08.2012 um 13:05:48 Uhr
Goto Top
Zitat von @wosabod:
Einstellungen kann ich nicht sehen, da Fremdfirma.


Moin,

dann einfach mal am Interface sniffen, um zu schauen, ob da überhaupt pakete rein und rausgehen und das DHCP-Protokoll korrekt abgearbeitet wird. zu Not einen switch zwischenschalten und sowohl laptop, als auch pfsense dranhängen.

lks
wosabod
wosabod 29.08.2012 um 14:09:22 Uhr
Goto Top
Nochmals hallo, lks.
Ich werde heute nachmittag mal einen switch mit Notebook und Pfsense
anschließen. Das Notebook allein funktioniert, wie geschrieben.

Gruß
Wolfgang
wosabod
wosabod 31.08.2012 um 10:47:21 Uhr
Goto Top
Hallo lks.
Das hat funktioniert. Mit Notebook und switch hat sich Pfsense eine
IP geholt.
Nach einem Neustart (mit "Strom aus") funktionierte es auch wieder, ohne Notebook.

Woran liegt so etwas?

Auf jeden Fall vielen Dank für die schnelle Hilfe.

M.f.G.
Wolfgang
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 31.08.2012 um 11:51:40 Uhr
Goto Top
Zitat von @wosabod:
Hallo lks.
Das hat funktioniert. Mit Notebook und switch hat sich Pfsense eine
IP geholt.
Nach einem Neustart (mit "Strom aus") funktionierte es auch wieder, ohne Notebook.

Mit oder ihne switch zwischendrin?


Woran liegt so etwas?

Wenn der switch noch dazwischenhängt, tippe ich mal, daß die autonegotiation zwischen OpenCom und pfsense nicht funktioniert oder falsch läuft.

Wenn inzwischen kein switch mehr drin ist, hat vermutlich die automatische Schnittstellenkonfiguration auch nicht funktioniert, aber nach dem dzwischenhängen des switches sich vermutlich "gefangen".


Auf jeden Fall vielen Dank für die schnelle Hilfe.


gern geschehen,

lks
wosabod
wosabod 31.08.2012 um 14:21:25 Uhr
Goto Top
Zitat von @Lochkartenstanzer:
> Zitat von @wosabod:
> ----
> Hallo lks.
> Das hat funktioniert. Mit Notebook und switch hat sich Pfsense eine
> IP geholt.
> Nach einem Neustart (mit "Strom aus") funktionierte es auch wieder, ohne Notebook.

Mit oder ihne switch zwischendrin?

Mit. Wollte ihn, wenn ich am WE Zeit habe, herausnehmen.


>
> Woran liegt so etwas?

Wenn der switch noch dazwischenhängt, tippe ich mal, daß die autonegotiation zwischen OpenCom und pfsense nicht
funktioniert oder falsch läuft.

Wenn inzwischen kein switch mehr drin ist, hat vermutlich die automatische Schnittstellenkonfiguration auch nicht funktioniert,
aber nach dem dzwischenhängen des switches sich vermutlich "gefangen".

>
> Auf jeden Fall vielen Dank für die schnelle Hilfe.
>

gern geschehen,

lks

Gruß
Wolfgang
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 31.08.2012 aktualisiert um 22:20:23 Uhr
Goto Top
Zitat von @wosabod:
> Zitat von @Lochkartenstanzer:
> ----
> Mit oder ohne switch zwischendrin?

Mit. Wollte ihn, wenn ich am WE Zeit habe, herausnehmen.

Dann dürfte mit großer Wahrscheinlichkeit die autonegotiation schieflaufen. Vermutlich mußt du im Alix-Board, bzw der pfsense die Schnittstellen-Parameter manuell festtackern, wenn Du keinen Zugriff auf die OpenCom hast.

lks
wosabod
wosabod 05.09.2012 um 06:07:30 Uhr
Goto Top
Zitat von @Lochkartenstanzer:
> Zitat von @wosabod:
> ----
> > Zitat von @Lochkartenstanzer:
> > ----
> > Mit oder ohne switch zwischendrin?
>
> Mit. Wollte ihn, wenn ich am WE Zeit habe, herausnehmen.

Dann dürfte mit großer Wahrscheinlichkeit die autonegotiation schieflaufen. Vermutlich mußt du im Alix-Board, bzw
der pfsense die Schnittstellen-Parameter manuell festtackern, wenn Du keinen Zugriff auf die OpenCom hast.

lks

Hallo lks.

War ein langes WE face-smile.
Also, ohne switch tritt das Problem wieder auf. IP = 0.0.0.0
Mit switch wird eine IP (auch ohne zugeschaltetes Notebook) geholt.
Der switch wird daher eingeschaltet bleiben.

Nochmals vielen Dank.

Gruß
Wolfgang
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 05.09.2012 um 11:07:52 Uhr
Goto Top
Grüß Dich,

Freut mich, wenn ich Dir helfen konnte.

Dann noch den Beitrag auf gelöst und alles wird gut. face-smile

lks