
9721
03.04.2007, aktualisiert am 18.10.2012
Phishbank.AQJ - what
Startseite > IT-Sicherheit Top-Thema: Leidvolle Windows Vista Ultimate Erfahrungen!
Beitrag
HTML/Phishbank.AQJ - sagt euch der was?
Dieser Beitrag wurde bisher 4 mal aufgerufen.
Geschrieben von toboll (Torsten Boll) am 03.04.2007 um 15:53:56 Uhr.
Druckansicht Beitrag per E-Mail versenden Mit Freunden diskutieren
Hallo
eine Freunding bekommt seit neuestem immer wieder die Fehlermeldung mit folgendem Wortlaut:
HTML/Phishbank.AQJ
Weder der MS Defender, Adaware noch ihr Antivirenprogramm finden jedoch was. Im Netz find ich ausser einem Eintrag auf einem türkischem Forum auch nichts. Ich geh mal schwer davon aus, dass es ein Trojaner ist.....
Kann mir jemand weiterhelfen?
Gruss und Danke
Torsten
Beitrag
HTML/Phishbank.AQJ - sagt euch der was?
Dieser Beitrag wurde bisher 4 mal aufgerufen.
Geschrieben von toboll (Torsten Boll) am 03.04.2007 um 15:53:56 Uhr.
Druckansicht Beitrag per E-Mail versenden Mit Freunden diskutieren
Hallo
eine Freunding bekommt seit neuestem immer wieder die Fehlermeldung mit folgendem Wortlaut:
HTML/Phishbank.AQJ
Weder der MS Defender, Adaware noch ihr Antivirenprogramm finden jedoch was. Im Netz find ich ausser einem Eintrag auf einem türkischem Forum auch nichts. Ich geh mal schwer davon aus, dass es ein Trojaner ist.....
Kann mir jemand weiterhelfen?
Gruss und Danke
Torsten
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 55737
Url: https://administrator.de/forum/phishbank-aqj-what-55737.html
Ausgedruckt am: 19.04.2025 um 11:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar

Schwupp, schon ist der andere auf inaktiv gesetzt;
als Mod konnte ich ihn leider nicht löschen...
Das soll der Beitrags-Ersteller selbst machen.
Lonesome Walker
als Mod konnte ich ihn leider nicht löschen...
Das soll der Beitrags-Ersteller selbst machen.
Lonesome Walker
Hallo Tobo!
Der Phishbank-Trojaner ist erstmals April/Mai 2006 in Erscheinung getreten. Der Schaedling setzt sich in den Temporary Internet Files fest und ist darauf aus die Zugriffdaten zu deinem Bankkonto zu erlangen. Der Schaedling wird ueberwiegend mittels Scammails verbreitet, aber auch ueber eigens dafuer praeparierte Websites.
Die Varianten *.ASP und *.ASZ zum Beispiel gaben im Oktober 2006 vor von der Raiffeisenbank zu stammen, siehe unter "Image of E-mail Received:
http://www3.ca.com/securityadvisor/virusinfo/virus.aspx?ID=58637
Lese hierzu bitte auch den Microsoft Knowledge Base Artikel 834489 [KB834489]
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;834489
Einen historischen Abriss, in tabellarischer Form, des Phishbank-Schaedlings findest Du unter folgendem Link, wo im Uebrigen, im Fuss der Website, auch der kinderleichte Vorgang beschrieben ist wie man Ihn wieder los wird:
http://ivic.zonelabs.com/tmpl/body/CA/virusDetails.jsp?VId=38328
saludos
gnarff
Der Phishbank-Trojaner ist erstmals April/Mai 2006 in Erscheinung getreten. Der Schaedling setzt sich in den Temporary Internet Files fest und ist darauf aus die Zugriffdaten zu deinem Bankkonto zu erlangen. Der Schaedling wird ueberwiegend mittels Scammails verbreitet, aber auch ueber eigens dafuer praeparierte Websites.
Die Varianten *.ASP und *.ASZ zum Beispiel gaben im Oktober 2006 vor von der Raiffeisenbank zu stammen, siehe unter "Image of E-mail Received:
http://www3.ca.com/securityadvisor/virusinfo/virus.aspx?ID=58637
Lese hierzu bitte auch den Microsoft Knowledge Base Artikel 834489 [KB834489]
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;834489
Einen historischen Abriss, in tabellarischer Form, des Phishbank-Schaedlings findest Du unter folgendem Link, wo im Uebrigen, im Fuss der Website, auch der kinderleichte Vorgang beschrieben ist wie man Ihn wieder los wird:
http://ivic.zonelabs.com/tmpl/body/CA/virusDetails.jsp?VId=38328
saludos
gnarff