Pinbelegung RJ45 Stecker nach Ausfall Pin2 in VDSL Netzwerk - Speedport W920V
Hallo, ich habe heute den ganzen Tag mit dem Netzwerk verbracht, leider keine Lösung gefunden und wende mich deshalb an Euch 
Wir besitzen VDSL 25Mbit in Verbindung mit dem Speedport W920V der Dt. Telekom.
Ich habe vor ca. 1/2 Jahr 40 Meter Cat5e-Kabel verlegt und seit ein paar Tagen bekomme ich kein Signal mehr zu unserem Receiver.
Ich habe jetzt die beiden Hirose RJ45 Stecker erneuert - ohne Erfolg ;-(
Danach die 8 Pins durchgemessen und auf Pin2 = orange Kabelfarbe keinen Durchgang...
Meine Frage ist folgende: Kann ich evtl. eine anderes der 7 noch möglichen Kabel des Cat5e \"drauflegen\" und erspare mir damit das Neuverlegen der Leitung ohne
irgendwelchen Leistungsverlust ??
Mit meiner improvisierten Freileitung von 10 Metern hatte ich keine Probleme, so dass der Receiver X301T bzw. der Speedport der Telekom als Ursache ausfallen.
Ich bin jetzt seit Stunden im Internet bei mehreren Foren - kann aber nirgendwo genau herauslesen, wie viele bzw. welche der 8 Pins zum Betrieb des Receivers
belegt werden müssen.
Ich habe den Steckplatz 4 im Speedport belegt.
Für eine Antwort bin ich sehr dankbar.
Grüße im Voraus - neoner10 -
Wir besitzen VDSL 25Mbit in Verbindung mit dem Speedport W920V der Dt. Telekom.
Ich habe vor ca. 1/2 Jahr 40 Meter Cat5e-Kabel verlegt und seit ein paar Tagen bekomme ich kein Signal mehr zu unserem Receiver.
Ich habe jetzt die beiden Hirose RJ45 Stecker erneuert - ohne Erfolg ;-(
Danach die 8 Pins durchgemessen und auf Pin2 = orange Kabelfarbe keinen Durchgang...
Meine Frage ist folgende: Kann ich evtl. eine anderes der 7 noch möglichen Kabel des Cat5e \"drauflegen\" und erspare mir damit das Neuverlegen der Leitung ohne
irgendwelchen Leistungsverlust ??
Mit meiner improvisierten Freileitung von 10 Metern hatte ich keine Probleme, so dass der Receiver X301T bzw. der Speedport der Telekom als Ursache ausfallen.
Ich bin jetzt seit Stunden im Internet bei mehreren Foren - kann aber nirgendwo genau herauslesen, wie viele bzw. welche der 8 Pins zum Betrieb des Receivers
belegt werden müssen.
Ich habe den Steckplatz 4 im Speedport belegt.
Für eine Antwort bin ich sehr dankbar.
Grüße im Voraus - neoner10 -
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 107975
Url: https://administrator.de/forum/pinbelegung-rj45-stecker-nach-ausfall-pin2-in-vdsl-netzwerk-speedport-w920v-107975.html
Ausgedruckt am: 29.04.2025 um 16:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Ein Patchkabel hat 8 Adern = 4 Paare (1+2 3+6 4+5 7+8).
Für 100MBit (TX) werden nur 2 Paare benutzt, 1+2 und 3+6.
Bitte nicht nur eine einzelne andere Ader benutzen, immer ganze Paare (Verdrillung) wechseln.
Mich wundert es, daß Du trotz Google und viel Zeit an Seiten wie Wikipedia und Netzmafia vorbeigekommen bist. Das nenne ich mal eine Leistung !
Für 100MBit (TX) werden nur 2 Paare benutzt, 1+2 und 3+6.
Bitte nicht nur eine einzelne andere Ader benutzen, immer ganze Paare (Verdrillung) wechseln.
Mich wundert es, daß Du trotz Google und viel Zeit an Seiten wie Wikipedia und Netzmafia vorbeigekommen bist. Das nenne ich mal eine Leistung !