
6741
19.05.2008, aktualisiert am 21.03.2009
Ping LOG per Batch auswerten
Hallo,
ich habe für eine IP ein kleines Log Tool geschrieben.
Es wird ca. alle 10min ein Server angepingt, dies pipe ich in eine Datei und davor ein:
als Warteschleife ein:
ping localhost -n 600
Ich möchte jetzt über alle Dateien eine Auswertung wann die TTL Zeit über 100ms Sekunden war.
ein Auszug aus der LOG Datei:
Mich interessiert jetzt die Zeit und der Tag wenn die TTL 'zeit über 100ms war ....
danke
Euch ...
[Edit Biber] Ein paar Zeilen in -Tags gesetzt, damit es sich lesen lässt. [/Edit]
ich habe für eine IP ein kleines Log Tool geschrieben.
Es wird ca. alle 10min ein Server angepingt, dies pipe ich in eine Datei und davor ein:
echo ********** %time% >> c:\log\ping_IP_%date%.txt
ping IP -n 10 >> c:\log\ping_IP_%date%.txt
ping localhost -n 600
Ich möchte jetzt über alle Dateien eine Auswertung wann die TTL Zeit über 100ms Sekunden war.
ein Auszug aus der LOG Datei:
********** 11:33:36,45
Ping wird ausgefhrt fr IP mit 32 Bytes Daten:
Antwort von IP : Bytes=32 Zeit=245ms TTL=125
Antwort von IP : Bytes=32 Zeit=132ms TTL=125
Antwort von IP : Bytes=32 Zeit=210ms TTL=125
Antwort von IP : Bytes=32 Zeit=274ms TTL=125
Antwort von IP : Bytes=32 Zeit=144ms TTL=125
Antwort von IP : Bytes=32 Zeit=147ms TTL=125
Antwort von IP : Bytes=32 Zeit=108ms TTL=125
Antwort von IP : Bytes=32 Zeit=189ms TTL=125
Antwort von IP : Bytes=32 Zeit=270ms TTL=125
Antwort von IP : Bytes=32 Zeit=20ms TTL=125
Mich interessiert jetzt die Zeit und der Tag wenn die TTL 'zeit über 100ms war ....
danke
Euch ...
[Edit Biber] Ein paar Zeilen in -Tags gesetzt, damit es sich lesen lässt. [/Edit]
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 87968
Url: https://administrator.de/forum/ping-log-per-batch-auswerten-87968.html
Ausgedruckt am: 01.05.2025 um 05:05 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo Firewalldevil,
ich hab mir gestern abend den Kopf zerbrochen und bin nicht weitergekommen.
"Meiner" Bescheidenen Ansicht (ich nenn es auch Skriptvermögen) ist das mit den Daten nur mit suchen und ersetzen möglich.
Die "Datenquelle" ist "mir" zu unübersichtlich, als das ich es per Skript ohne SED / Bchange & Excel hinbekommen würde.
Mein Vorschlag für die Zukunft wäre:
So Aufzurufen, mit name der cmd leer Ip adresse - oder tausche das %1 gegen die Ip aus.
Das Skript sucht nicht nach Ausreissern, sondern nach dem Mittelwert - ist dieser höher als 100, wird der ganzen Datensalat in eine Datei 100plus.csv (im gleichen Ordner) geschrieben.
Sag mal - ob das für dich so ok ist.
ich hab mir gestern abend den Kopf zerbrochen und bin nicht weitergekommen.
"Meiner" Bescheidenen Ansicht (ich nenn es auch Skriptvermögen) ist das mit den Daten nur mit suchen und ersetzen möglich.
Die "Datenquelle" ist "mir" zu unübersichtlich, als das ich es per Skript ohne SED / Bchange & Excel hinbekommen würde.
Mein Vorschlag für die Zukunft wäre:
So Aufzurufen, mit name der cmd leer Ip adresse - oder tausche das %1 gegen die Ip aus.
Das Skript sucht nicht nach Ausreissern, sondern nach dem Mittelwert - ist dieser höher als 100, wird der ganzen Datensalat in eine Datei 100plus.csv (im gleichen Ordner) geschrieben.
Rem Variablen setzen (Dank an Biber & Bastla für diese kurzen Varianten)
set "Jahr=%date:~-4%"
set "Monat=%date:~-7,2%"
set "Tag=%date:~-10,2%"
set Zeit=%TIME:~0,5% Uhr
Rem Aufruf mit "Name der Cmd leer IpAdresse"
Rem Schleifenbeginn
:ping
ping localhost mit -n 600
Ping -n 10 %1 | Find "Mittelwert">$tempo$
Set /P ms=<$tempo$
Del $tempo$
Rem Setze Variable ms (lösche alles - außer der gesuchten Zahl)
Set ms=%ms:*Mittelwert =%
Set ms=%ms:* =%
Set ms=%ms:ms=%
Rem Wenn MS größer als 100 - erzeuge eine Datei 100plus.csv - die mit Excel ausgewertet werden kann.
if %ms% GEQ 100 echo %tag%,%Monat%,%Jahr%,%Zeit%,%1,%ms% >>100plus.csv
goto ping
Sag mal - ob das für dich so ok ist.

Hallo Timo,
danke erstmal für die Mühe ....
danke erstmal für die Mühe ....
Hat Spass gemacht - von daher - gern geschehen
Grund dieses "Projekt" ist, zu erkennen wann der Server schlechte Antwortzeiten hatte.
Yupp - hab ich verstanden
Wende ich die Batch an, bekomme ich eine Datei $tempo$ in dem Ordner wo dies Batch liegt raus.
Yupp - die wurde nicht gelöscht, weil mir das Tippex ausgegangen ist - ist nun berichtigt
Aus Del $temp$ ist nun richtigerweise Del $tempo$ geworden.
Also ich habe jetzt für jeden Tag eine
Datei ( ping_10_2_0_73_20.05.2008.txt ) in
dieser mus der Wert ( TTL > 100 )
überprüft werden. Vorab setze ich
die Uhrzeit und dann ping ich 10x auf den
Server. Jetzt noch ein ping localhost mit -t
600 für eine ca. 10min Pause, dann gehts
wieder von vorne los.
So teste ich alle 10min die TTL Zeit.
Ok - mit anderen Worten hast du den Schnippsel von mir nun im Einsatz ?
Kannst ja zum testen die Zeile
if %ms% GEQ 100 echo %tag%,%Monat%,%Jahr%,%Zeit%,%1,%ms% >>100plus.csv
gegenecho %tag%,%Monat%,%Jahr%,%Zeit%,%1,%ms% >>100plus.csv
tauschen - oder den Wert hinter GEQ kleiner setzen.
Bei mir (W2k deu) kommt die 100plus.csv - die zum import in Excel besser .txt heißen sollte - raus.
(Wenn ich GEQ 10 eingesetzt habe)