Ping und Webseitenaufruf aus Heimnetzwerk auf eine bestimmte Domain nicht möglich.
Ich habe seit heute Mittag das im Titel genannte Problem.
Hallo zusammen!
Ich habe seit einigen Stunden das Problem, dass ich eine bestimmte Domain aus meinem Heimnetzwerk nicht mehr erreichen kann. Dummerweise ist das mein eigenes Blog (www.novellistisch.de/).
Wenn ich außerhalb meines Heimnetzwerkes, also per Smartphone die Domain aufrufe, dann kann ich diese sehen. Wenn ich von meinem PC aus die Domain aufrufe, dann kommt im Browser (FF und IE )immer: "Fehler: Server nicht gefunden" ...
Es ist mir auch nicht möglich die Domain anzupingen: "Ping-Anforderung konnte Host "novellistisch.de" nicht finden. Überprüfen Sie den Namen, und versuchen Sie es erneut."
Was ist da los? Ich habe den Router schon neu gestartet (das hat mir mein Domainhoster geraten, um den DNS-Cache zu löschen).
Alle anderen Domains, die auf die selbe IP geroutet werden (Server mit Virtual Hosts) , kann ich sehen.
Ich habe einen Rechner mit Windows 7 Pro. Router Speedport W920V.
VIelen Dank für eure Hilfe!
Christian
Ich habe seit einigen Stunden das Problem, dass ich eine bestimmte Domain aus meinem Heimnetzwerk nicht mehr erreichen kann. Dummerweise ist das mein eigenes Blog (www.novellistisch.de/).
Wenn ich außerhalb meines Heimnetzwerkes, also per Smartphone die Domain aufrufe, dann kann ich diese sehen. Wenn ich von meinem PC aus die Domain aufrufe, dann kommt im Browser (FF und IE )immer: "Fehler: Server nicht gefunden" ...
Es ist mir auch nicht möglich die Domain anzupingen: "Ping-Anforderung konnte Host "novellistisch.de" nicht finden. Überprüfen Sie den Namen, und versuchen Sie es erneut."
Was ist da los? Ich habe den Router schon neu gestartet (das hat mir mein Domainhoster geraten, um den DNS-Cache zu löschen).
Alle anderen Domains, die auf die selbe IP geroutet werden (Server mit Virtual Hosts) , kann ich sehen.
Ich habe einen Rechner mit Windows 7 Pro. Router Speedport W920V.
VIelen Dank für eure Hilfe!
Christian
13 Antworten
- LÖSUNG Xaero1982 schreibt am 25.07.2011 um 07:58:16 Uhr
- LÖSUNG ckler1983 schreibt am 25.07.2011 um 13:13:26 Uhr
- LÖSUNG Lochkartenstanzer schreibt am 25.07.2011 um 08:09:00 Uhr
- LÖSUNG ckler1983 schreibt am 25.07.2011 um 13:18:58 Uhr
- LÖSUNG styl0r schreibt am 25.07.2011 um 08:43:41 Uhr
- LÖSUNG ckler1983 schreibt am 25.07.2011 um 13:26:58 Uhr
- LÖSUNG ckler1983 schreibt am 25.07.2011 um 13:51:38 Uhr
- LÖSUNG Lochkartenstanzer schreibt am 25.07.2011 um 14:10:38 Uhr
- LÖSUNG ckler1983 schreibt am 25.07.2011 um 14:21:52 Uhr
- LÖSUNG dog schreibt am 25.07.2011 um 14:34:53 Uhr
- LÖSUNG ckler1983 schreibt am 25.07.2011 um 14:51:31 Uhr
- LÖSUNG dog schreibt am 25.07.2011 um 14:57:31 Uhr
- LÖSUNG ckler1983 schreibt am 25.07.2011 um 15:05:03 Uhr
- LÖSUNG dog schreibt am 25.07.2011 um 14:57:31 Uhr
- LÖSUNG ckler1983 schreibt am 25.07.2011 um 14:51:31 Uhr
- LÖSUNG dog schreibt am 25.07.2011 um 14:34:53 Uhr
- LÖSUNG ckler1983 schreibt am 25.07.2011 um 14:21:52 Uhr
- LÖSUNG Lochkartenstanzer schreibt am 25.07.2011 um 14:10:38 Uhr
LÖSUNG 25.07.2011 um 07:58 Uhr
LÖSUNG 25.07.2011 um 08:09 Uhr
LÖSUNG 25.07.2011 um 08:43 Uhr
LÖSUNG 25.07.2011 um 13:13 Uhr
LÖSUNG 25.07.2011 um 13:18 Uhr
Hallo Lochkartenstanzer,
wenn ich in der cmd nslookup für novellistisch.de mache, kommt folgendes dabei heraus:
Server: speedport.ip
Address: 192.168.2.2
*** www.novellistisch.de wurde von speedport.ip nicht gefunden: Server failed.
Wenn ich eine andere Domain nehme, die auch auf der IP liegt, dann kommt folgendes heraus:
Server: speedport.ip
Address: 192.168.2.2
Nicht autorisierende Antwort:
Name: kler-online.de
Address: 46.252.24.150
Schöne Grüße
Christian
wenn ich in der cmd nslookup für novellistisch.de mache, kommt folgendes dabei heraus:
Server: speedport.ip
Address: 192.168.2.2
*** www.novellistisch.de wurde von speedport.ip nicht gefunden: Server failed.
Wenn ich eine andere Domain nehme, die auch auf der IP liegt, dann kommt folgendes heraus:
Server: speedport.ip
Address: 192.168.2.2
Nicht autorisierende Antwort:
Name: kler-online.de
Address: 46.252.24.150
Schöne Grüße
Christian
LÖSUNG 25.07.2011 um 13:26 Uhr
LÖSUNG 25.07.2011 um 13:51 Uhr
Hallo zusammen!
Nur zur allgemeinen Erklärung:
Die verschiedenen Domains laufen auf einem Virtuellen Server als virtuelle Hosts (mit NameVirtualServer Direktive) unter Linux. Die anderen Domains der gleichen IP kann ich sehen.
Ich vermute mal einen Fehler bei mir bzw. meinem Heim-PC, denn sonst könnten man ja die Domain überhaupt nicht erreichen (übrigens auch nicht die Subdomains).
Der Inhalt, der von Lochkartenstanzer angesprochenen /etc/hosts Datei sieht wie folgt aus:
Der Domain-Hoster meint irgendwas mit "es kann bis zu 48 Stunden dauern, dass die Domain von überall erreichbar ist." Das wäre eine DNS-Geschichte .. aber da die Domain ja schon von allen, außer mir, gesehen werden kann, muss ich einfach noch Geduld haben oder was schlagt ihr noch so vor?
Vielen Dank für eure Antworten!
Christian
Nur zur allgemeinen Erklärung:
Die verschiedenen Domains laufen auf einem Virtuellen Server als virtuelle Hosts (mit NameVirtualServer Direktive) unter Linux. Die anderen Domains der gleichen IP kann ich sehen.
Ich vermute mal einen Fehler bei mir bzw. meinem Heim-PC, denn sonst könnten man ja die Domain überhaupt nicht erreichen (übrigens auch nicht die Subdomains).
Der Inhalt, der von Lochkartenstanzer angesprochenen /etc/hosts Datei sieht wie folgt aus:
127.0.0.1 localhost.localdomain localhost
::1 localhost6.localdomain6 localhost6
46.252.24.150 j13851.servers.jiffybox.net
Vielen Dank für eure Antworten!
Christian
LÖSUNG 25.07.2011 um 14:10 Uhr
Zitat von @ckler1983:
Ergänze mal die hosts folgendermaßen:
> 46.252.24.150 j13851.servers.jiffybox.net www.novellistisch.de
>
und schau, ob es dann läuft. Aber nicht vergessen, nach dem Test das wieder zu korrigieren.
Der Domain-Hoster meint irgendwas mit "es kann bis zu 48 Stunden dauern, dass die Domain von überall erreichbar
Ja, je nachdem welche "DNS-Kaskaden" die Anfrage durchlaufen muß und welche daten die Server dazwischen gecacht haben, kann das durchaus passieren.
Starte mal einfach Deinen Speedport neu., vilelicht hat der ja noch falsche Daten im Cache.
Nachtrag: Irgendwelche IPv6-Gechichten machst Du nicht zufällig gleichzeitig? Nicht daß wir in einer ganz falschen Richtung Vermutungen anstellen.
LÖSUNG 25.07.2011 um 14:21 Uhr
Hallo Lochkartenstanzer,
die Zeile
brachte gar nichts. Ich habe den Apache Server neu gestartet und auch einen kompletten reboot gemacht ;)
Zitat von @Lochkartenstanzer:
Das habe ich schon gemacht, brachte kein Ergebnis
Nicht wirklich, ich bin da nicht so der Profi drin. Ich habe den Eintrag in der /etc/hosts einfach drin gelassen.
Sag mal, nützt diese Zeile eigentlich irgendwas?
Ich frage, weil dahinter ja nicht so etwas wie localhost oder so steht.
Würde es etwas schaden, wenn ich die Zeile
auskommentieren würde? Was könnte dadurch beeinträchtigt werden?
Schöne Grüße
Christian
die Zeile
46.252.24.150 j13851.servers.jiffybox.net www.novellistisch.de
Zitat von @Lochkartenstanzer:
Starte mal einfach Deinen Speedport neu., vilelicht hat der ja noch falsche Daten im Cache.
Das habe ich schon gemacht, brachte kein Ergebnis
Nachtrag: Irgendwelche IPv6-Gechichten machst Du nicht zufällig gleichzeitig? Nicht daß wir in einer ganz falschen
Richtung Vermutungen anstellen.
Richtung Vermutungen anstellen.
Nicht wirklich, ich bin da nicht so der Profi drin. Ich habe den Eintrag in der /etc/hosts einfach drin gelassen.
Sag mal, nützt diese Zeile eigentlich irgendwas?
46.252.24.150 j13851.servers.jiffybox.net
Würde es etwas schaden, wenn ich die Zeile
::1 localhost6.localdomain6 localhost6
Schöne Grüße
Christian
LÖSUNG 25.07.2011 um 14:34 Uhr
Das habe ich schon gemacht, brachte kein Ergebnis face-sad
Natürlich bringt die nichts, wenn du sie auf dem Server ausführst.
Die war für deinen Windows-PC gedacht!
Das Problem ist aber ein anderes.
Stell mal in den Netzwerkeinstellungen deines PCs als DNS-Server "8.8.8.8" ein.
Wenn es dann geht, stell es wieder zurück und guck ob du im Speedport den DNS-Server einstellen kannst.
Dann stell es da um und probier es nochmal.
LÖSUNG 25.07.2011 um 14:51 Uhr
Hallo dog!
Also: Es klappt!!
Beide Varianten. Als ich meine Netzwerkeinstellungen am PC entsprechend geändert hatte, funktionierte es sofort, als ich es wieder entfernt hatte, sofort nicht mehr.
Dann habe ich es im Router eingetragen und es funktioniert auch.
ABER: Das erklärt noch nicht, welches Problem vorliegt, bzw. kann ich das Problem daraus nicht ableiten.
Kannst du mir das bitte erklären? Und was muss ich tun, damit alles wieder "normal" läuft .. ohne "verstellten" DNS Server?
Vielen Dank!
Christian
Also: Es klappt!!
Beide Varianten. Als ich meine Netzwerkeinstellungen am PC entsprechend geändert hatte, funktionierte es sofort, als ich es wieder entfernt hatte, sofort nicht mehr.
Dann habe ich es im Router eingetragen und es funktioniert auch.
ABER: Das erklärt noch nicht, welches Problem vorliegt, bzw. kann ich das Problem daraus nicht ableiten.
Kannst du mir das bitte erklären? Und was muss ich tun, damit alles wieder "normal" läuft .. ohne "verstellten" DNS Server?
Vielen Dank!
Christian
LÖSUNG 25.07.2011 um 14:57 Uhr
Dein Problem ist, dass die DNS-Server deines Internetanbieters für deine Domain einen NX-Response gecacht haben (sowas passiert normalerweise bei neuen Domains oder Anbieterwechseln).
Das Problem sollte sich in spätestens 24h von ganz alleine lösen.
Andernfalls musst du dich an den DNS-Admin von deinem Internetanbieter wenden.
Das Problem sollte sich in spätestens 24h von ganz alleine lösen.
Andernfalls musst du dich an den DNS-Admin von deinem Internetanbieter wenden.
LÖSUNG 25.07.2011 um 15:05 Uhr
Hallo dog!
Danke für die Erklärung. Ich werde nun noch einen Tag abwarten und mich dann mal mit meinem Internetanbieter in Verbindung setzten, wenn keine Veränderung eingetreten sein sollte.
Da alles andere auch sehr zutreffend war, markiere ich diesen Beitrag bereits jetzt schon als gelöst.
Vielen Dank an alle, die sich um mein Problem gekümmert haben!
Christian
Danke für die Erklärung. Ich werde nun noch einen Tag abwarten und mich dann mal mit meinem Internetanbieter in Verbindung setzten, wenn keine Veränderung eingetreten sein sollte.
Da alles andere auch sehr zutreffend war, markiere ich diesen Beitrag bereits jetzt schon als gelöst.
Vielen Dank an alle, die sich um mein Problem gekümmert haben!
Christian