Pingzeiten sporadisch schlecht.
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen und gleich die Gelegenheit nutzen mein Problem zu schildern.
Ich bin eigentlich ein DV-Methusalem mit 55 Lenzen auf dem Buggel. Ich hab beruflich mit viel Methoden und Prozessen zu tun (Automobilbau - Industrie- ). Da ist zu der Datenwelt nicht weit. Meine Schwerpunkte sind eher in der Windowswelt. Hab aber auch schon mit Linux (SuSe) rumgebastelt.
Ich versuch mal mein Problem mit meinen Worten zu beschreiben.
Ich hab einen 2000 er DSL-Vertrag mit freenet (heute 1&1).
In der Vergangeheit war ich mit der Leistung zufrieden (keine Ausfälle, keine Schwankungen der Übertragungsraten, .. )
Letztens hat meine Fritzbox 7270 abgekackt. Modem Totalausfall. Die Box konnte sich nicht mehr einwählen.
Daraufhin habe ich mir den "Netgear dgn2200b" angeschafft.
Jetzt kommt es immer wieder zu Aussetzern und Verbindungsabbrüchen. Dies hab ich durch beobachten der Pingzeiten festgestellt. Immer wieder springt die Zeit von rund 60-70 ms auf 3000 ms! Ohne dass irgendwelche besonderen Aktivitäten im Heimnetz stattfinden. Ich weis, dass ein ping nur die Zeit zu diesem einen Server zurückgibt, aber egal ob ich google oder ander Server anpinge es ändert sich nichts.
Nachdem ich mich dann an dem Router angemeldet habe und ihn neu gestartet habe, oder an den Eistellungen übernehmen geklickt habe normalisiert die Pingzeit wieder.
Hab keinen Plan wie ich das Problem angehen kann.
Ich hoffe, dass mir jemand mit Rat und Tat helfen kann.
Gruß
Erwin aus dem schönen Süden Deutschland
ich bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen und gleich die Gelegenheit nutzen mein Problem zu schildern.
Ich bin eigentlich ein DV-Methusalem mit 55 Lenzen auf dem Buggel. Ich hab beruflich mit viel Methoden und Prozessen zu tun (Automobilbau - Industrie- ). Da ist zu der Datenwelt nicht weit. Meine Schwerpunkte sind eher in der Windowswelt. Hab aber auch schon mit Linux (SuSe) rumgebastelt.
Ich versuch mal mein Problem mit meinen Worten zu beschreiben.
Ich hab einen 2000 er DSL-Vertrag mit freenet (heute 1&1).
In der Vergangeheit war ich mit der Leistung zufrieden (keine Ausfälle, keine Schwankungen der Übertragungsraten, .. )
Letztens hat meine Fritzbox 7270 abgekackt. Modem Totalausfall. Die Box konnte sich nicht mehr einwählen.
Daraufhin habe ich mir den "Netgear dgn2200b" angeschafft.
Jetzt kommt es immer wieder zu Aussetzern und Verbindungsabbrüchen. Dies hab ich durch beobachten der Pingzeiten festgestellt. Immer wieder springt die Zeit von rund 60-70 ms auf 3000 ms! Ohne dass irgendwelche besonderen Aktivitäten im Heimnetz stattfinden. Ich weis, dass ein ping nur die Zeit zu diesem einen Server zurückgibt, aber egal ob ich google oder ander Server anpinge es ändert sich nichts.
Nachdem ich mich dann an dem Router angemeldet habe und ihn neu gestartet habe, oder an den Eistellungen übernehmen geklickt habe normalisiert die Pingzeit wieder.
Hab keinen Plan wie ich das Problem angehen kann.
Ich hoffe, dass mir jemand mit Rat und Tat helfen kann.
Gruß
Erwin aus dem schönen Süden Deutschland
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 183040
Url: https://administrator.de/forum/pingzeiten-sporadisch-schlecht-183040.html
Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 19:02 Uhr
15 Kommentare
Neuester Kommentar
![60730](/images/members/profile_male_48x48.png)
Moin,
Mal ne klitschkokleine gegenfrage...
Du hast nicht zufaellig wlan aktiv und das ungeschuetzt gelassen?
Gruss
Mal ne klitschkokleine gegenfrage...
Du hast nicht zufaellig wlan aktiv und das ungeschuetzt gelassen?
Gruss
Hallo,
der Wechsel von einer
auf einen
ist mit Sicherheit kein positiver Schritt gewesen.
Wenn dir dein Provider nur eine 2000er Leitung anbietet, ist die Distanz zwischen dem Hausübergabepunkt und dem DSLAM vermutlich ziemlich ausgereizt.
Somit könnte es schlicht und ergreifend eine Überbuchung der Leitung sein.
Wichtig bei einem Ping ist immer auch was du angepingt hast , wieviel Last auf dem Gerät und wie schnell das Gerät angebunden ist.
Da Ping niedrig Priorisiert wird kann es schon mal vorkommen das das Paket nicht oder langsamer abgeschickt wird.
3000ms hört sich danach an als wenn eines der Geräte erstmal eine neue Router zum Ziel suchen muss.
Anstelle eines Ping soltest du mal einen tracert machen.
Ist meistens aussagekräftiger.
brammer
der Wechsel von einer
Fritzbox 7270
auf einen
"Netgear dgn2200b"
ist mit Sicherheit kein positiver Schritt gewesen.
Wenn dir dein Provider nur eine 2000er Leitung anbietet, ist die Distanz zwischen dem Hausübergabepunkt und dem DSLAM vermutlich ziemlich ausgereizt.
Somit könnte es schlicht und ergreifend eine Überbuchung der Leitung sein.
Wichtig bei einem Ping ist immer auch was du angepingt hast , wieviel Last auf dem Gerät und wie schnell das Gerät angebunden ist.
Da Ping niedrig Priorisiert wird kann es schon mal vorkommen das das Paket nicht oder langsamer abgeschickt wird.
3000ms hört sich danach an als wenn eines der Geräte erstmal eine neue Router zum Ziel suchen muss.
Anstelle eines Ping soltest du mal einen tracert machen.
Ist meistens aussagekräftiger.
brammer
Dem kann man nur beipflichten... Vom Mercedes freiwillig zu einem rostigen Daccia gewechselt und sich dann auch noch wundern das der langsam fährt....schon etwas befremdlich die Naivität solcher Frage.
In der Regel funktionieren deren Modems nicht so performant, was ja logisch ist wenn man sich überlegt das der eine speziell für den deutschen Markt und dessen Anforderungen produziert und der andere eben nicht.
Das du die NetGear Gurke auf die aktuellste Firmware bzw. Modemfirmware upgedatet hast sollte auch dir klar sein.
Du solltest allerdings deine Erwartungen an so eine Billigst Hardware nicht so hoch schrauben und damit leben wenn du schon wissentlich im Blödmarkt zu sowas greifst.
In der Regel funktionieren deren Modems nicht so performant, was ja logisch ist wenn man sich überlegt das der eine speziell für den deutschen Markt und dessen Anforderungen produziert und der andere eben nicht.
Das du die NetGear Gurke auf die aktuellste Firmware bzw. Modemfirmware upgedatet hast sollte auch dir klar sein.
Du solltest allerdings deine Erwartungen an so eine Billigst Hardware nicht so hoch schrauben und damit leben wenn du schon wissentlich im Blödmarkt zu sowas greifst.
Hallo Erwin,
mach doch mal einen "Tracert www.google.de" im CMD Fenster.
Dann siehst Du die Pingzeiten die Deine Anfrage auf den Server von Google zuruecklegt.
Du solltest dann so was bekommen wie
1 1 ms 1 ms 1ms Dein Router [IP Adresse]
2 10ms 10ms 10 ms Gateway Provider
3 12ms 12ms 12ms Naechster Router
und so weiter...
Normalerweise sollte die erste Adresse nach Deinem Router so max 10ms haben. Die naechste Station etwas laenger und so weiter. Dann kannst Du einkreisen wo es herkommt. Wenn Du dann die erste Adressse nach Deinem Router ueberwachen moechtest z.B mit einem Ping xxx.xxx.xxx.xxx -t siehst Du die Laufzeiten der Pakete bis zum Gateway des Providers. Wenn sich diese extrem aendern hast Du eventuell ein schlechtes Modem... wie von den Kollegen schon bemerkt. Hast Du einen Analogen Anschluss dann nimm mal alle Splitter (Filter) raus und schaue dann mal ob es besser ist.
MFG
Starmanager
mach doch mal einen "Tracert www.google.de" im CMD Fenster.
Dann siehst Du die Pingzeiten die Deine Anfrage auf den Server von Google zuruecklegt.
Du solltest dann so was bekommen wie
1 1 ms 1 ms 1ms Dein Router [IP Adresse]
2 10ms 10ms 10 ms Gateway Provider
3 12ms 12ms 12ms Naechster Router
und so weiter...
Normalerweise sollte die erste Adresse nach Deinem Router so max 10ms haben. Die naechste Station etwas laenger und so weiter. Dann kannst Du einkreisen wo es herkommt. Wenn Du dann die erste Adressse nach Deinem Router ueberwachen moechtest z.B mit einem Ping xxx.xxx.xxx.xxx -t siehst Du die Laufzeiten der Pakete bis zum Gateway des Providers. Wenn sich diese extrem aendern hast Du eventuell ein schlechtes Modem... wie von den Kollegen schon bemerkt. Hast Du einen Analogen Anschluss dann nimm mal alle Splitter (Filter) raus und schaue dann mal ob es besser ist.
MFG
Starmanager
Hallo Erwin,
aufgrund von Deinem Trace kann man schon erkennen dass die Leitung nicht gerade sehr stabil ist. Der Gateway des Providers ist nicht immer gut fuer Deinen Router erreichbar. Ich wuerde nun mal ein anderen Router verwenden um zu vergleichen ob der Fehler dann weg ist. Die Pingzeiten nach dem Gateway zeigen ja keine Ausreisser. Ich habe immer sehr gute Erfahrungen mit Zyxel gemacht.
MFG
Starmanager
aufgrund von Deinem Trace kann man schon erkennen dass die Leitung nicht gerade sehr stabil ist. Der Gateway des Providers ist nicht immer gut fuer Deinen Router erreichbar. Ich wuerde nun mal ein anderen Router verwenden um zu vergleichen ob der Fehler dann weg ist. Die Pingzeiten nach dem Gateway zeigen ja keine Ausreisser. Ich habe immer sehr gute Erfahrungen mit Zyxel gemacht.
MFG
Starmanager
Hallo,
wie Starmanager schon sagte das Gateway deines Providers reagiert extrem langsam.
Eigentlich ist dein Provider ja 1&1 aber in Wahrheit wurde die Leitung und die Infrastruktur ja nur von der Telekom gemietet....
Ein Spitzenwert von 3735 ms spricht entweder für einen schrottiges Gateway oder eine Überbuchung (Oder beides...).
Ein Umstieg auf einen besseren Router ist ein guter Ansatzpunkt.
Allerdings ist der Zusammenhang zwischen zur Verfügung stehender Bandbreite und Ping- oder Tracezeiten nur bedingt vorhanden.
Ich gehe mal davon aus das die Zugriffszeiten mit einem anderen Router nicht wirklich besser werden.
Ich sehe hier den Provider in der Pflicht...
Allerdings, den davon zu überzeugen, wird schiweirig.
brammer
wie Starmanager schon sagte das Gateway deines Providers reagiert extrem langsam.
Eigentlich ist dein Provider ja 1&1 aber in Wahrheit wurde die Leitung und die Infrastruktur ja nur von der Telekom gemietet....
Ein Spitzenwert von 3735 ms spricht entweder für einen schrottiges Gateway oder eine Überbuchung (Oder beides...).
Ein Umstieg auf einen besseren Router ist ein guter Ansatzpunkt.
Allerdings ist der Zusammenhang zwischen zur Verfügung stehender Bandbreite und Ping- oder Tracezeiten nur bedingt vorhanden.
Ich gehe mal davon aus das die Zugriffszeiten mit einem anderen Router nicht wirklich besser werden.
Ich sehe hier den Provider in der Pflicht...
Allerdings, den davon zu überzeugen, wird schiweirig.
brammer
Na ja bei den Fakten:
- Nicht informiert und billigsten Provider ausgewählt der das Clientsegment gnadenlos überbucht und auch noch DSL seitig die Leitungen überreizt (darf ja nix kosten)
- "Notkauf"oder beim Blödmarkt nicht aufs Kleingedruckte geachtet und schrottige HW gekauft (darf ja nix kosten)
- Erwarten das alles so funktioniert als hätte man eine Premium Verbindung und ebensolche HW....