Pix Firewall ist offen (any -any) welche Ports im Netz brauche ich, für sichere Konfig d. FW?
Newbie mit Firewalls
Hallo an alle,
habe eine Firewall die ich auf die schnell, bis ein Fachmann verfügbar ist, möglichst gut absichern muss.
Es ist eine Pix und ich hab mich auch schon dran gemacht.
Mit kleinen Teilerfolgen.
Erforderlich ist :
VPN das ist aber eingerichtet und funktioniert.
Mail ist auch eingerichtet und funtkioniert
Es soll aber so sein, dass die User intern nur die nötigen Ports bekommen.
Gruppe1: Zum "nur" im Internetsurfen
Gruppe2: Für Internet und 2-3 zusätliche Programme die Internetzugriff brauchen.
Wie ist das dann mit der Reihenfolge der Regeln?
Hab eine Gruppe angelegt der ich die Ports hinzugefügt habe.
7,25,53,80,8080,443http + https dienst, ssh,
Mittlerweile bekomm ich dann einen Teil einer Website angezeigt,
in manchen Teilen der Website kommt aber die Meldung " kann den Namen nicht auflösen".
Welche Ports brauche ich noch, damit die Pix nicht mehr auf "Any -> Any" stehen muss,
und die User trotzedem arbeiten können.
Hoffe hier kann mich jemand unterstützen.
Danke schon mal,
newbie
PS: ich weiß, wenn ich keine Ahnung hab soll ich das lassen,
aber erstens will ich Ahnung bekommen, Literatur ist unterwegs.
und zweitens bekomme ich auf die SCHNELLE niemanden her der sich damit auskennt.
Hallo an alle,
habe eine Firewall die ich auf die schnell, bis ein Fachmann verfügbar ist, möglichst gut absichern muss.
Es ist eine Pix und ich hab mich auch schon dran gemacht.
Mit kleinen Teilerfolgen.
Erforderlich ist :
VPN das ist aber eingerichtet und funktioniert.
Mail ist auch eingerichtet und funtkioniert
Es soll aber so sein, dass die User intern nur die nötigen Ports bekommen.
Gruppe1: Zum "nur" im Internetsurfen
Gruppe2: Für Internet und 2-3 zusätliche Programme die Internetzugriff brauchen.
Wie ist das dann mit der Reihenfolge der Regeln?
Hab eine Gruppe angelegt der ich die Ports hinzugefügt habe.
7,25,53,80,8080,443http + https dienst, ssh,
Mittlerweile bekomm ich dann einen Teil einer Website angezeigt,
in manchen Teilen der Website kommt aber die Meldung " kann den Namen nicht auflösen".
Welche Ports brauche ich noch, damit die Pix nicht mehr auf "Any -> Any" stehen muss,
und die User trotzedem arbeiten können.
Hoffe hier kann mich jemand unterstützen.
Danke schon mal,
newbie
PS: ich weiß, wenn ich keine Ahnung hab soll ich das lassen,
aber erstens will ich Ahnung bekommen, Literatur ist unterwegs.
und zweitens bekomme ich auf die SCHNELLE niemanden her der sich damit auskennt.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 127183
Url: https://administrator.de/forum/pix-firewall-ist-offen-any-any-welche-ports-im-netz-brauche-ich-fuer-sichere-konfig-d-fw-127183.html
Ausgedruckt am: 16.04.2025 um 13:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Ist eigentlich kein großes Ding mit einer Inbound (oder outbound) Accesslist. Die kannst du entweder für Dummies über das Webinterface konfigurieren oder wie richtige Admins über das Command Line Interface !
User die nur Surfen sollen den gibst du die Ports TCP 80 und TCP 443 frei (HTTP und HTTPS)
Die, die mehr dürfen eben noch ein paar Ports mehr 25 SMTP, 110 POP3 für Email, TCP 22 SSH je nachdem was du denen alles erlauben willst. Dazu hast du dich ja leider nicht sehr detailiert geäußert.
Ansonsten findest du hier auch eine gute Hilfe für deine Fragen:
http://www.cisco.com/en/US/products/hw/vpndevc/ps2030/prod_configuratio ...
Nochwas: Eine PIX ist niemals offen ! Das Outbound Interface hat immer eine niedrigere Prio als das Inbound Interface und per default sind Verbindungen vom Outbound ins Inbound immer per default geblockt. So offen ist deine PIX also nicht wie du behauptest !!
User die nur Surfen sollen den gibst du die Ports TCP 80 und TCP 443 frei (HTTP und HTTPS)
Die, die mehr dürfen eben noch ein paar Ports mehr 25 SMTP, 110 POP3 für Email, TCP 22 SSH je nachdem was du denen alles erlauben willst. Dazu hast du dich ja leider nicht sehr detailiert geäußert.
Ansonsten findest du hier auch eine gute Hilfe für deine Fragen:
http://www.cisco.com/en/US/products/hw/vpndevc/ps2030/prod_configuratio ...
Nochwas: Eine PIX ist niemals offen ! Das Outbound Interface hat immer eine niedrigere Prio als das Inbound Interface und per default sind Verbindungen vom Outbound ins Inbound immer per default geblockt. So offen ist deine PIX also nicht wie du behauptest !!
Hallo,
Du schreibst zwar, welche Ports geöffnet sind, aber nicht für wen und für welches Protokoll (TCP/UDP).
Weiterhin wäre wichtig zu wissen, ob es nur darum geht, vom LAN aus Dienste im Internet zuerreichen, oder ob Dienste im LAN aus dem Internet erreicht werden sollen (bei Maildiensten finde ich in Deiner Liste nur SMTP, was darauf schließen läßt, dass der Mailempfang über SMTP läuft, und nicht über POP3/IMAP)
Du schreibst zwar, welche Ports geöffnet sind, aber nicht für wen und für welches Protokoll (TCP/UDP).
Weiterhin wäre wichtig zu wissen, ob es nur darum geht, vom LAN aus Dienste im Internet zuerreichen, oder ob Dienste im LAN aus dem Internet erreicht werden sollen (bei Maildiensten finde ich in Deiner Liste nur SMTP, was darauf schließen läßt, dass der Mailempfang über SMTP läuft, und nicht über POP3/IMAP)
.
eq www heisst übrigens "equals www" = gleich www = gleich TCP 80
Es gibt noch gt greater than = größer als und kleiner als... als logische Operatoren in ACLs.
www steht immer für den Dienst. Hat Cisco so gemacht damit auch weniger bemittelte es verstehen. Bekannte wellknown Ports werden in den Dienst umgewandelt.
22= SSH, 21=FTP usw.
eq www heisst übrigens "equals www" = gleich www = gleich TCP 80
Es gibt noch gt greater than = größer als und kleiner als... als logische Operatoren in ACLs.
www steht immer für den Dienst. Hat Cisco so gemacht damit auch weniger bemittelte es verstehen. Bekannte wellknown Ports werden in den Dienst umgewandelt.
22= SSH, 21=FTP usw.